Seite - 1066 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Bild der Seite - 1066 -
Text der Seite - 1066 -
ANHANG1064
tersten Organ der öffentlichen Verwaltung gemacht. Durch die weitere Ent-
wicklung der liberalen, d. i. kapitalistischen Gesetzgebung wird der Bauer
proletarisiert, der Proletarier strebt nach Gleichstellung mit diesem im Be-
sitz, wenn er wesentlich noch Bauer ist, das Gemeindeeigentum verschwin-
det und die Gemeindelast drückt immer schwerer auf den Säckel des Einzel-
nen, der eh[e]m[alige] Grundherr wehrt sich mit Not seiner Haut. Und alle
sind das Ausbeutungsobjekt der Schreiberzunft der Bürokratie.
Bei diesem noch stillen Krieg aller gegen alle besteht in der Gemeinde nur
ein Gemeinsames, das ist die Unzufriedenheit aller und der sich steigernde
Wunsch, aus diesem unnatürlichen und deshalb unleidlichen Zustand her-
auszukommen.
Der Edelmann (jetzt Großgrundbesitzer!) will wieder „Herr“ auf seinem
Besitz und über seine Arbeiter mit allen Rechten und Pflichten dieser Stel-
lung [sein],
der Bauer auf gesichertem Besitz mit den Genossen „Herr“ in der Ge-
meinde, der besitzlose Arbeiter den Schutz, die seine Existenz sichernde An-
lehnung an einen „Herrn“, d. h. Mächtigen und Unabhängigen, haben.
VII. Die Mittel und Wege
Wie bereits angedeutet wurde, ist das Mittel zur Erzielung eines bessern,
normalen, den sozialen Frieden verbürgenden Zustandes:
a. die Ausscheidung des Gr[oß]grundbesitzes aus der Gemeinde,
b. die Konstituierung des selbständigen Gutsgebiets,
c. die Kolonisierung seiner landw[irtschaftlichen] Arbeiter auf demselben
unter Feststellung der gegenseitigen Rechte und Pflichten usw.
Nach den gemachten, allerdings wenig ermunternden Erfahrungen des
J[ahres] 1848 und der s[o]g[enannten] „Freiheit“, welche sie – darunter auch
die Freiheit des Erhungerns – den Individuen brachte, wird das vorgeschla-
gene Mittel die schwersten Bedenken erregen.
So natürlich dies an sich ist, so wird die wachsende Einsicht der Unhalt-
barkeit des jetzigen, früher geschilderten Zustands, des unausbleiblichen
Verderbens, in welches er führt, kurz die zwingende Notwendigkeit endlich
auch diese Bedenken besiegen.
Ein namhafter Teil der Landbevölkerung würde dadurch wieder sesshaft
gemacht, an Land und Heimat gebunden, in seiner Existenz gesichert und
vor Proletarisierung geschützt.
Drohende soziale Gefahren wären dadurch behoben.
Ein weiterer Teil der Kleinbesitzer und Taglöhner auf dem Lande fände
bei den nun unter „Gleichen“ wirklich „frei“ gewordenen Bauern Erwerb und
ein gesichertes Unterkommen, wie z. B. in der s[o]g[enannten] Hofstatt des
oberösterreichischen Bauernhofs.
Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
- Titel
- Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
- Autoren
- Lothar Höbelt
- Johannes Kalwoda
- Herausgeber
- Jiří Malíř
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2016
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20067-3
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 1144
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort und Editionsrichtlinien 7
- Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
- Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
- Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
- Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
- Bildtafeln 65
- Tagebuchaufzeichnungen 73
- 1850 75
- 1851 91
- 1852 104
- 1853 126
- 1854 145
- 1855 156
- 1856 170
- 1857 182
- 1858 189
- 1859 193
- 1860 195
- 1862 199
- 1863 212
- 1864 223
- 1865 255
- 1866 262
- 1867 307
- 1868 339
- 1869 353
- 1870 355
- 1871 356
- 1872 367
- 1873 375
- 1874 384
- 1875 400
- 1876 449
- 1877 497
- 1878 504
- 1879 530
- 1880 565
- 1881 589
- 1882 611
- 1883 653
- 1884 700
- 1885 728
- 1886 770
- 1887 793
- 1888 838
- 1889 881
- 1890 905
- 1891 945
- 1892 979
- 1893 1016
- 1894 1042
- Anhang 1059
- Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
- Reform des Adels 1059
- Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
- Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
- Bischof Franz Bauer 1074
- Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
- Tschechisch 1079
- Lateinisch 1081
- Ortsnamenkonkordanz 1082
- Deutsch – Tschechisch 1082
- Tschechisch – Deutsch 1086
- Literatur und Nachschlagewerke 1091
- Namensregister (Auswahl) 1115