Seite - 189 - in Die Kaiserin - Reich, Ritual und Dynastie
Bild der Seite - 189 -
Text der Seite - 189 -
Medienformen 189
15, 26 bis 30). Außerdem ist eine umfangreiche Zeitungsberichterstattung140 aus den Druck-
orten Braunschweig, Salzburg, Weingarten, Nürnberg, Stralsund, Hamburg, Altona und
München überliefert; auch Zeitungen aus Wien werden zweifellos berichtet haben.
Zudem lassen sich Drucke von Krönungsbeschreibungen und Berichte in zahlreichen
Sammelwerken finden: So enthielt Boethius‘ „Kriegs-Helm“ (1690) eine Krönungsbe-
schreibung für Kaiserin und König, Eucharius Rinck nahm eine Beschreibung in seine
Biographie Leopolds I. (1709) auf, und noch 1711 wurde im Vorfeld der Wahl und Krö-
nung Karls VI. unter dem Titel „Ordentliches Diarium“ eine Beschreibung der Ereignisse
von 1690 wieder aufgelegt141. Erstmals seit dem Abdruck von Beschreibungen bei Goldast
(1613) und Carpzov (1640) nahm die Reichspublizistik wieder von einer Kaiserinnenkrö-
nung direkt Notiz, indem die von Christian Leonhard Leucht (auch unter dem Pseud-
onym Sigismund Schmidt bzw. Sigismundus Ferrarius) publizierten Ausführungen zur
Krönung von 1690 den Materialfundus der juristischen Debatten erweiterten142.
Damit lässt sich für die Augsburger Krönung festhalten, dass sie der Anzahl wie der Dif-
ferenziertheit der Berichterstattung nach der von 1612 zweifellos vergleichbar war. Die der
weiteren Entwicklung von Presse und Formen aktueller Berichterstattung geschuldete, viel
breitere Berücksichtigung in Periodika hatte vermutlich zur Folge, dass die Krönung von
1690 alles in allem einen größeren Stellenwert im Nachrichtenhimmel des Reiches erlangte
als alle vor und nach ihr. Diese Feststellung passt zum großen und positiven Echo, das Wahl
und Krönung Josephs I. im Reich erzielten und über das Jutta Schumann143 sich ausführlich
geäußert hat – allerdings ohne die Krönung der Kaiserin in ihre Übersicht einzubeziehen.
Die Krönung von 1742 erlangte bei weitem nicht mehr die reichsweite Aufmerksam-
keit der des Jahres 1690. Zwar erschien eine voluminöse Beschreibung der Ereignisse mit
mehreren Teilen in Frankfurt am Main, die auch die Krönung der Kaiserin ausführlich
berücksichtigte und zahlreiche Abbildungen enthielt (Abb. 17 und 18). Hier wurden zu-
dem Huldigungsgedichte und die (lutherische) Predigt in der Barfüßerkirche anlässlich
der Krönung Maria Amalias abgedruckt. Johann Jakob Moser nahm das Direktorium der
Krönung sowohl in sein „Teutsches Staats-Recht“ wie in dessen Neuauflage aus dem Jahr
1767 auf144. Allerdings scheint die Zeitungsberichterstattung – vermutlich nicht zuletzt an-
gesichts der Kriegslage – 1742 wesentlich weniger umfangreich ausgefallen zu sein als fünf-
140 Hinweise auch bei Wanger, Kaiserwahl, 216f.
141 Boethius, Kriegs-Helm, Bd. 4, Beilage; Rinck, Leopold der Grosse, Bd. 3, 942–960.
142 Leucht, Cronen zur Zierd und Schutz, 76–88; Ders., Teutscher Audienz-Saal, 63–87; Mün-
chmayr, Jus Publicum, Teil 1, 173–182; Moser, Teutsches Staats-Recht, Bd. 7, 157–180. Siehe auch
Lünig, Theatrum Ceremoniale, Bd. 1, 1201–1209.
