Seite - 311 - in Die Kaiserin - Reich, Ritual und Dynastie
Bild der Seite - 311 -
Text der Seite - 311 -
Die Regentin: Kaiserin-Witwe Eleonora Magdalena und die Kaiserwahl 1711 311
Die Kommunikation mit den Kurfürsten im Vorfeld der Wahl überließ er also im We-
sentlichen der Regentin und den sie beratenden Ministern, nicht zuletzt wohl deshalb,
weil es in Barcelona in fast allen Fällen an Informationen mangelte, wie bestimmte Fragen
im Reich gehandhabt wurden bzw. wie die rechtliche Situation sich wirklich darstellte280.
Die Kaiserin-Witwe gab dazu immer wieder in ihren Berichtsschreiben und deren Beilagen
Informationen weiter und legte über die von Wien aus initiierten Schritte ebenso wie über
Hindernisse und Schwierigkeiten Rechenschaft ab. Ihr Agieren zeichnet sich dabei auch in
den Akten des Mainzer Erzkanzlers ab, etwa wenn Eleonora Magdalena Anfang Juni 1711
dem Kurfürsten von Mainz bestätigte, dass sie sein Schreiben wegen der Einberufung eines
Wahltages erhalten und ihren Sohn wegen der Ernennung von Wahlgesandten angefragt
habe. Der entsprechende Brief aus Barcelona lässt erkennen, dass Karl die Auswahl der Ge-
sandten am Ende in ihre Hände legte281.
Als Regentin hatte Eleonora Magdalena damit im Vorfeld der Wahl auch Agenden eines
Kurfürsten wahrzunehmen, obwohl diese bei der Wahl selbst natürlich von Gesandten
in Frankfurt am Main betrieben wurden, ebenso wie sie in Belangen tätig wurde, die aus
der Stellung ihres Sohnes als Reichsfürst resultierten. So stellte sie etwa die Credentia-
lien für die habsburgischen Gesandten beim schwäbischen Kreistag aus, die Karl (nun
schon gewählter König) im Oktober 1711 als völlig ausreichend betrachtete: „Die verlangte
credentialien betreffend, weylen von ewer May. alß gevollmächtigten regentin, derselbe
gegen dem crayß schon vorhin genuegsamb accreditiert ist; alß erachte selbe ohnnötig zu-
sein.“282 Wiederholt lobte Karl seine Mutter dafür, dass sie sich der Regentschaft insgesamt
so „hertzhafft“ annehme, versuchte freilich regelmäßig, klare Direktiven etwa zur Tätigkeit
der Geheimen Konferenz zu geben283. Gleichzeitig diente ihm Graf Wratislaw sozusagen
als Auge, Ohr und Stimme in Wien. Der König erwartete von ihm eine offene Bericht-
erstattung über die Regentin wie über die Minister und ebenso offene Stellungnahmen in
politischen Fragen gegenüber der Regentin284.
ebenda, Staatenabteilungen, Spanien, Hofkorrespondenz 13, Fasz. 3, fol. 67r–74v, 11.07.1711: Dort
referierte Eleonora Magdalena Karl die Frage, ob der Reichstag aufgelöst werden müsse mit dem
Tod des Kaisers, dazu habe sie sehr vorsichtig an den Prinzipalkommissar und die Gesandtschaften
in Regensburg geschrieben.
280 Z. B. Arneth, Eigenhändige Correspondenz, 178.
281 HHStA, MEA WuK 36, fol. 123r–124v, 5.06.1711, das Schreiben ist von Wratislaw und dem böh-
mischen Oberstkanzler Norbert Wenzel Kinsky gegengezeichnet. Zur Antwort Karls siehe ebenda,
Staatenabteilungen, Spanien, Hofkorrespondenz 13, Fasz. 1, fol. 135r–138v, 16.06.1711.
282 HHStA, Staatenabteilungen, Spanien, Hofkorrespondenz 13, Fasz. 4, fol. 36r/v, 21.10.1711.
283 HHStA, Staatenabteilungen, Spanien, Hofkorrespondenz 13, Fasz. 3, fol. 48r, 1.08.1711; Arneth,
Eigenhändige Correspondenz, 177.
