Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Page - 57 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 57 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Image of the Page - 57 -

Image of the Page - 57 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Text of the Page - 57 -

57 41)* Augenzeugen erinnerten sich an zwei Serien von Landschafts-Gemälden: Noch zur Zeit der großen Konzerte (in den 1930-er Jahren) hingen im Steinernen Saal diverse Landschaftsbilder, 12 große hohe und ca ebensoviele kleinere.171 Wie anhand des unten abgebildeten Gemäldes (s.u.) feststellbar, handelte es sich um naturgetreue Landschaftsdarstellungen. Zwölf „hohe Landschaften" im Saal > und weitere acht kleinere (damals im „kleinen Vorzimmer") fanden bereits bei der Ausgleichsabrechnung der Geschwister Clam nach dem Tod der Maria Franziska vClam (geb. Salburg) 1742 Erwähnung (s.u.).172 Bei zweien dieser Gemälde ist der Verbleib bekannt: *eines (s.u.) befindet sich (über Erbweg Bretterbauer) im Kloster Gerersdorf/NÖ. - *Restaurator Helmut Berger hatte ein weiteres, eindeutig aus der gleichen Serie stammendes, im Auftrag Rudolf Steinbüchlers für diesen restauriert, welcher es dann nach Steyr verkaufte.173 Landschaftsbild (1,20m x 0,90m), signiert "F. Grund";Kloster Gerersdorf/NÖ; Foto P. Manfred Hiener (Schiederweiher bei Hinterstoder mit Spitzmauer, 2446 m hoch, Erläuterung Dkfm Kolmhofer, PI April 2008) Franz Karl Grund [1720>1756] scheint ua als Maler in Prag auf. Er war der Sohn des Christian sen. und der Ludmilla Grund aus Böhmen. Die Gemälde im Schloss Hagen dürften in seinen Jugendjahren entstanden sein, zumal sie 1742 schon aufscheinen. Er bevorzugte (damals) offenbar naturgetreue Malerei. 174 171 Reder, Burgstaller, diverse PI, erinnerten sich an naturalistische Landschaftsbilder, deren Verbleib ihnen nicht bekannt war. Reder Erna, PI 3. Februar 1999. 172 OÖLA, Hft Schlüsselberg, Bd 14, Hs Nr. 5, I, fol. 11ff; III, 20ff; IV. 173 Berger Helmut, PI 2010. 174 Internet, Wikipedia, Norbert Grund; Internet, deutsche-biographie.de. Christian war Hofmaler des Grafen Norbert Vincenz Kollowrat-Liebsteinsky. Dieser Künstlerfamilie entstammen Norbert Josef Karl, Franz Karl, Christian jun. und Johann Grund [geb. in Wien 1808>1887]. Letzterer erhielt seine Ausbildung in Wien, reiste dann nach München, Düsseldorf, Paris, Rom, lebte dann in Karlsruhe und Baden-Baden. Norbert Grund [1717>1767 Prag] und vm auch Franz Karl zogen mit dem Vater nach Venedig und Wien; Studium in Bayern, Würzburg; konzentriert auf Landschafts- und Genre-Malerei, meist imaginative Welten voller Träume und Schönheit, Erlebnis des breiten landschaftlichen Raumes; vm mit Johann Martin Schmidt aus Krems in Verbindung. 1753 Prinicipal der Prager Malergilde.
back to the  book Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz"
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Title
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Authors
Hanna Schäffer
Herbert Schäffer
Publisher
Eigenverlag Schäffer
Location
Linz
Date
2012
Language
German
License
PD
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
319
Keywords
Linz, Oberösterreich, OÖ, Schloss
Categories
Geschichte Chroniken

Table of contents

  1. Vorbemerkungen 1
  2. Kurzinformation 11
  3. Das Schlossgebäude Hagen 18
    1. Objekte, Besonderheiten 18
    2. Eingangsbereich 18
    3. Vorhaus, Gänge 22
    4. Wohnsaal, Erker 25
    5. Speisezimmer ... 39
    6. Schlafräume 41
    7. Stifterzimmer 44
    8. Steinerner Saal 55
    9. Empfangszimmer 58
    10. Bauern-/Jagdstube 63
    11. Freseken-/Rittersaal 67
    12. Schloss-Archiv 70
    13. Bibliothek 89
    14. Raritätenkammer ... 100
    15. Schlosskapelle 104
    16. Sakristei 117
    17. Taufkapelle 124
    18. Beichtkammer 125
    19. Gästetrakt 126
    20. Küchen 127
    21. Dachboden 128
    22. Keller 131
    23. Besonderheiten 138
  4. Der alte Gutshof 142
    1. Gutshof-Kapelle 149
  5. Stögerischer Meierhof 152
  6. Stock 159
  7. Brauerei 161
    1. Bierhalle 169
  8. Weitere Gebäube 172
  9. Teiche 174
  10. Bäche 178
  11. Gärten und Park
    1. Gärten und Park 180
    2. Wald 190
    3. Wein 193
    4. Schrebergärten 196
    5. Umfeld 198
  12. Pöstlingberg 203
  13. Urfahrwänd 210
  14. Früh abgekommene Objekte 231
  15. Weitere Schenkungen 239
  16. Ungeklärter Abgang .. 241
  17. Im Außenbereich 249
  18. Festivitäten 256
  19. Bombardierung 271
  20. Miszellen 277
  21. Anhang I 282
  22. Anhang II 288
  23. Ausblick 305
  24. Schlussbetrachtung 306
  25. Literaturliste 308
  26. Abkürungsverzeichnis 312
  27. Blick auf die Autoren 313
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz