Liste der denkmalgeschützten Objekte in Wiesing
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Wiesing enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Tiroler Gemeinde Wiesing.[1]
Denkmäler
Foto | Denkmal | Standort | Beschreibung | Metadaten |
---|---|---|---|---|
![]() |
Kath. Pfarrkirche hll. Martin und Nikolaus mit angebauter Friedhofskapelle, Friedhof und Kriegerdenkmal ObjektID: 64966 |
Standort KG: Wiesing |
Die vom Friedhof umgebene Pfarrkirche wurde in den Jahren 1777 bis 1780 neu erbaut, wobei der gotische Turm mit hohem Spitzhelm einbezogen wurde. An das vierjochige Schiff schließt ein zweijochiger eingezogener Chor an. Der barocke Hochaltar enthält ein Heiligenbild von Franz Anton Zeiller aus dem Jahr 1779. Aus dem gleichen Jahr stammen auch die Fresken im Schiff und im Chor. | ObjektID: 64966 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2017-06-23 Name: Kath. Pfarrkirche hll. Martin und Nikolaus mit angebauter Friedhofskapelle, Friedhof und Kriegerdenkmal GstNr.: .254; 1126/1; 1126/2 Pfarrkirche hll. Martin und Nikolaus, Wiesing |
![]() |
Felderer-/Schützenkapelle ObjektID: 106040 |
Standort KG: Wiesing |
Die Kapelle mit einer Gedenktafel an den Schützenhauptmann Felderer wurde 1732 erbaut. | ObjektID: 106040 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2017-06-23 Name: Felderer-/Schützenkapelle GstNr.: .305 |
![]() |
Tiergartenmauer ObjektID: 106125 |
Standort KG: Wiesing |
Um den Buchberg sind Reste der Mauer des um 1580 von Erzherzog Ferdinand errichteten Tiergartens erhalten. Anmerkung: Standortangabe bezieht sich auf Grundstücksnummer 189/4. |
ObjektID: 106125 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2017-06-23 Name: Tiergartenmauer GstNr.: 189/1; 189/4 |
![]() |
Straßenbrücke, Innbrücke ObjektID: 106126 |
Standort KG: Wiesing |
Die Brücke der Achenseestraße über den Inn wurde 1941 errichtet. Die 241 m lange Steinbogenbrücke aus Ötztaler Gneis überspannt den Inn in drei Bogen mit einer lichten Weite von je 34,7 m. Die beiden Flusspfeiler sind oben 4 m und im Fundament 8,5 m breit, sie reichen bis 3,6 m unter die Flusssohle.[2] Die Brücke verbindet die Gemeinden Wiesing und Strass im Zillertal. | ObjektID: 106126 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2017-06-23 Name: Straßenbrücke, Innbrücke GstNr.: 1157/1; 1009/1 Innbrücke Wiesing |
Einzelnachweise
- 1 2 Tirol – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 8. Juni 2017.
- ↑ Innbrücke Wiesing auf nextroom.at
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem der Republik Österreich.
Weblinks
Achenkirch | Aschau im Zillertal | Brandberg | Bruck am Ziller | Buch | Eben am Achensee | Finkenberg | Fügen | Fügenberg | Gallzein | Gerlos | Gerlosberg | Hainzenberg | Hart im Zillertal | Hippach | Jenbach | Kaltenbach | Mayrhofen | Pill | Ramsau im Zillertal | Ried im Zillertal | Rohrberg * | Schlitters | Schwaz | Schwendau | Stans | Steinberg am Rofan | Strass im Zillertal | Stumm | Stummerberg * | Terfens | Tux | Uderns | Vomp | Weer | Weerberg | Wiesing | Zell am Ziller | Zellberg
* Für diese Gemeinde ist kein denkmalgeschütztes Objekt ausgewiesen