Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Page - 66 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 66 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Image of the Page - 66 -

Image of the Page - 66 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Text of the Page - 66 -

66 Die Haggnchronica vermerkt : "o. D. Lukas van Valckenborch Ansicht über Linz vom Pöstlingberg, logierte im Hacken".199 Schloss Hagen links im Vordergrund mit einer Jagdgruppe, welche mit Hunden vom Schloss Hagen aus aufbricht. Ausschnitt aus dem Kupferstich des Lukas van Valckenborch 52)* Im Hinblick auf die Jagd berichtet eine Anekdote der HagenChronik vom Aufenthalt des Salzburger Fürsterzbischofs Firmian [Leopold Anton Eleutherius Freiherr vFirmian, Erzbischof 1727 > 22. Oktober 1744],200 welcher 1732 anlässlich seiner Audienz beim Kaiser das Schloss Hagen für sich und seine zahlreichen Begleiter von Baron Clam gemietet hatte: Einmal „furet der Bischoff im Jagdkleide in der gräflich-Clamschen Gutschi in die Stadt Lintz vnd ward nit gekannt. Nicolas stellte Ihme als sein Obristen Jaeger vor“.201 Dies mag zweierlei Ursachen gehabt haben, zum einen im Zusammenhang mit dem negativen Image infolge seines Salzburger Emigrationspatentes, zum anderen um des ungestörten Vergnügens wegen, da er inkognito auftreten konnte. 53)* Anlässlich der Eröffnung der Pferdeeisenbahn 1832 (s.u.) lud Johann Heinrich vStarhemberg Kaiser Franz zur Fasanjagd in den Hagen, was trotz Zusage entfiel.202 54)* Jagdtrophäen aus diversen Zeitepochen befanden sich ua an der Wand und als Luster im Jagdzimmer, an den Wänden im Treppenhaus, in Gängen. Sie sollen sich schon beim Kauf des Schlosses (1892) dort befunden haben (s. Fotos Treppenhaus, Jagdstube).203 199 OÖLMBibl, Ehem. SA Hagen, As fol. 10. 200 Das alte Adelsgeschlecht dieses Salzburger Erzbischofs hatte vormals als Stammsitz Schloss Firmian in Tirol, das im 15. Jh an EH Sigmund ging und den Namen Sigmundscron erhielt. Einzinger, Herald. Verzeichnis, II, 283. Heute im Besitz Reinhold Messners: „Messner Mountain Museum Firmian“ auf Schloss Sigmundskron bei Bozen. Die alte Burg „Formigar“ war im 12. Jh an ein Ministerialengeschlecht gelangt, welches sich danach „von Firmian“ nannte. Vgl Schautafel Residenz-Museum Salzburg. Siebmacher, Bd 28/ 6,15. Das Geschlecht der Firmian gehört zum tirolischen Uradel. Leopold Anton geb. am 27. Mai 1679 war zuerst Bischof von Lavant, dann von Seckau und seit 4. Oktober 1727 EBi vSbg. Er gründete 1736 für seine Familie ein Primogenitur- Fideicommiss: Leopoldskron bei Salzburg, wo er das prächtige Schloss erbaute, in dem er am 22. Oktober 1744 verstarb. Vgl Martin, Salburgs Fürsten, 175ff. 201 OÖLMBibl, Ehem. SA Hagen, As fol. 15. 202 OÖLMBibl, Ehem. SA Hagen, As fol. 13.
back to the  book Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz"
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Title
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Authors
Hanna Schäffer
Herbert Schäffer
Publisher
Eigenverlag Schäffer
Location
Linz
Date
2012
Language
German
License
PD
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
319
Keywords
Linz, Oberösterreich, OÖ, Schloss
Categories
Geschichte Chroniken

Table of contents

  1. Vorbemerkungen 1
  2. Kurzinformation 11
  3. Das Schlossgebäude Hagen 18
    1. Objekte, Besonderheiten 18
    2. Eingangsbereich 18
    3. Vorhaus, Gänge 22
    4. Wohnsaal, Erker 25
    5. Speisezimmer ... 39
    6. Schlafräume 41
    7. Stifterzimmer 44
    8. Steinerner Saal 55
    9. Empfangszimmer 58
    10. Bauern-/Jagdstube 63
    11. Freseken-/Rittersaal 67
    12. Schloss-Archiv 70
    13. Bibliothek 89
    14. Raritätenkammer ... 100
    15. Schlosskapelle 104
    16. Sakristei 117
    17. Taufkapelle 124
    18. Beichtkammer 125
    19. Gästetrakt 126
    20. Küchen 127
    21. Dachboden 128
    22. Keller 131
    23. Besonderheiten 138
  4. Der alte Gutshof 142
    1. Gutshof-Kapelle 149
  5. Stögerischer Meierhof 152
  6. Stock 159
  7. Brauerei 161
    1. Bierhalle 169
  8. Weitere Gebäube 172
  9. Teiche 174
  10. Bäche 178
  11. Gärten und Park
    1. Gärten und Park 180
    2. Wald 190
    3. Wein 193
    4. Schrebergärten 196
    5. Umfeld 198
  12. Pöstlingberg 203
  13. Urfahrwänd 210
  14. Früh abgekommene Objekte 231
  15. Weitere Schenkungen 239
  16. Ungeklärter Abgang .. 241
  17. Im Außenbereich 249
  18. Festivitäten 256
  19. Bombardierung 271
  20. Miszellen 277
  21. Anhang I 282
  22. Anhang II 288
  23. Ausblick 305
  24. Schlussbetrachtung 306
  25. Literaturliste 308
  26. Abkürungsverzeichnis 312
  27. Blick auf die Autoren 313
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz