Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Page - 4 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 4 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Image of the Page - 4 -

Image of the Page - 4 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Text of the Page - 4 -

4 Unbekannt ist die Zahl einstmals vorhanden gewesener Pretiosen, Artefakte, Bodenfunde, Stiche, etc. Gewiss waren bereits unter den wechselnden Besitzern im Laufe der Jahrhunderte etliche Objekte abhandengekommen, in andere Edelsitze gelangt und können lediglich zum Teil aus bekannten Vermerken des Hagen´schen Archives, Teil- Inventaren, diversen Überlieferungen und Memorierungen erschlossen und angeführt werden, erscheinen aber nichtsdestotrotz im Hinblick auf die Gesamt-Präsentation unverzichtbar. Weitere Objekte verschwanden laut Augenzeugenberichten im vorigen Jahrhundert, ua *als der Druck der Bombe am 8. Jänner 1945 die (baulich nicht fix mit dem Schlossbau verbundene, zu einem späteren Zeitpunkt als dem der Bauführung angefügte) gut bestückte Sakristei abtrennte, im Zusammenhang damit außerdem im anschließenden Treppenhaus Folgeschäden nach sich zog, * nach dem Tod der Schlossherrin Margarete Falk-Weingärtner 1954 [geb. 1914>+1954], * in der Zeit der schwebenden Abriss- und Delogierungspläne und des partiellen Aussiedelns (1956>1960), bzw beim * endgültigen Auszugs-Termin der letzten Mietparteien vor der Demolierung (1961>1963).16 Gerade noch rechtzeitig erreichte Zeitzeugen des 20. Jahrhunderts und der Endphase des Gebäudekomplexes konnten ihrer jeweiligen Interessenslage gemäß, viele der Objekte detailliert beschreiben, teils anhand von Fotoaufnahmen identifizieren, meist mit positiven Erinnerungen und Hinweisen verknüpft speziell hervorheben, sie partiell sogar entsprechenden (Vor- und Nach-) Besitzern und Räumlichkeiten zuweisen. Mancher allzu persönliche Bericht wurde bewusst nicht in die Publikation aufgenommen. Die folgenden Modell- und Plan-Belege mögen zur Vorstellungs-Erleichterung für dem Schloss-Besitz fernstehende Personen dienen. Holzmodell des Schlosses Hagen und der Wirtschaftsgebäude von Josef Huber, 1956, mit den nach dem Brand von 1893 von Grund auf neu errichteten Wirtschafts- und Brauhaus-Gebäuden: rechts der Meierhof, links vorne die Rest-Gebäude des ehem. Brauerei- Komplexes (ohne Schlot) NA 3865/Inv Nr.M 115, VE Dir. Dr. Katzinger sogar aus Starhembergischem Fundus erweitert worden, worauf ua das riesige Türkenkriegsgemälde hinweisen könnte. Auch Herbert Höllmüller, PI 5./16. Oktober 2015, hatte dieses in Erinnerung. 16 AStL, Altes Archiv, 5. Hausakten, Sch. 102, Akt 44. Auch Burgstaller, Hirschfeld, Reder, Ströbinger, Wacha, u.a. diverse PI.
back to the  book Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz"
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Title
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Authors
Hanna Schäffer
Herbert Schäffer
Publisher
Eigenverlag Schäffer
Location
Linz
Date
2012
Language
German
License
PD
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
319
Keywords
Linz, Oberösterreich, OÖ, Schloss
Categories
Geschichte Chroniken

Table of contents

  1. Vorbemerkungen 1
  2. Kurzinformation 11
  3. Das Schlossgebäude Hagen 18
    1. Objekte, Besonderheiten 18
    2. Eingangsbereich 18
    3. Vorhaus, Gänge 22
    4. Wohnsaal, Erker 25
    5. Speisezimmer ... 39
    6. Schlafräume 41
    7. Stifterzimmer 44
    8. Steinerner Saal 55
    9. Empfangszimmer 58
    10. Bauern-/Jagdstube 63
    11. Freseken-/Rittersaal 67
    12. Schloss-Archiv 70
    13. Bibliothek 89
    14. Raritätenkammer ... 100
    15. Schlosskapelle 104
    16. Sakristei 117
    17. Taufkapelle 124
    18. Beichtkammer 125
    19. Gästetrakt 126
    20. Küchen 127
    21. Dachboden 128
    22. Keller 131
    23. Besonderheiten 138
  4. Der alte Gutshof 142
    1. Gutshof-Kapelle 149
  5. Stögerischer Meierhof 152
  6. Stock 159
  7. Brauerei 161
    1. Bierhalle 169
  8. Weitere Gebäube 172
  9. Teiche 174
  10. Bäche 178
  11. Gärten und Park
    1. Gärten und Park 180
    2. Wald 190
    3. Wein 193
    4. Schrebergärten 196
    5. Umfeld 198
  12. Pöstlingberg 203
  13. Urfahrwänd 210
  14. Früh abgekommene Objekte 231
  15. Weitere Schenkungen 239
  16. Ungeklärter Abgang .. 241
  17. Im Außenbereich 249
  18. Festivitäten 256
  19. Bombardierung 271
  20. Miszellen 277
  21. Anhang I 282
  22. Anhang II 288
  23. Ausblick 305
  24. Schlussbetrachtung 306
  25. Literaturliste 308
  26. Abkürungsverzeichnis 312
  27. Blick auf die Autoren 313
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz