Seite - 9 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Bild der Seite - 9 -
Text der Seite - 9 -
VORWORT UND EDITIONSRICHTLINIEN
Habent sua fata libelli – das geflügelte Wort trifft auf den vorliegenden Band
in besonderem Maße zu. Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi, eines
streitbaren Katholisch-Konservativen der Jahre nach 1848, wurden nach
1948 und der kommunistischen Machtübernahme in der Tschechoslowakei
von dem katholischen Historiker Antonín Okáč in mühe- und liebevoller
Kleinarbeit zur Edition vorbereitet; doch nur ein kleiner Teil davon gelangte
in den siebziger Jahren auch tatsächlich zum Druck. Die Herausgeber haben
sich zur Aufgabe gesetzt, die von Okáč vorbereitete und redigierte Ausgabe
im Wesentlichen unverändert zur Veröffentlichung zu bringen. Der Anmer-
kungsapparat wurde allerdings grundlegend überarbeitet und ergänzt, ei-
nerseits um Literaturangaben und um Ergebnisse aus Archivrecherchen,
andererseits um Querverweise auf das noch viel umfangreichere, von Okáč
gesammelte Konvolut von Belcredis Korrespondenzen. Basis der vorliegen-
den Edition ist zum einen der von Antonín Okáč unter dem Namen seines
Freundes Boček herausgegebene, die Jahre 1850 bis 1859 umfassende Ab-
schnitt von Egbert Belcredis Tagebuchaufzeichnungen. Zum andern liegt der
Edition derjenige Teil des Manuskripts zu Grunde, den Okáč für die Heraus-
gabe vorbereitet hat und der Belcredis Tagebucheintragungen von 1860 an
bis wenige Tage vor dessen Tod im Jahr 1894 enthält.1
Belcredis Orthographie und seine höchst eigenwillige, mitunter irritie-
rende Interpunktion wurden an die derzeit gültige Normierung aus dem
Jahre 2006 angepasst. Ein individuelles Charakteristikum stilistisch-or-
thographischer Art, die Elision, ist jedoch weitgehend unverändert wie-
dergegeben (z. B. „heut“, „unsrer“, „andern“ anstatt von „heute“, „unserer“,
„anderen“). Das von Belcredi Zitierte wurde weitgehend in der vorgefunde-
nen Form belassen. Die Schreibung von Vor- und Familiennamen – selbst
ein und denselben Eigennamen hält Belcredi auf unterschiedliche Weise
fest – ist in der Schreibweise jüngerer Nachschlagewerke bzw. Publikatio-
nen vereinheitlicht wiedergegeben (z. B. Seilern oder Stremayr anstelle von
Seillern oder Strehmaier/Stremaier). Ortsnamen hingegen wurden im Text
1 Vgl. den Beitrag von Jiří Malíř, Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis in diesem Band, v. a. den Text zu den
Anmerkungen 71 und 72; Jaromír Boček [= Antonín Okáč] (Hg.), Z deníků moravského
politika v éře Bachově. Egbert Belcredi 1850–1859 [Aus den Tagebüchern eines mährischen
Politikers in der Ära Bach. Egbert Belcredi 1850–1859] (= Vlastivědná knihovna moravská,
24), Brünn 1976; Antonín okáč (Hg.), Deníky a korespondence Egberta Belcrediho 1860–
1894 [Tagebücher und Korrespondenz von Egbert Belcredi 1860–1894] im Mährischen
Landesmuseum [Moravské zemské muzeum] in Brünn.
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
- Titel
- Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
- Autoren
- Lothar Höbelt
- Johannes Kalwoda
- Herausgeber
- Jiří Malíř
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2016
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20067-3
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 1144
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort und Editionsrichtlinien 7
- Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
- Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
- Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
- Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
- Bildtafeln 65
- Tagebuchaufzeichnungen 73
- 1850 75
- 1851 91
- 1852 104
- 1853 126
- 1854 145
- 1855 156
- 1856 170
- 1857 182
- 1858 189
- 1859 193
- 1860 195
- 1862 199
- 1863 212
- 1864 223
- 1865 255
- 1866 262
- 1867 307
- 1868 339
- 1869 353
- 1870 355
- 1871 356
- 1872 367
- 1873 375
- 1874 384
- 1875 400
- 1876 449
- 1877 497
- 1878 504
- 1879 530
- 1880 565
- 1881 589
- 1882 611
- 1883 653
- 1884 700
- 1885 728
- 1886 770
- 1887 793
- 1888 838
- 1889 881
- 1890 905
- 1891 945
- 1892 979
- 1893 1016
- 1894 1042
- Anhang 1059
- Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
- Reform des Adels 1059
- Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
- Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
- Bischof Franz Bauer 1074
- Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
- Tschechisch 1079
- Lateinisch 1081
- Ortsnamenkonkordanz 1082
- Deutsch – Tschechisch 1082
- Tschechisch – Deutsch 1086
- Literatur und Nachschlagewerke 1091
- Namensregister (Auswahl) 1115