Liste österreich-ungarischer Jagdflieger im Ersten Weltkrieg
Die Zahl der bestätigten Luftsiege plus der unbestätigten Luftsiege der erfolgreichsten österreichisch-ungarischen Jagdflieger im Ersten Weltkrieg nach unterschiedlichen Quellen (abgekürzt mit dem Anfangsbuchstaben des jeweiligen Autors). Weiter angegeben sind der Rang, den der Pilot im Laufe seiner Karriere erreicht hat und ob er für die k.u.k. Luftfahrtruppen (LFT) oder die k.u.k. Seeflieger (SF) geflogen ist.
Anmerkung: Die Liste ist sortierbar: Durch Anklicken eines Spaltenkopfes wird die Liste nach dieser Spalte sortiert, zweimaliges Anklicken kehrt die Sortierung um.
Name | Rang | G[1] | P[2] | S[3] | W[4] | K[5] | C[6] | Einheit |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Brumowski, Godwin von | Hauptmann | 40 | 35+7 | 35+7 | 35+5 | 40 | 35+8 | LFT |
Arigi, Julius | Offiziersstellvertreter | 32 | 32 | 32 | 28+4 | 32 | 32 | LFT |
Fiala von Fernbrugg, Benno | Oberleutnant in der Reserve | 29 | 28+3 | 28+3 | 27+2 | 29 | 28+5 | LFT |
Linke-Crawford, Frank | Oberleutnant | 30 | 28+1 | 28+1 | 28+2 | 30 | 27+1 | LFT |
Kiss, Josef | Leutnant (posthum) | 19 | 19 | 19 | 19 | 19 | 19 | LFT |
Banfield, Gottfried Freiherr von | Linienschiffsleutnant | 18 | 14+7 | 14+7 | 09 | 18 | 09+11 | SF |
Gräser, Ferenc | Leutnant in der Reserve | 16 | 16+2 | 16+2 | 15+1 | 16 | 18+1 | LFT |
Fejes, István | Stabsfeldwebel | 15 | 15+5 | 15+5 | 15+2 | 15 | 16+4 | LFT |
Bönsch, Eugen | Feldwebel | 15 | 15+1 | 15+1 | 13+2 | 15 | 16+1 | LFT |
Strohschneider, Ernst | Oberleutnant in der Reserve | 14 | 15+1 | 15+1 | 10+4 | 14 | 15+1 | LFT |
Gruber, Kurt | Offiziersstellvertreter | 14 | 11+3 | 11+3 | 11+3 | 14 | 11 | LFT |
Heyrowsky, Adolf | Hauptmann | 12 | 11+2 | 11+2 | 10 | 10 | 12 | LFT |
Stoisavljevic, Raoul | Hauptmann | 12 | 10+2 | 10+2 | 10+2 | 12 | 10 | LFT |
Rudorfer, Franz | Oberleutnant | 10 | 12+1 | 12 | 10 | 11 | 11+2 | LFT |
Navratil, Friedrich | Oberleutnant | 10 | 10 | 10 | 10 | 10 | 10 | LFT |
Meier, Josef von | Hauptmann | 10 | 10 | 10 | 09+1 | 10 | 07 | LFT |
Jindra, Otto | Hauptmann | - | 08 | 08+2 | - | 08 | 09 | LFT |
Kenzianshausen, Georg Kenzian Edler von | Oberleutnant | - | - | - | - | - | 09 | LFT |
Kaszala, Karl | Offiziersstellvertreter | - | - | - | - | - | 08 | LFT |
Kostrba, Heinrich | Hauptmann | - | 08 | - | - | 08 | 08 | LFT |
Tahy, Alexander | Oberleutnant | - | - | - | - | - | 08 | LFT |
Udvardy, Ferdinand | Stabsfeldwebel | - | - | - | - | - | 08 | LFT |
Friedrich, Josef | Oberleutnant in der Reserve | - | - | - | - | - | 07 | LFT |
Hautzmayer, Ludwig | Oberleutnant in der Reserve | - | - | - | - | - | 07 | LFT |
Jäger, Otto | Oberleutnant in der Reserve | - | - | - | - | - | 07 | LFT |
Risztics, Johann | Stabsfeldwebel | - | - | - | - | - | 07 | LFT |
Dombrowski, Andreas | Stabsfeldwebel | - | - | - | - | - | 06 | LFT |
Frint, Johann | Hauptmann | - | - | - | - | - | 06 | LFT |
Kasza, Alexander | Feldwebel | - | - | - | - | - | 06 | LFT |
Nikitsch, Karl | Hauptmann | - | - | - | - | - | 06 | LFT |
Peter, Franz | Oberleutnant | - | - | - | - | - | 06 | LFT |
Pürer, Josef | Oberleutnant in der Reserve | - | - | - | - | - | 06+1 | LFT |
Schmidt, Roman | Oberleutnant | - | - | - | - | - | 06 | LFT |
Weber, Rudolf | Oberleutnant | - | - | - | - | - | 06 | LFT |
Busa, Julius | Feldwebel | - | - | - | - | - | 05 | LFT |
Hefty, Friedrich | Offiziersstellvertreter | - | - | - | - | - | 05+4 | LFT |
Kowalczik, Julius | Offiziersstellvertreter | - | - | - | - | - | 05 | LFT |
Lahner, Franz | Feldwebel | - | - | - | - | - | 05 | LFT |
Lang, Friedrich | Fregattenleutnant | - | - | - | - | - | 05 | SF |
Lasi, Johann | Stabsfeldwebel | - | - | - | - | - | 05 | LFT |
Macourek, Bela | Oberleutnant in der Reserve | - | - | - | - | - | 05 | LFT |
Nachod, Kurt | Oberleutnant in der Reserve | - | - | - | - | - | 05 | LFT |
Novak, Augustin | Feldwebel | - | - | - | - | - | 05+1 | LFT |
