Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Die Kaiserin - Reich, Ritual und Dynastie
Seite - 348 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 348 - in Die Kaiserin - Reich, Ritual und Dynastie

Bild der Seite - 348 -

Bild der Seite - 348 - in Die Kaiserin - Reich, Ritual und Dynastie

Text der Seite - 348 -

348 Anhang Renaudot, ThĂ©ophraste, Mercure françois: ou suite de l‘histoire de nostre temps, sous le regne Auguste du tres-chrestien roy de France et de Navarre, Louys XIII, Paris: Richer 1632, S. 261– 267. 1637 Manuskripte HHStA MEA WuK 16, Fasz. 1, fol. 140r–146r, 149r–158v (Konzept). HHStA MEA WuK 25, fol. 456r–466r (Abschrift). HStA, Geheimer Rat, Loc. 10680/04, am Ende des Bandes eingelegt, Abschrift von MEA WuK 16, Fasz. 1, fol. 140r–146r. LANRWD, Kurköln V Nr. 22, fol. 62r–69r, 85r–93v (Konzept). BayHStA, Kurbayern, Äußeres Archiv 3097, fol. 335r–339r (Abschrift von MEA WuK 16, fol. 140r– 146r). HAB WolfenbĂŒttel, 82 Blankenburg, fol. 47r–56r (vermutlich Abschrift von MEA WuK 16, fol. 140r–146r). StAN, Rep. 67 NĂŒrnberg, Krönungsakten Nr. 21, fol. 69v–73v. 1637 Drucke Carpzov, Benedikt, Commentarius in legem regiam Germanorum sive capitulationem impera- toriam: vivam faciem status Imperii Romano-Germanici moderni, veramq. delinationem coa- dunata & indivisae potestatis caesaris 
 exhibens; accessit tenor capitulationum Caroli V., Ferdinandi I 
, Leipzig: KĂŒnnen 1640, S. 820–827. Fritsch, Ahasver von, De Augusta Romanorum Imperatrice, Ejusque Juribus, Privilegiis ac Praee- minentiis diatribe, Naumburg-Rudolstadt: MĂŒller, Freyschmidt 1667, S. 17–27. Quattro Relationi (Relazioni). Prima dell‘Elettione del Re de Romani 
 in Ratisbona 22. Dec. 1636. in Persona di S. M Ferdinando III. 
 Seconda della Incoronatione dell‘istessa Maesta li 30. Dec. 1636. Terza del Balleto fatto nella 
 detta Citta li 4. Gennaro 1636 (1637). Quarta della Incoronatione della Regina de Boemia 7. detto, Ingolstadt: Henlin 1637. 1653 Manuskripte HHStA, Hofarchive Zeremonialprotokoll 1, S. 306–310 (Ordnung des Zuges), 314–332. HHStA, Hofarchive, Obersthofmeisteramt, Hofzeremonielldepartement Sonderreihe, Bd. 1, S. 74–81 (lateinisch). HHStA, Hofarchive, Ältere Zeremonialakten Nr. 4/9, fol. 53r–57r (Abschrift aus dem Zeremoni- alprotokoll), fol. 59r–63v (Abschrift der gleichen Vorlage wie MEA WuK 57, Nr. 22), fol. 76r– 80v (Ordnung des Zuges wie Zeremonialprotokoll 1, S. 306–310). HHStA, MEA Wuk 57, Nr. 22 (Abschrift). LANRWD, Kurköln V Nr. 33 (Abschrift). https://doi.org/10.7767/ 9783205213383 | CC BY 4.0 © BRILL Österreich GmbH Böhlau Verlag, Zeltgasse 1/6a, A-1080 Wien
zurĂŒck zum  Buch Die Kaiserin - Reich, Ritual und Dynastie"
Die Kaiserin Reich, Ritual und Dynastie
Titel
Die Kaiserin
Untertitel
Reich, Ritual und Dynastie
Autor
Katrin Keller
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21338-3
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
430
Schlagwörter
Heiliges Römisches Reich, Kaiserin, Kulturgeschichte, Geschlechtergeschichte, Krönung
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Inhaltsverzeichnis

