Seite - 153 - in Transformationen städtischer Umwelt - Das Beispiel Linz, 1700 bis 1900
Bild der Seite - 153 -
Text der Seite - 153 -
153Recycling-Mentalität
und Praxis |
Gegenstände. Das bereits erwähnte Inventar eines Tandlers aus den 1740er Jahren
erfasste neben dem eher bescheidenen persönlichen Besitz nur versetzte Gegenstände.
Es waren hauptsächlich Kleidungsstücke und andere Textilien, dazu einige höher-
wertige Objekte und drei Uhren, die ein Uhrmacher belehnt hatte.79 In den Zeitun-
gen finden sich Hinweise auf den Verleih von Gegenständen : Der Laden im »Stadt-
Tändlerhause« in der Altstadt80 verlieh Faschingsmasken und Möbel, verfügte aber
offenbar auch über ein umfangreiches Lager an Gebrauchtwaren.81 Nach dem Tod der
Gewer beinhaberin wurde die Mischung aus Verkaufs- und Verleihbetrieb fortgeführt :
Alle »Gattungen von Zimmer Einrichtungen als noch wenig gebrauchte« könnten, so
eine Zeitungsanzeige aus dem Jahr 1837, »um die billigsten Preise sowohl ausgeliehen
als verkauft werden«. Zudem würde man »alle Gattungen Effecten einkaufe[n] und
austausche[n]« (vgl. auch Abb. 13).82
Dazu zirkulierten Gegenstände über Versteigerungen und die Pfandleihe : In mit-
telgroßen Städten wie Linz fanden zumindest wöchentlich private Versteigerungen
79 LR BIIB1, Reg. 76 (72f.).
80 Heute Altstadt 8 (Konskr.-No. 76) – Kreczi, Häuserchronik, 32f.
81 LZ, 29.1.1810 ; ebd., 3.1.1817 ; ebd., 25.12.1837 ; ebd., 28.12.1835 ; ebd., 29.1.1836.
82 LZ/IB, 27.3.1837.
Abb. 12 : Das Urfahrer Platzl – rechts der Bildmitte ist der Tandlerladen zu erkennen, im Hintergrund (an der
Oberen und Unteren Donaulände) Brennholzstapel, 1820
Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
Transformationen städtischer Umwelt
Das Beispiel Linz, 1700 bis 1900
- Titel
- Transformationen städtischer Umwelt
- Untertitel
- Das Beispiel Linz, 1700 bis 1900
- Autor
- Georg Stöger
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21233-1
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 368
- Schlagwörter
- Umweltgeschichte, Stadtgeschichte, Nachhaltigkeit
- Kategorie
- Geographie, Land und Leute
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung 11
- 2. Kontexte : Linz 1700 bis 1900 36
- 3. Wasser 75
- 4. Energie und Biomasse 109
- Omnipräsenz des Brennholzes 109
- Die langsame Transition zur fossilen Energie 118
- Pferde und Wasser : Erneuerbare Antriebsenergie 123
- Lebensmittel : Lokaler Bedarf und lokale Versorgung 127
- Dritter bis sechster »Kreis« : Lebensmittel aus dem Um- und Hinterland 137
- Modifikationen der Lebensmittelversorgung 141
- 5. Zirkulationen und Output 145
- 6. Fluviale und aquatische Räume 185
- 7. Geordnete und modifizierte Umwelt 205
- 8. Natur der Städter – Natur für Städter 232
- 9. Epidemie 253
- 10. Versorgungskrise 274
- 11. Naturgefahr 290
- 12. Logiken und Akteure des Existenten und des Wandels 324
- Literatur- und Quellenverzeichnis 332
- Archivalien und ungedruckte Quellen 332
- Datenbanken 333
- Periodika 333
- Gedruckte Quellen und Literatur 334
- Anhang 358
- Verzeichnis der Tabellen und Grafiken 358
- Abbildungsnachweis 359
- Währungen und Maßeinheiten 360
- Hinweise zu den kartographischen Darstellungen 362
- Abkürzungen 364