Seite - 146 - in Die Kaiserin - Reich, Ritual und Dynastie
Bild der Seite - 146 -
Text der Seite - 146 -
146 Die Krönung der Kaiserin im Heiligen Römischen Reich der Frühen Neuzeit
auch wegen ihro kayser. Maj. allerhöchster persohn, man nicht wüste, ob allerhöchst die-
selben, an diesen crönungs-tag, den von Nürnberg gebrachten kayserl. habit haben müsten,
oder dero eigene cleidung, als wollte ein gesamtes vortrefliches churfürstl. collegium uns
die nürnberg[ischen] abgesandten höfl[ich] ersucht haben, dieserwegen mit einigen bericht
an die hand zu gehen, und woferne wir die crönungs-relation der Kayserin Eleonorae zu
Augspurg, bey uns hätten, solches auf einige zeit denenselben communiciren und inspiciren
laßen.“323
Natürlich konnten die Gesandten die konkrete Frage ebenso beantworten wie eine Ab-
schrift des Berichtes ihrer Vorgänger von 1690 vorlegen324 – diese Beschreibung und die
Kopie eines Berichtes von 1653325 bildeten dann offenbar die Grundlage der weiteren Ent-
scheidungen und Überlegungen. Damit hatten sich nicht zum ersten Mal326 die Nürnber-
ger Krongesandten als Experten für die Gestaltung wesentlicher Teile des Rituals erwiesen,
auf deren Knowhow das kurfürstliche Kollegium gern zurückgriff.
Die Überlieferung im Nachlass des Fuldaer Fürstabtes Amandus von Buseck lässt üb-
rigens erkennen, dass auch von aktiven Teilnehmern hinsichtlich ihrer Amtswaltung auf
Schriftlichkeit gesetzt wurde. Man findet hier beispielweise ein Direktorium für die Krö-
nung 1742 im Oktavformat in lateinischen Stichworten, das wirkt, als wäre es für den
Gebrauch in der Kirche angefertigt. In den Kölner Akten sind Auflistungen zum genauen
Ablauf der geistlichen Funktionen327 überliefert, wie sie ähnlich schon für 1653 und 1690
existierten. Sind so für 1742 wahrscheinlich gerade wegen des Fehlens früherer Akten, die
konsultiert werden konnten, im Vorfeld relativ umfangreiche Niederschriften entstanden,
ist die schriftliche Dokumentation des Ablaufes selbst signifikant weniger ausführlich als
für vorherige Krönungen. Im Mainzer Erzkanzlerarchiv ist lediglich das vom Kurfürstenrat
entworfene Direktorium der Krönung zu finden. Eine Abschrift desselben mit Einfügun-
gen zum tatsächlichen Ablauf gibt es im Archiv des Kölner Kurfürsten, der ja als Konsekra-
323 StAN, Rep. 67 Nürnberg, Krönungsakten, Nr. 55, fol. 302v–303r.
324 Abschriften dieser Beschreibung sind in verschiedenen Überlieferungen zur Krönung 1742 vor-
handen z. B. in HLAM, 90 Nr. a 321, fol. 80v–83v; HHStA, MEA WuK 57, Nr. 34; NLAH, Cal.
Br. 11, Nr. 1104.
325 Z. B. LANRWD, Kurköln VIII Nr. 515, fol. 25r–35v, 39r; HHStA, MEA WuK 57, Nr. 22. Druck
bei Moser, Teutsches Staats-Recht, Bd. 7, 149–157.
326 Zur Frage der Anlegung des Krönungsornates im Jahr 1636: StAN, Rep. 67 Nürnberg, Krö-
nungsakten Nr. 21, fol. 23r–25v. Dazu auch Andrian-Werburg, Krongesandtschaften, 85f.