Patzelt, Karl | Oberleutnant | - | - | - | - | - | 05 | LFT |
Rodlauer, Alois | Leutnant in der Reserve | - | - | - | - | - | 05 | LFT |
Szepessy-Sokol von Negyes et Reno, Rudolf | Oberleutnant | - | - | - | - | - | 05 | LFT |
Teichmann, Karl | Feldwebel | - | - | - | - | - | 05 | LFT |
Urban, Karl | Offiziersstellvertreter | - | - | - | - | - | 05 | LFT |
Wognar, Franz | Offiziersstellvertreter | - | - | - | - | - | 05 | LFT |
Siehe auch
- Liste deutscher Jagdflieger im Ersten Weltkrieg
- Liste französischer Jagdflieger im Ersten Weltkrieg
- Liste italienischer Jagdflieger im Ersten Weltkrieg
- Liste russischer Jagdflieger im Ersten Weltkrieg
- Liste britischer Jagdflieger im Ersten Weltkrieg
- Liste kanadischer Jagdflieger im Ersten Weltkrieg
- Liste amerikanischer Jagdflieger im Ersten Weltkrieg
Literatur
- Thomas Albrich/Nikolaus Hagen (Hrsg.): Österreich-Ungarns Fliegerasse im Ersten Weltkrieg 1914–1918, Universitätsverlag Wagner, Innsbruck 2019, ISBN 978-3-7030-0997-6.
- Reinhard Karl Desoye: Die k.u.k. Luftfahrtruppen – Die Entstehung, der Aufbau und die Organisation der österreichisch-ungarischen Heeresluftwaffe. 2 Bde., Diplom-Arbeit, Wien 1994, Band 2, Seiten 156, 303 (2000 erschienen bei diplom.de, ISBN 978-3-8386-2914-8.)
- Heinz von Lichem: Der Tiroler Hochgebirgskrieg 1915–1918 im Luftbild. Die altösterreichische Luftwaffe. Steiger Verlag, Berwang 1989; Innsbruck 1991 ISBN 978-3-85423-052-6.
Einzelnachweise
- ↑ Erich Gabriel: Fliegen 90/17. Teil I: Militärluftfahrt und Luftabwehr in Österreich von 1890 bis 1971, herausgegeben vom Heeresgeschichtlichen Museum, Wien 1971, Seiten 188–193, 310
- ↑ Ernst Peter: Die k.u.k.Luftschiffer- und Fliegertruppe Österreich-Ungarns 1794–1919. Motorbuch Verlag, Stuttgart 1981, ISBN 978-3-87943-743-6, Seiten 244, 260, 276–297
- ↑ Jörg C.Steiner: Das Feldpilotenabzeichen. in Militärhistorische Themenreihe, Band 4, Wien 1992, Seiten 15, 95–99
- ↑ Arthur G.J.Whitehouse: Fliegerasse 1914–1918. Stuttgart 1970, Seite 443
- ↑ Reinhard Keimel: Österreichs Luftfahrzeuge - Geschichte der Luftfahrt von den Anfängen bis Ende 1918. Graz 1981, ISBN 978-3-900310-03-5, Seite 243
- ↑ Christopher Chant: Osprey Aircraft of the Aces - Austro-Hungarian Aces of World War 1. Osprey Publishing, Oxford 2002, ISBN 1-84176-376-4, Seite 90
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Merchant Ensign of Austria-Hungary from 1786 until 1869 and Naval and War Ensign of Austria-Hungary from 1786 until 1915 ( de jure , de facto until 1918) | Eigenes Werk The underlying design of this naval ensign dates from 1786, at which time it was published (flown publically), and therefore it was published well before January 1, 1928 and meets PD-US-expired. It is also PD-AustrianGov as it was inherited by the various Austrian governments that succeeded the Austro-Hungarian Empire. | PavelD | Datei:Austria-Hungary-flag-1869-1914-naval-1786-1869-merchant.svg | |
Bild eines Tatzenkreuzes (siehe: Christliches Kreuz ). | Converted from the following vector PostScript source code: %!/Pattee-arm300 -82.46 352.46 140 40 arcn300 682.46 352.46 320 220 arcnclosepath filldefPattee-arm600 0 translate90 rotatePattee-armshowpage%EOF | Masturbius based on original PNG and PostScript source by AnonMoos, AnonMoos | Datei:Cross-Pattee-Heraldry.svg | |
Imperial Coat of Arms of the Empire of Austria-Hungary, used from 1866 to 1915. | Eigenes Werk , Based on a work by Hugo Gerhard Ströhl (1851–1919): Oesterreichisch-Ungarische Wappenrolle. Die Wappen ihrer k.u.k. Majestäten, die Wappen der durchlauchtigsten Herren Erzherzoge, die Staatswappen von Oesterreich und Ungarn, die Wappen der Kronländer und der ungarischen Comitate, die Flaggen, Fahnen und Cocarden beider Reichshälften, sowie das Wappen des souverainen Fürstenthumes Liechtenstein. Anton Schroll, Wien 1890, 1895 (2. Auflage 1900). Date of original work: 1890 and 1900. Online by www.hot.ee | Sodacan | Datei:Imperial Coat of Arms of the Empire of Austria.svg |