Seite - 169 - in Die Kaiserin - Reich, Ritual und Dynastie
Bild der Seite - 169 -
Text der Seite - 169 -
Eigenständige Publikationen 169
Insgesamt wird die Publizistik über die Kaiserinnen in quantitativer Hinsicht also von
kleineren Schriften dominiert, die zu jeweils konkreten dynastisch-biographischen Er-
eignissen erschienen. Wenn man davon ausgeht, dass der Wirkungsradius von Schriften
durch ihre Medialität mitbestimmt wird47, dann war die Person der Kaiserin über ihre
Präsenz im Massenmedium der Flugpublizistik48 durchaus in verschiedenen Öffentlich-
keiten sichtbar. Verschiedene Formen von Druckmedien und Texttypen traten dabei in
Erscheinung: Es lassen sich sowohl illustrierte Flugblätter finden, die für breite Schichten
rezipierbar waren wie Emblembücher, deren Rezeption eher gebildeten Gruppen vorbehal-
ten blieb, sowohl einfache Sprüche wie komplexe Dichtungen.
Und auch die Verteilung der verwendeten Sprachen zeigt diese Spannweite: Mit 62
Prozent (oder 275 Nachweisen) dominieren Texte in deutscher Sprache vor solchen in La-
tein mit 22 Prozent (oder 98 Nachweisen). Immerhin 10 Prozent (oder 47 Nachweise) der
Publikationen erschienen in Italienisch49, wobei der Umstand, dass zwei der Kaiserinnen
des 17. Jahrhunderts aus Italien stammten und eine dritte dort länger gelebt hatte, eine
Rolle gespielt haben wird. Allerdings erschienen auch im Reich selbst Texte in dieser Spra-
che. Dass sich zudem mindestens 14 Titel in Spanisch nachweisen lassen, ist zweifellos
auf die Verbindungen innerhalb der Casa de Austria zurückzuführen, während die sieben
Übersetzungen von Texten über Kaiserinnen ins Französische eher auf ein Informations-
interesse jenseits des Rheins hindeuten. In den vielen Sprachen des habsburgischen Herr-
schaftsbereiches konnten außer den spanischen Texten dagegen mit zwei Flugschriften in
tschechischer Sprache nur seltene Beispiele nachgewiesen werden; Portugiesisch und Nie-
derländisch fallen mit je einem Druckwerk nicht ins Gewicht.
Bedeutsam war die Sprache natürlich für den potentiellen Rezipientenkreis, das „Pu-
blikum“50, sowohl innerhalb wie außerhalb des Heiligen Römischen Reiches. Damit ist
eine sehr schwierig zu beantwortende Frage angesprochen, wurde doch die Rezeption ge-
druckter Texte im deutschsprachigen Raum allgemein noch eher schwach erforscht51, und
auch hier können dazu kaum weiterführende Aussagen gemacht werden. Geschätzt wird,
dass für deutschsprachige Flugschriften auf dem Gebiet des Heiligen Römischen Reiches
mit deutlich mehr als 250.000 potentiellen Leserinnen und Lesern zu rechnen war. Über
Thaten; Wunderwürdiges Leben und Groß-Thaten; Heumann von Teutschenbrunn, Commen-
tarii de re diplomatica.
47 Müller, Medialität, 62; Behringer/Havelka/Reinholdt, Mediale Konstruktionen, 18; Weiß-
brich, Höchstädt, 69.
48 Rosseaux, Flugschriften, 113.
49 Zu Italienisch als Sprache am Kaiserhof siehe Goloubeva, Glorification, 78.
50 Weißbrich/Carl, Medienereignis, 91; zu Sprache und Rezeption siehe Arndt, Herrschaftskont-
rolle, 226–238; Arndt/Körber, Einleitung, 14–19; auch Kosior, Becoming a Queen, 117.