327 HLAM, 90 Nr. a 320 II, fol. 314r–321v; LANRWD, Kurköln VIII Nr. 515. Für 1690 siehe HHStA,
ÄZA 16/2, unpag.; ebenda, MEA WuK 57, fol. 6r–8r; für 1653 HHStA, ÄZA, Nr. 4/9, fol. 51r–52r,
70r/v, 71r.
https://doi.org/10.7767/ 9783205213383 | CC BY 4.0
© BRILL Österreich GmbH Böhlau Verlag, Zeltgasse 1/6a, A-1080 Wien
Die Kaiserin
Reich, Ritual und Dynastie
- Titel
- Die Kaiserin
- Untertitel
- Reich, Ritual und Dynastie
- Autor
- Katrin Keller
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21338-3
- Abmessungen
- 17.4 x 24.5 cm
- Seiten
- 430
- Schlagwörter
- Heiliges Römisches Reich, Kaiserin, Kulturgeschichte, Geschlechtergeschichte, Krönung
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Inhaltsverzeichnis
- Kaiserin und Reich: Einleitung 9
- An mulier sit capax imperii? Die Reichspublizistik zur Rolle der Kaiserin 21
- Überblick 22
- Wie wird man Kaiserin? 29
- Inhaltliche Schwerpunkte der Reichspublizistik 36
- Die Majestas-Debatte 36
- Der Rang der Kaiserin: Die Diskussion um die Goldene Bulle 42
- Juribus singularis: Privilegien und Rechte der Kaiserin 47
- Welche Rechte hat die Kaiserin? 48
- Die Erzämter 53
- Das Ius Primariarum Precum 58
- Schluss 62
- Die Krönung der Kaiserin im Heiligen Römischen Reich der Frühen Neuzeit 65
- Der rituelle Ablauf 68
- Traditionen: Die Krönung im Mittelalter 68
- Der Ablauf der Krönung 71
- Ritual und Geschlecht 82
- Die Kaiserinnenkrönung als Inszenierung des Reiches: Konstellationen und Konflikte 86
- Kaiser und Kurfürsten 87
- 1612: Der Neuanfang 103
- 1630: Die Verlegenheitslösung 110
- 1637: Kaiserin und Königin 114
- 1653: Kompetenzen und Präzedenzen 122
- 1690: Zeremonialkonflikte 133
- 1742: Abgesang? 142
- Schluss 153
- Kaiserinnen in den Medien 157
- Kaiserinnen in gedruckten Medien: Ein Überblick 160
- Eigenständige Publikationen 161
- Chronikwerke 171
- Zeitungen 178
- Die Krönung als Medienereignis 181
- Medienformen 183
- Die Krönungsbeschreibungen 191
- Texte und Bilder 200
- Die mediale Präsenz der Krönungen im Vergleich 225
- Die Kaiserin in aller Munde? Die Geburt des Thronfolgers 1716 226
- Lucerna abscondita: Wie gedenkt man einer Kaiserin? 232
- Schluss 241
- Handlungsfelder 245
- Kaiserliche Repräsentation: Audienzen 248
- Audienzen beim Reichstag 1653 252
- Audienzen in Wien 254
- Dauer und Gegenstand von Audienzen 258
- Audienzen für reichsständische Diplomaten 261
- Netzwerke: Korrespondenzen 268
- Zur Überlieferung 268
- Das Korrespondenzregister Kaiserin Eleonora Magdalenas (I) 271
- Grußbriefe und Courtoisieschreiben 273
- Jenseits von Korrespondenzen: Patenschaften und Damenorden 277
- Fürbitten 279
- Das Korrespondenzregister Kaiserin Eleonora Magdalenas (II) 279
- Die Kaiserin als Fürsprecherin: Beispiele 284
- Die Regentin: Kaiserin-Witwe Eleonora Magdalena und die Kaiserwahl 1711 297
- Die Begründung der Regentschaft 300
- Zum Selbstverständnis der Regentin 304
- Die Kaiserwahl als Aufgabe 309
- Schluss 319
- Kaiserin und Reich: Schluss 323
- Anhang 331
- Die Königinnen und Kaiserinnen der Frühen Neuzeit 331
- Aufenthalte von Königinnen bzw. Kaiserinnen „im Reich“ (ca. 1550 bis 1745) 332
- Korrespondentinnen und Korrespondenten von Kaiserin Eleonora
- Magdalena im Heiligen Römischen Reich 1697–1705 334
- Verwendete Darstellungen der Reichspublizistik 337
- Ungedruckte und gedruckte Krönungsbeschreibungen 344
- Tabellenverzeichnis 354
- Abbildungsverzeichnis 355
- Abkürzungsverzeichnis 356
- Quellenverzeichnis 357
- Literaturverzeichnis 367
- Gedruckte Quellen und Editionen 367
- Mehrfach zitierte Onlineressoucen 377
- Literatur 378
- Personenregister 410
- Ortsregister 427