Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Page - 91 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 91 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Image of the Page - 91 -

Image of the Page - 91 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Text of the Page - 91 -

91 79)* Im September 1732 gab Baron Nicklas vClam als Gegengeschenk „2 Truchln Buecher aus der Bibliotheca des Haaggen“ an seinen Logiergast Erzbischof Firmian vSalzburg.285 80)* Ca 2.000 Bücher gelangten 1748, beim Verkauf des Hagen durch Baron Nicklas vClam an die Stände: „Aus der Chronica Hagensis: 1748 I 15 Nicolas Clam leget an die 2.000 lutherisch Buechle in die Bibliotek der Stände/Linz“. Diese waren gewiss Bibliotheks- Bestandteil aus der Ära der protestantisch gesinnten Schlossbesitzer (vm ua vom Schloss Wagrain). Insgesamt scheinen ca 2.400 Bücher (inkl. der 400 von Barbara Bischoff, s.o.) vom Schloss Hagen an die Stände gelangt, und vm beim Stadtbrand 1800 vernichtet worden zu sein.286 Clam selbst mag sich zahlreiche Bücher, die ihn persönlich interessiert haben, behalten haben. 81)* Es gab ferner in der Bibliothek Hagen weitere, meist vm von den Schreibern der einzelnen Besitzer verfasste handgeschriebene Bücher/bzw Chroniken und sonstige Niederschriften (teilweise aufgelistet im erhalten gebliebenen Abschriften-Konvolut Ludwig Pruschas bzw den Aufzeichnungen Friedrich Tschernes):287 > "Sagn vum Haagn", u.a. Aufzeichnungen, teils aus dem Lateinischen, bzw der alt- deutschen Sprache und Schrift, der Kurrentschrift übertragen *1. vom Brueder Josephus, so vor den Römischen geflohn *2. von G.H. von Gruespach [Griesbach], so den hackhnhoff erworben *3. von Hanns dem Alten, dem Jung, ins Hackhnbuechl *4. von G.H. Schmidtauer ins "Chronikl meins Hackh" *5. von Ihme Stuffenöedtl [Stauffenbuel], Schreiberling der G.F. Bischoffi *6.[von Christoph Ernst von Schallenberg "Inventarbüchlein" 288] *7. von Nicolas von Klam ins Unterthan-Schuelbuechl *8. von der Starhembergischen Kanzley im Wildtberger Libel *9. von Fam. Weingärtner in der Hagenchronik *10. von KR Pruscha zur Erhaltung in der "Schloß-Mappe". *[11.] "Schuell-Zedtl-buechl" erwähnt von F. Tscherne im Hinblick auf Christoph Häckhl. 289< " 82)* In der Bibliothek des Schlosses Hagen befand sich - "oft bewundert" - die komplette Original-Ausgabe der Stifter-Werke (s.u., Stifterzimmer x). 290 Etliche bekannte/erhaltene Bücher aus der Schloss-Bibliothek, welche Marie Steinberger-Weingärtner bei ihrem Auszug außer den übrigen ererbten Objekten mitgenommen hatte, konnten im Privatarchiv der Familie Architekt Vorderegger entdeckt werden. Die religionsspezifischen Werke mögen der Sammlung ihrer als tiefgläubig bezeichneten Großmutter 291 entstammt haben (gereiht nach Jahren): 285 OÖLMBibl, SA Hagen, As fol. 15. 286 OÖLMBibl, Ehem. SA Hagen, As fol. 11, 287 OÖLMBibl, Ehem. SA Hagen, As fol. 21, 14. G.H. = vm "Gnädiger Herr", G.F. = "Gnädige Frau". 288 OÖLMBibl, Ehem. SA Hagen, As fol. 16: Erstellung eines Inventarbüchleins bzgl Felszeichnungen/- Ritzungen in der Urfahrwänd und Bodenfunden im Bereich des Hagen; samt Erklärungen von Gelehrten; dazu Gedicht: "Der Haken mein Schatz, mein Schatz im Haken". Dieses war im "Clam´schen Lehrnbuechl" festgehalten worden. 289 OÖLMBibl, Ehem. SA Hagen, As fol. 14, "Schuell-Zedtl-buechl" (in den Unterlagen des Friedrich Tscherne erwähnt). 290 Reder, PI 8. April 1997. Vorderegger, PI 10. Oktober 2011. 291 Marie Theresia Steinberger "Erinnerungen", verfasst zw 1930>1944, PA Vorderegger Felicitas, übergeben 19. Juli 2010. Darin wird die Frömmigkeit und Güte der geliebten Großmutter geschildert. Reder Erna, PI 4. Mai 2005: Stöger hatte eine beachtliche Sammlung alter Gebetbücher und Segensbildchen.
back to the  book Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz"
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Title
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Authors
Hanna Schäffer
Herbert Schäffer
Publisher
Eigenverlag Schäffer
Location
Linz
Date
2012
Language
German
License
PD
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
319
Keywords
Linz, Oberösterreich, OÖ, Schloss
Categories
Geschichte Chroniken

Table of contents

  1. Vorbemerkungen 1
  2. Kurzinformation 11
  3. Das Schlossgebäude Hagen 18
    1. Objekte, Besonderheiten 18
    2. Eingangsbereich 18
    3. Vorhaus, Gänge 22
    4. Wohnsaal, Erker 25
    5. Speisezimmer ... 39
    6. Schlafräume 41
    7. Stifterzimmer 44
    8. Steinerner Saal 55
    9. Empfangszimmer 58
    10. Bauern-/Jagdstube 63
    11. Freseken-/Rittersaal 67
    12. Schloss-Archiv 70
    13. Bibliothek 89
    14. Raritätenkammer ... 100
    15. Schlosskapelle 104
    16. Sakristei 117
    17. Taufkapelle 124
    18. Beichtkammer 125
    19. Gästetrakt 126
    20. Küchen 127
    21. Dachboden 128
    22. Keller 131
    23. Besonderheiten 138
  4. Der alte Gutshof 142
    1. Gutshof-Kapelle 149
  5. Stögerischer Meierhof 152
  6. Stock 159
  7. Brauerei 161
    1. Bierhalle 169
  8. Weitere Gebäube 172
  9. Teiche 174
  10. Bäche 178
  11. Gärten und Park
    1. Gärten und Park 180
    2. Wald 190
    3. Wein 193
    4. Schrebergärten 196
    5. Umfeld 198
  12. Pöstlingberg 203
  13. Urfahrwänd 210
  14. Früh abgekommene Objekte 231
  15. Weitere Schenkungen 239
  16. Ungeklärter Abgang .. 241
  17. Im Außenbereich 249
  18. Festivitäten 256
  19. Bombardierung 271
  20. Miszellen 277
  21. Anhang I 282
  22. Anhang II 288
  23. Ausblick 305
  24. Schlussbetrachtung 306
  25. Literaturliste 308
  26. Abkürungsverzeichnis 312
  27. Blick auf die Autoren 313
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz