Seite - 798 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Bild der Seite - 798 -
Text der Seite - 798 -
1887796
Wien, 31. Jänner 1887
Eben war Schneider bei mir und erzählte, dass die Behörden den allgemei-
nen Grundsatz im Widerspruch mit dem Gesetz zur Geltung bringen woll-
ten, dass bei Erbringung des Befähigungsnachweises von der Lehrzeit abge-
sehen und nur die Zeit der Verwendung im Gewerbe berücksichtigt werde!
Damit ist jeder Umgehung des Gesetzes Tür und Tor geöffnet.
Ferner [erzählte er], die Juden kauften in Galizien alle Futtermittel auf
und schafften sie über die russische Grenze, um unsrer Kavallerie bei einer
Aufstellung die Existenz unmöglich zu machen.
Wien, 7. Februar 1887
Am 3. d. [M.] im Gewerbeausschuss den Antrag Menger1873 auf weitere Be-
schränkung der Sonntagsruhe glücklich zu Fall gebracht.
Wien, 17. Februar 1887
Gestern abends Sprachenausschuss und Wahl eines von der Linken ange-
tragenen Subkomitees, um die Sache, welche sie zum Skandalmachen benut-
zen will, über den „Ausgleich“ zu verschleppen.
Das Traurigste in der heutigen polit[ischen] Lage ist die Sprengung des
Zentrums in Deutschland durch die Einmischung des Papstes in rein welt-
liche Händel.1874 Das wird schwere Konsequenzen in der ganzen kathol[i-
schen] Welt haben!
Neulich Hlas beauftragt, Otto Serényis Kandidatur für den Reichsrat bis zu
1873 Menger wollte das Gesetz nur auf „fabriksmäßige Gewerbe“ angewendet wissen; an-
derswo sollte den Arbeitern nur frei gegeben werden, „um den ihrer Konfession entspre-
chenden Pflichten nachzukommen“; vgl. StPAH, X., Beilage 3 (15.10.1885); Max Men-
ger (1838–1911), MöAH (1871/72, 1874–1907, Schlesien), war seit 1871 Rechtsanwalt in
Wien, Mitbegründer des ‚Deutschen Vereins’, Bruder des Nationalökonomen Carl von
Menger.
1874 Am 10.2. war die sogenannte „1. Jacobinische Note“ veröffentlicht worden, in der sich
Papst Leo XIII. im Reichstagswahlkampf für die Bismarck’schen Militärvorlagen (die
Verlängerung des „Septennats“) und damit gegen die Politik des Zentrums aussprach.
Während Baron Georg Franckenstein (der Schwiegervater von Belcredis Neffen Ludwig
und ein Bruder des österreichischen Diplomaten und späteren konservativen Herren-
hausmitglieds Karl von Franckenstein) in einem Schreiben an den Nuntius mit der Auf-
lösung des Zentrums drohte, rief ein Teil des westfälischen Adels zur Gründung einer
katholisch-konservativen Partei auf. Die Kontroverse stand im Zusammenhang mit der
Beilegung des Kulturkampfes in direkten Verhandlungen zwischen Bismarck und der
Kurie, unter Umgehung Windthorsts und des Zentrums; zu einer tatsächlichen Spren-
gung der Partei kam es in der Folge jedoch nicht; vgl. Christoph WeBer, Kirchliche Po-
litik zwischen Rom, Berlin und Trier 1876–1888. Die Beilegung des preußischen Kultur-
kampfes, Mainz 1970, 152–156.
Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
- Titel
- Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
- Autoren
- Lothar Höbelt
- Johannes Kalwoda
- Herausgeber
- Jiří Malíř
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2016
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20067-3
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 1144
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort und Editionsrichtlinien 7
- Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
- Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
- Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
- Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
- Bildtafeln 65
- Tagebuchaufzeichnungen 73
- 1850 75
- 1851 91
- 1852 104
- 1853 126
- 1854 145
- 1855 156
- 1856 170
- 1857 182
- 1858 189
- 1859 193
- 1860 195
- 1862 199
- 1863 212
- 1864 223
- 1865 255
- 1866 262
- 1867 307
- 1868 339
- 1869 353
- 1870 355
- 1871 356
- 1872 367
- 1873 375
- 1874 384
- 1875 400
- 1876 449
- 1877 497
- 1878 504
- 1879 530
- 1880 565
- 1881 589
- 1882 611
- 1883 653
- 1884 700
- 1885 728
- 1886 770
- 1887 793
- 1888 838
- 1889 881
- 1890 905
- 1891 945
- 1892 979
- 1893 1016
- 1894 1042
- Anhang 1059
- Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
- Reform des Adels 1059
- Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
- Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
- Bischof Franz Bauer 1074
- Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
- Tschechisch 1079
- Lateinisch 1081
- Ortsnamenkonkordanz 1082
- Deutsch – Tschechisch 1082
- Tschechisch – Deutsch 1086
- Literatur und Nachschlagewerke 1091
- Namensregister (Auswahl) 1115