284 Arneth, Eigenhändige Correspondenz, 153, 158, 164, 177, 182.
https://doi.org/10.7767/ 9783205213383 | CC BY 4.0
© BRILL Österreich GmbH Böhlau Verlag, Zeltgasse 1/6a, A-1080 Wien
Die Kaiserin
Reich, Ritual und Dynastie
- Titel
- Die Kaiserin
- Untertitel
- Reich, Ritual und Dynastie
- Autor
- Katrin Keller
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21338-3
- Abmessungen
- 17.4 x 24.5 cm
- Seiten
- 430
- Schlagwörter
- Heiliges Römisches Reich, Kaiserin, Kulturgeschichte, Geschlechtergeschichte, Krönung
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Inhaltsverzeichnis
- Kaiserin und Reich: Einleitung 9
- An mulier sit capax imperii? Die Reichspublizistik zur Rolle der Kaiserin 21
- Überblick 22
- Wie wird man Kaiserin? 29
- Inhaltliche Schwerpunkte der Reichspublizistik 36
- Die Majestas-Debatte 36
- Der Rang der Kaiserin: Die Diskussion um die Goldene Bulle 42
- Juribus singularis: Privilegien und Rechte der Kaiserin 47
- Welche Rechte hat die Kaiserin? 48
- Die Erzämter 53
- Das Ius Primariarum Precum 58
- Schluss 62
- Die Krönung der Kaiserin im Heiligen Römischen Reich der Frühen Neuzeit 65
- Der rituelle Ablauf 68
- Traditionen: Die Krönung im Mittelalter 68
- Der Ablauf der Krönung 71
- Ritual und Geschlecht 82
- Die Kaiserinnenkrönung als Inszenierung des Reiches: Konstellationen und Konflikte 86
- Kaiser und Kurfürsten 87
- 1612: Der Neuanfang 103
- 1630: Die Verlegenheitslösung 110
- 1637: Kaiserin und Königin 114
- 1653: Kompetenzen und Präzedenzen 122
- 1690: Zeremonialkonflikte 133
- 1742: Abgesang? 142
- Schluss 153
- Kaiserinnen in den Medien 157
- Kaiserinnen in gedruckten Medien: Ein Überblick 160
- Eigenständige Publikationen 161
- Chronikwerke 171
- Zeitungen 178
- Die Krönung als Medienereignis 181
- Medienformen 183
- Die Krönungsbeschreibungen 191
- Texte und Bilder 200
- Die mediale Präsenz der Krönungen im Vergleich 225
- Die Kaiserin in aller Munde? Die Geburt des Thronfolgers 1716 226
- Lucerna abscondita: Wie gedenkt man einer Kaiserin? 232
- Schluss 241
- Handlungsfelder 245
- Kaiserliche Repräsentation: Audienzen 248
- Audienzen beim Reichstag 1653 252
- Audienzen in Wien 254
- Dauer und Gegenstand von Audienzen 258
- Audienzen für reichsständische Diplomaten 261
- Netzwerke: Korrespondenzen 268
- Zur Überlieferung 268
- Das Korrespondenzregister Kaiserin Eleonora Magdalenas (I) 271
- Grußbriefe und Courtoisieschreiben 273
- Jenseits von Korrespondenzen: Patenschaften und Damenorden 277
- Fürbitten 279
- Das Korrespondenzregister Kaiserin Eleonora Magdalenas (II) 279
- Die Kaiserin als Fürsprecherin: Beispiele 284
- Die Regentin: Kaiserin-Witwe Eleonora Magdalena und die Kaiserwahl 1711 297
- Die Begründung der Regentschaft 300
- Zum Selbstverständnis der Regentin 304
- Die Kaiserwahl als Aufgabe 309
- Schluss 319
- Kaiserin und Reich: Schluss 323
- Anhang 331
- Die Königinnen und Kaiserinnen der Frühen Neuzeit 331
- Aufenthalte von Königinnen bzw. Kaiserinnen „im Reich“ (ca. 1550 bis 1745) 332
- Korrespondentinnen und Korrespondenten von Kaiserin Eleonora
- Magdalena im Heiligen Römischen Reich 1697–1705 334
- Verwendete Darstellungen der Reichspublizistik 337
- Ungedruckte und gedruckte Krönungsbeschreibungen 344
- Tabellenverzeichnis 354
- Abbildungsverzeichnis 355
- Abkürzungsverzeichnis 356
- Quellenverzeichnis 357
- Literaturverzeichnis 367
- Gedruckte Quellen und Editionen 367
- Mehrfach zitierte Onlineressoucen 377
- Literatur 378
- Personenregister 410
- Ortsregister 427