143 Schumann, Die andere Sonne, 192–198.
144 Moser, Teutsches Staats-Recht, Bd. 7, 180–209; Ders., Neues Teutsches Staatsrecht, Bd. 2, 643–
656.
https://doi.org/10.7767/ 9783205213383 | CC BY 4.0
© BRILL Österreich GmbH Böhlau Verlag, Zeltgasse 1/6a, A-1080 Wien
Die Kaiserin
Reich, Ritual und Dynastie
- Titel
- Die Kaiserin
- Untertitel
- Reich, Ritual und Dynastie
- Autor
- Katrin Keller
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21338-3
- Abmessungen
- 17.4 x 24.5 cm
- Seiten
- 430
- Schlagwörter
- Heiliges Römisches Reich, Kaiserin, Kulturgeschichte, Geschlechtergeschichte, Krönung
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Inhaltsverzeichnis
- Kaiserin und Reich: Einleitung 9
- An mulier sit capax imperii? Die Reichspublizistik zur Rolle der Kaiserin 21
- Überblick 22
- Wie wird man Kaiserin? 29
- Inhaltliche Schwerpunkte der Reichspublizistik 36
- Die Majestas-Debatte 36
- Der Rang der Kaiserin: Die Diskussion um die Goldene Bulle 42
- Juribus singularis: Privilegien und Rechte der Kaiserin 47
- Welche Rechte hat die Kaiserin? 48
- Die Erzämter 53
- Das Ius Primariarum Precum 58
- Schluss 62
- Die Krönung der Kaiserin im Heiligen Römischen Reich der Frühen Neuzeit 65
- Der rituelle Ablauf 68
- Traditionen: Die Krönung im Mittelalter 68
- Der Ablauf der Krönung 71
- Ritual und Geschlecht 82
- Die Kaiserinnenkrönung als Inszenierung des Reiches: Konstellationen und Konflikte 86
- Kaiser und Kurfürsten 87
- 1612: Der Neuanfang 103
- 1630: Die Verlegenheitslösung 110
- 1637: Kaiserin und Königin 114
- 1653: Kompetenzen und Präzedenzen 122
- 1690: Zeremonialkonflikte 133
- 1742: Abgesang? 142
- Schluss 153
- Kaiserinnen in den Medien 157
- Kaiserinnen in gedruckten Medien: Ein Überblick 160
- Eigenständige Publikationen 161
- Chronikwerke 171
- Zeitungen 178
- Die Krönung als Medienereignis 181
- Medienformen 183
- Die Krönungsbeschreibungen 191
- Texte und Bilder 200
- Die mediale Präsenz der Krönungen im Vergleich 225
- Die Kaiserin in aller Munde? Die Geburt des Thronfolgers 1716 226
- Lucerna abscondita: Wie gedenkt man einer Kaiserin? 232
- Schluss 241
- Handlungsfelder 245
- Kaiserliche Repräsentation: Audienzen 248
- Audienzen beim Reichstag 1653 252
- Audienzen in Wien 254
- Dauer und Gegenstand von Audienzen 258
- Audienzen für reichsständische Diplomaten 261
- Netzwerke: Korrespondenzen 268
- Zur Überlieferung 268
- Das Korrespondenzregister Kaiserin Eleonora Magdalenas (I) 271
- Grußbriefe und Courtoisieschreiben 273
- Jenseits von Korrespondenzen: Patenschaften und Damenorden 277
- Fürbitten 279
- Das Korrespondenzregister Kaiserin Eleonora Magdalenas (II) 279
- Die Kaiserin als Fürsprecherin: Beispiele 284
- Die Regentin: Kaiserin-Witwe Eleonora Magdalena und die Kaiserwahl 1711 297
- Die Begründung der Regentschaft 300
- Zum Selbstverständnis der Regentin 304
- Die Kaiserwahl als Aufgabe 309
- Schluss 319
- Kaiserin und Reich: Schluss 323
- Anhang 331
- Die Königinnen und Kaiserinnen der Frühen Neuzeit 331
- Aufenthalte von Königinnen bzw. Kaiserinnen „im Reich“ (ca. 1550 bis 1745) 332
- Korrespondentinnen und Korrespondenten von Kaiserin Eleonora
- Magdalena im Heiligen Römischen Reich 1697–1705 334
- Verwendete Darstellungen der Reichspublizistik 337
- Ungedruckte und gedruckte Krönungsbeschreibungen 344
- Tabellenverzeichnis 354
- Abbildungsverzeichnis 355
- Abkürzungsverzeichnis 356
- Quellenverzeichnis 357
- Literaturverzeichnis 367
- Gedruckte Quellen und Editionen 367
- Mehrfach zitierte Onlineressoucen 377
- Literatur 378
- Personenregister 410
- Ortsregister 427