51 Tschopp, Medien, <14>; Rudolph, Reich als Ereignis, 418–420.
https://doi.org/10.7767/ 9783205213383 | CC BY 4.0
© BRILL Österreich GmbH Böhlau Verlag, Zeltgasse 1/6a, A-1080 Wien
Die Kaiserin
Reich, Ritual und Dynastie
- Titel
- Die Kaiserin
- Untertitel
- Reich, Ritual und Dynastie
- Autor
- Katrin Keller
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21338-3
- Abmessungen
- 17.4 x 24.5 cm
- Seiten
- 430
- Schlagwörter
- Heiliges Römisches Reich, Kaiserin, Kulturgeschichte, Geschlechtergeschichte, Krönung
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Inhaltsverzeichnis
- Kaiserin und Reich: Einleitung 9
- An mulier sit capax imperii? Die Reichspublizistik zur Rolle der Kaiserin 21
- Überblick 22
- Wie wird man Kaiserin? 29
- Inhaltliche Schwerpunkte der Reichspublizistik 36
- Die Majestas-Debatte 36
- Der Rang der Kaiserin: Die Diskussion um die Goldene Bulle 42
- Juribus singularis: Privilegien und Rechte der Kaiserin 47
- Welche Rechte hat die Kaiserin? 48
- Die Erzämter 53
- Das Ius Primariarum Precum 58
- Schluss 62
- Die Krönung der Kaiserin im Heiligen Römischen Reich der Frühen Neuzeit 65
- Der rituelle Ablauf 68
- Traditionen: Die Krönung im Mittelalter 68
- Der Ablauf der Krönung 71
- Ritual und Geschlecht 82
- Die Kaiserinnenkrönung als Inszenierung des Reiches: Konstellationen und Konflikte 86
- Kaiser und Kurfürsten 87
- 1612: Der Neuanfang 103
- 1630: Die Verlegenheitslösung 110
- 1637: Kaiserin und Königin 114
- 1653: Kompetenzen und Präzedenzen 122
- 1690: Zeremonialkonflikte 133
- 1742: Abgesang? 142
- Schluss 153
- Kaiserinnen in den Medien 157
- Kaiserinnen in gedruckten Medien: Ein Überblick 160
- Eigenständige Publikationen 161
- Chronikwerke 171
- Zeitungen 178
- Die Krönung als Medienereignis 181
- Medienformen 183
- Die Krönungsbeschreibungen 191
- Texte und Bilder 200
- Die mediale Präsenz der Krönungen im Vergleich 225
- Die Kaiserin in aller Munde? Die Geburt des Thronfolgers 1716 226
- Lucerna abscondita: Wie gedenkt man einer Kaiserin? 232
- Schluss 241
- Handlungsfelder 245
- Kaiserliche Repräsentation: Audienzen 248
- Audienzen beim Reichstag 1653 252
- Audienzen in Wien 254
- Dauer und Gegenstand von Audienzen 258
- Audienzen für reichsständische Diplomaten 261
- Netzwerke: Korrespondenzen 268
- Zur Überlieferung 268
- Das Korrespondenzregister Kaiserin Eleonora Magdalenas (I) 271
- Grußbriefe und Courtoisieschreiben 273
- Jenseits von Korrespondenzen: Patenschaften und Damenorden 277
- Fürbitten 279
- Das Korrespondenzregister Kaiserin Eleonora Magdalenas (II) 279
- Die Kaiserin als Fürsprecherin: Beispiele 284
- Die Regentin: Kaiserin-Witwe Eleonora Magdalena und die Kaiserwahl 1711 297
- Die Begründung der Regentschaft 300
- Zum Selbstverständnis der Regentin 304
- Die Kaiserwahl als Aufgabe 309
- Schluss 319
- Kaiserin und Reich: Schluss 323
- Anhang 331
- Die Königinnen und Kaiserinnen der Frühen Neuzeit 331
- Aufenthalte von Königinnen bzw. Kaiserinnen „im Reich“ (ca. 1550 bis 1745) 332
- Korrespondentinnen und Korrespondenten von Kaiserin Eleonora
- Magdalena im Heiligen Römischen Reich 1697–1705 334
- Verwendete Darstellungen der Reichspublizistik 337
- Ungedruckte und gedruckte Krönungsbeschreibungen 344
- Tabellenverzeichnis 354
- Abbildungsverzeichnis 355
- Abkürzungsverzeichnis 356
- Quellenverzeichnis 357
- Literaturverzeichnis 367
- Gedruckte Quellen und Editionen 367
- Mehrfach zitierte Onlineressoucen 377
- Literatur 378
- Personenregister 410
- Ortsregister 427