Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Seite - 509 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 509 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Bild der Seite - 509 -

Bild der Seite - 509 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Text der Seite - 509 -

LÖSCH, 24. MAI 1878 507 dung von Bauernvereinen und dgl. Dem trefflichen Manne tut die Einsam- keit nicht gut, er bedarf mehr geistiger Anregung und des Verkehrs mit Männern, die ihm solche geben. – 11 Jahre lebte er in der Stadt, war Re- dakteur des Hlas, las viele Zeitungen und Sonstiges, jetzt sitzt er ohne allen Weltverkehr in dem einsamen Pfarrdorf. Der Übergang ist zu grell und nicht ohne große Gefahren. Lösch, 23. Mai 1878 Heute Früh über Brünn und Neslovic nach Zbeschau zu Bergdirektor Honl. Auf Nachmittag hatte er 19 Gemeindevorsteher eingeladen, mit welchen ich die allgem[eine] Lage und den Verfall des Bauernstandes [so]wie die Mittel, dem [gegen]zusteuern, und die Notwendigkeit einer ständischen Organisa- tion besprach. Bei Bier und Zigarre ist solches eindringlicher und wirksa- mer als alle Wählerversammlungen. Wir fanden uns mit unsern Ansichten in schönster Übereinstimmung, und alle stimmten meinen Vorschlägen zur Abhilfe bei. Der Anfang scheint Gutes zu versprechen. Ist fortzusetzen. Auch da zeigte sich ein wahrer Hass gegen alle Advokaten, der hoffentlich überall mit ihrer Ausschließung bei den Wahlen des flachen Landes enden wird und uns zu einer Bauern- und Grundbesitzerpartei führt. Diese natio- nale Intelligenz, welche die Nationalität allein gepachtet haben und die Na- tion in Schlaf und Untätigkeit (Svornost1253 und Sjednocenost1254 genannt!) erhalten will, um ungestört die Schäfchen zu scheren, gerät immer über meine „Agitation“ in gewaltigen Schreck und Zorn. Lösch, 24. Mai 1878 Auch heute Nachmittag zu einer Bauernzusammenkunft nach Slapánic ge- fahren. Die Lage, Notwendigkeit und das Ziel einer Standesorganisation be- sprochen. Schauderhafte Dinge von der Art und in Unzahl vernommen, wie die Herrn Advokaten trotz vlastenectví und národovství1255 die Bauern, ihre Wähler, schinden und um Hab und Gut bringen. Der Hass ist deshalb allge- mein gegen diese „Führer“. Wo finde ich indes Gehilfen? Mir allein wird die Arbeit zu schwer, zumal ich dieselbe nur mehr im Drang der Notwendigkeit und im Gefühl der Pflicht, aber nicht mehr mit der Lust und Freude ver- richte wie in den vergangenen Tagen des Glücks.1256 1253 Einheit, Eintracht. 1254 Geschlossenheit. 1255 Volkstum. 1256 Anspielung auf den Tod seiner Ehefrau Christine im Jahr zuvor.
zurück zum  Buch Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894"
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Titel
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Autoren
Lothar Höbelt
Johannes Kalwoda
Herausgeber
Jiří Malíř
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20067-3
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
1144
Kategorien
Geschichte Vor 1918

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort und Editionsrichtlinien 7
  2. Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
  3. Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
  4. Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
  5. Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
  6. Bildtafeln 65
  7. Tagebuchaufzeichnungen 73
    1. 1850 75
    2. 1851 91
    3. 1852 104
    4. 1853 126
    5. 1854 145
    6. 1855 156
    7. 1856 170
    8. 1857 182
    9. 1858 189
    10. 1859 193
    11. 1860 195
    12. 1862 199
    13. 1863 212
    14. 1864 223
    15. 1865 255
    16. 1866 262
    17. 1867 307
    18. 1868 339
    19. 1869 353
    20. 1870 355
    21. 1871 356
    22. 1872 367
    23. 1873 375
    24. 1874 384
    25. 1875 400
    26. 1876 449
    27. 1877 497
    28. 1878 504
    29. 1879 530
    30. 1880 565
    31. 1881 589
    32. 1882 611
    33. 1883 653
    34. 1884 700
    35. 1885 728
    36. 1886 770
    37. 1887 793
    38. 1888 838
    39. 1889 881
    40. 1890 905
    41. 1891 945
    42. 1892 979
    43. 1893 1016
    44. 1894 1042
  8. Anhang 1059
  9. Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
  10. Reform des Adels 1059
  11. Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
  12. Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
  13. Bischof Franz Bauer 1074
  14. Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
  15. Tschechisch 1079
  16. Lateinisch 1081
  17. Ortsnamenkonkordanz 1082
  18. Deutsch – Tschechisch 1082
  19. Tschechisch – Deutsch 1086
  20. Literatur und Nachschlagewerke 1091
  21. Namensregister (Auswahl) 1115
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894