  1. Kaiserin und Reich: Einleitung 9
  2. An mulier sit capax imperii? Die Reichspublizistik zur Rolle der Kaiserin 21
  3. Überblick 22
  4. Wie wird man Kaiserin? 29
  5. Inhaltliche Schwerpunkte der Reichspublizistik 36
  6. Die Majestas-Debatte 36
  7. Der Rang der Kaiserin: Die Diskussion um die Goldene Bulle 42
  8. Juribus singularis: Privilegien und Rechte der Kaiserin 47
  9. Welche Rechte hat die Kaiserin? 48
  10. Die ErzÀmter 53
  11. Das Ius Primariarum Precum 58
  12. Schluss 62
  13. Die Krönung der Kaiserin im Heiligen Römischen Reich der FrĂŒhen Neuzeit 65
  14. Der rituelle Ablauf 68
  15. Traditionen: Die Krönung im Mittelalter 68
  16. Der Ablauf der Krönung 71
  17. Ritual und Geschlecht 82
  18. Die Kaiserinnenkrönung als Inszenierung des Reiches: Konstellationen und Konflikte 86
  19. Kaiser und KurfĂŒrsten 87
  20. 1612: Der Neuanfang 103
  21. 1630: Die Verlegenheitslösung 110
  22. 1637: Kaiserin und Königin 114
  23. 1653: Kompetenzen und PrÀzedenzen 122
  24. 1690: Zeremonialkonflikte 133
  25. 1742: Abgesang? 142
  26. Schluss 153
  27. Kaiserinnen in den Medien 157
  28. Kaiserinnen in gedruckten Medien: Ein Überblick 160
  29. EigenstÀndige Publikationen 161
  30. Chronikwerke 171
  31. Zeitungen 178
  32. Die Krönung als Medienereignis 181
  33. Medienformen 183
  34. Die Krönungsbeschreibungen 191
  35. Texte und Bilder 200
  36. Die mediale PrÀsenz der Krönungen im Vergleich 225
  37. Die Kaiserin in aller Munde? Die Geburt des Thronfolgers 1716 226
  38. Lucerna abscondita: Wie gedenkt man einer Kaiserin? 232
  39. Schluss 241
  40. Handlungsfelder 245
  41. Kaiserliche ReprÀsentation: Audienzen 248
  42. Audienzen beim Reichstag 1653 252
  43. Audienzen in Wien 254
  44. Dauer und Gegenstand von Audienzen 258
  45. Audienzen fĂŒr reichsstĂ€ndische Diplomaten 261
  46. Netzwerke: Korrespondenzen 268
  47. Zur Überlieferung 268
  48. Das Korrespondenzregister Kaiserin Eleonora Magdalenas (I) 271
  49. Grußbriefe und Courtoisieschreiben 273
  50. Jenseits von Korrespondenzen: Patenschaften und Damenorden 277
  51. FĂŒrbitten 279
  52. Das Korrespondenzregister Kaiserin Eleonora Magdalenas (II) 279
  53. Die Kaiserin als FĂŒrsprecherin: Beispiele 284
  54. Die Regentin: Kaiserin-Witwe Eleonora Magdalena und die Kaiserwahl 1711 297
  55. Die BegrĂŒndung der Regentschaft 300
  56. Zum SelbstverstÀndnis der Regentin 304
  57. Die Kaiserwahl als Aufgabe 309
  58. Schluss 319
  59. Kaiserin und Reich: Schluss 323
  60. Anhang 331
  61. Die Königinnen und Kaiserinnen der FrĂŒhen Neuzeit 331
  62. Aufenthalte von Königinnen bzw. Kaiserinnen „im Reich“ (ca. 1550 bis 1745) 332
  63. Korrespondentinnen und Korrespondenten von Kaiserin Eleonora
  64. Magdalena im Heiligen Römischen Reich 1697–1705 334
  65. Verwendete Darstellungen der Reichspublizistik 337
  66. Ungedruckte und gedruckte Krönungsbeschreibungen 344
  67. Tabellenverzeichnis 354
  68. Abbildungsverzeichnis 355
  69. AbkĂŒrzungsverzeichnis 356
  70. Quellenverzeichnis 357
  71. Literaturverzeichnis 367
  72. Gedruckte Quellen und Editionen 367
  73. Mehrfach zitierte Onlineressoucen 377
  74. Literatur 378
  75. Personenregister 410
  76. Ortsregister 427
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Kaiserin