Seite - 397 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Bild der Seite - 397 -
Text der Seite - 397 -
LÖSCH, 20. NOVEMBER 1874 395
Lösch, 20. November 1874
Die hiesige Gegend ist in archäologischer Beziehung von hohem Interesse
und leider in derselben von eigentlichen gelehrten Fachmännern kaum
durchforscht und wenig beachtet. Viele von mir – vielleicht nicht am richti-
gen Orte – gemachte Andeutungen und gegebene Anregungen hatten keinen
durchgreifenden Erfolg. Im vorigen Jahr bat ich den Vyšehrader Kanoni-
kus Karlach,954 mir einen tüchtigen Archäologen aus Prag herzusenden. Er
versprach, den Konservator Beneš dazu aufzufordern. Gekommen ist aber
niemand. In rei memoriam will ich daher hier einiges niederschreiben und
Fundorte bezeichnen.
a) Die Umgegend und das Feld U Starého zámku und Dolina. Dies scheint
in Urzeiten ein Hauptsammelplatz der Völkerschaften und Stämme, welche
die Ebene östlich von Brünn bewohnten, zu politischen und religiösen Ver-
sammlungen und Festen, die Hauptfestung in den Tagen der Gefahr gewe-
sen zu sein. N[ordnordost] vom Markte, auf einem halbinselförmigen, vom
tiefeingeschnittenen Ržíčkatal und zwei Seitenschluchten begrenzten Berg-
vorsprung gelegen, ist das ebene Feld und U Starého zámku auf drei Seiten
durch den steilen Abfall ins Ržíčkatal und die beiden in dasselbe auslaufen-
den Seitenschluchten, an der Kehle aber durch drei Querwälle geschützt. Der
letzte Wall ist noch jetzt trotz 1 000-jähr[iger] Erosion an manchen Stellen von
der Höhe und dem Profil eines mäßigen Eisenbahndammes und zeiht sich von
Nordost nach Südwest in der Richtung gegen Brünn über das Feld Dolina, die
Straße von Lösch nach Kiritein zum Walde Douby bis jenseits der Schießstätte
in die Obstgärten ca. eine halbe Wegstunde deutlich sichtbar fort.
Trotz Erosion und Abackerung zeigt er noch eine bedeutende Mächtigkeit
und dort, wo er längs des jetzigen Waldteils Alikletna oder Alokletna hin-
zieht, einen breiten Graben auf beiden Seiten des Walles.
Auf dem ebenen Felde u starého zámku liegen bei jeder Ackerung unzäh-
lige Knochenreste und Urnenscherben zutage. Gefunden wurden dort zwei
schöne bronzene Zelte, die Hälfte eines Hammers von Serpentin, der Mahl-
stein einer Handmühle, unzählige tönerne Wirteln von Spinnrocken und
eine römische Silber- und eine Kupfermünze. Die Letzteren wohl aus neu-
erer Zeit und bei der notorisch über Mödritz führenden, nicht fernen römi-
schen Bernsteinstraße nicht auffallend.
Alle die genannten Funde schenkte ich in den 1860er-Jahren dem Brün-
ner Franzensmuseum. Bemerkt sei noch, dass auf dem schmalsten Punkte
des Feldes in späterer Zeit eine Burg gestanden haben mag, wie viele Ziegel-
reste andeuten, welche mit einer andern, gegenüber jenseits des Ržíčkata-
954 Nikolaus Karlach (1831–1911), tschechischer Schriftsteller, ab 1871 Kanoniker und ab
1902 Probst am Wyschehrader Kapitel; MbLT (1895–1911).
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
- Titel
- Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
- Autoren
- Lothar Höbelt
- Johannes Kalwoda
- Herausgeber
- Jiří Malíř
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2016
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20067-3
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 1144
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort und Editionsrichtlinien 7
- Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
- Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
- Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
- Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
- Bildtafeln 65
- Tagebuchaufzeichnungen 73
- 1850 75
- 1851 91
- 1852 104
- 1853 126
- 1854 145
- 1855 156
- 1856 170
- 1857 182
- 1858 189
- 1859 193
- 1860 195
- 1862 199
- 1863 212
- 1864 223
- 1865 255
- 1866 262
- 1867 307
- 1868 339
- 1869 353
- 1870 355
- 1871 356
- 1872 367
- 1873 375
- 1874 384
- 1875 400
- 1876 449
- 1877 497
- 1878 504
- 1879 530
- 1880 565
- 1881 589
- 1882 611
- 1883 653
- 1884 700
- 1885 728
- 1886 770
- 1887 793
- 1888 838
- 1889 881
- 1890 905
- 1891 945
- 1892 979
- 1893 1016
- 1894 1042
- Anhang 1059
- Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
- Reform des Adels 1059
- Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
- Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
- Bischof Franz Bauer 1074
- Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
- Tschechisch 1079
- Lateinisch 1081
- Ortsnamenkonkordanz 1082
- Deutsch – Tschechisch 1082
- Tschechisch – Deutsch 1086
- Literatur und Nachschlagewerke 1091
- Namensregister (Auswahl) 1115