Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Page - 64 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 64 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Image of the Page - 64 -

Image of the Page - 64 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Text of the Page - 64 -

64 Im Jagdzimmer fanden zuweilen Besprechungen statt. Es war gemütlich eingerichtet, Alt- Gmundner Keramik und Zinnkrügerln standen auf Wandborden, im Geschirrschrank ein "Jagdservice". Ein rustikaler Kachelofen in Flaschengrün wärmte herrlich. Der Gewehrschrank war damals (Anfang der 1950-er Jahre) leer.189 Bei dem von Familie Reder erwähnten und beschriebenen "Bauernkriegs-Stich" mit dem Linzer Schloss und Bauern im Vordergrund, Schloss Hagen Mitte links an der Peripherie mag es sich um die bzw eine sehr ähnliche Darstellung und Perspektive wie jene im Museum Schloss Peuerbach gehandelt haben. Man erkennt am linken Rande das Gebäude des Schlosses Hagen, wie geschildert. 190 Bauernunruhen um Linz (links Schloss Hagen) 1626; (Symbolfoto im Museum Schloss Peuerbach, Foto Schäffer) Überlieferten Berichten zufolge lagerten ab 25. Mai bis 29. August 1626 aufständische Bauern "nachts im Schloß Hagen bei Urfahr". Die Wachtfeuer auf den umliegenden Höhen wurden registriert.191 Am 25. Juni 1626 hatten die Bauern auf beiden Seiten der Donau wieder das Aufgebot erlassen und Landleute und Gutsbesitzer unter Androhung von Plünderung, Brand und Mord aufgefordert, sie im Kampf für den Glauben mit Rat und Tat zu unterstützen und in ihrem Lager in Ottensheim zu erscheinen. Auch Jobst Schmidtauer, damals stellvertretend für seine Söhne, verwaltender Gerhabe bzgl Hagen, war betroffen und folgte der Aufforderung. Dies brachte ihm den Ruf ein, er sei auf Seiten der Bauern gestanden, was wohl partiell seine Richtigkeit gehabt haben mag, aber auch im Sinne des Schutzes der Schmidtauerischen Güter, ua des Schlosses Hagen zu interpretieren sein könnte.192 Überlieferungsgemäß erfuhren 1626 die Bauern im Hagen durch den damaligen Besitzer, den lutherisch gesinnten Herrn von Rottenegg, Jobst Schmidtauer zu Oberwallsee, Unterstützung und errangen einen kleinen Etappensieg, welcher sie allerdings insgesamt 189 Hirschfeld, PI 4. September 1999. Reder Erna, PI 16. Mai 2005; Fam. Reder, PI 1. Mai 1998: Reder erinnerte sich an zwei oder drei Gewehre im Gewehrschrank im Schlafraum, Weingärtner war bestenfalls ein "Gelegenheitsjäger". 190 Reder Erna, PI 16. Mai 2005. 191 Wacha, Bauernkriege, 36. Pillwein, Provinzialhauptstadt, 316. Ziegler, Urfahr 69. 192 Ziegler, Urfahr, 70.
back to the  book Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz"
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Title
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Authors
Hanna Schäffer
Herbert Schäffer
Publisher
Eigenverlag Schäffer
Location
Linz
Date
2012
Language
German
License
PD
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
319
Keywords
Linz, Oberösterreich, OÖ, Schloss
Categories
Geschichte Chroniken

Table of contents

  1. Vorbemerkungen 1
  2. Kurzinformation 11
  3. Das Schlossgebäude Hagen 18
    1. Objekte, Besonderheiten 18
    2. Eingangsbereich 18
    3. Vorhaus, Gänge 22
    4. Wohnsaal, Erker 25
    5. Speisezimmer ... 39
    6. Schlafräume 41
    7. Stifterzimmer 44
    8. Steinerner Saal 55
    9. Empfangszimmer 58
    10. Bauern-/Jagdstube 63
    11. Freseken-/Rittersaal 67
    12. Schloss-Archiv 70
    13. Bibliothek 89
    14. Raritätenkammer ... 100
    15. Schlosskapelle 104
    16. Sakristei 117
    17. Taufkapelle 124
    18. Beichtkammer 125
    19. Gästetrakt 126
    20. Küchen 127
    21. Dachboden 128
    22. Keller 131
    23. Besonderheiten 138
  4. Der alte Gutshof 142
    1. Gutshof-Kapelle 149
  5. Stögerischer Meierhof 152
  6. Stock 159
  7. Brauerei 161
    1. Bierhalle 169
  8. Weitere Gebäube 172
  9. Teiche 174
  10. Bäche 178
  11. Gärten und Park
    1. Gärten und Park 180
    2. Wald 190
    3. Wein 193
    4. Schrebergärten 196
    5. Umfeld 198
  12. Pöstlingberg 203
  13. Urfahrwänd 210
  14. Früh abgekommene Objekte 231
  15. Weitere Schenkungen 239
  16. Ungeklärter Abgang .. 241
  17. Im Außenbereich 249
  18. Festivitäten 256
  19. Bombardierung 271
  20. Miszellen 277
  21. Anhang I 282
  22. Anhang II 288
  23. Ausblick 305
  24. Schlussbetrachtung 306
  25. Literaturliste 308
  26. Abkürungsverzeichnis 312
  27. Blick auf die Autoren 313
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz