Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Page - 95 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 95 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Image of the Page - 95 -

Image of the Page - 95 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Text of the Page - 95 -

95 Interessanterweise trat Hagen im 20. Jh mit Gielges Nachkommen, dem Lehrer Max Gielge in Verbindung, welcher an der Geschichte Urfahrs interessiert, sich speziell auch mit der Herrschaft Hagen beschäftigte, bei Weingärtner vorsprach und Einsicht in Teile des Schlossarchives erlangte. Aufgrund seiner zeichnerischen, künstlerischen und Schriftstellerischen Begabung konnte er das eruierte Wissen sowohl den Schulkindern der Volksschule Urfahr als auch Interessierten und Anrainern des Schlosses mit entsprechender Nachhaltigkeit vermitteln. Die von ihm und seinen Berichten begeisterten Personen gaben die ihnen mitgeteilten Einzelheiten und Überlieferungen (ua an die Autoren) weiter. 91)* 1827: Die Bibel, oder die ganze Heilige Schrift des alten und neuen Testaments, nach der deutschen Übersetzung D. Martin Luthers. London, 1827. Sie enthält einen Psalm in handschriftlicher Eingetragung, dat. 19. März 1934.302 92)* 1830: Pillwein Benedikt, Geschichte, Geographie und Statistik des Erzherzogthums ob der Enns und des Herzogthums Salzburg, Dritter (Hausruckkreis) und Vierter Theil (Innkreis), Lint, 1830.303 93)* 1838 "Großvaters Gebetbuch" (Stöger), PA Vorderegger, via Erbe Maria Theresia Steinberger; "Der Herr ist mein Antheil ! Ein katholisches Gebeth-und Betrachtungsbuch für Gebildete. Hrsg. von Ludwig Dirnacher, Weltpriester. Ried, 1838.304 Auf der Innenseite des vorderen Deckels (links) befindet sich der handschriftliche Vermerk "Großvaters Gebetbuch". Das Gebetbuch ist ebenfalls mit zahlreichen Andachtsbildchen versehen. 302 Vorderegger, PI, PA 15. Dezember 2015. 303 Warnecke, PI 15. April 2010. 304 Vorderegger, PI 15. Dezember 2015; PA, via Erbe Marie Steinberger-Weingärtner. Hs Einlegezettel zu den Lederermeister- Familien Stöger (Linz) - Wurm (Gallspach/OÖ) - Plohberger (Gmunden/OÖ).
back to the  book Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz"
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Title
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Authors
Hanna Schäffer
Herbert Schäffer
Publisher
Eigenverlag Schäffer
Location
Linz
Date
2012
Language
German
License
PD
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
319
Keywords
Linz, Oberösterreich, OÖ, Schloss
Categories
Geschichte Chroniken

Table of contents

  1. Vorbemerkungen 1
  2. Kurzinformation 11
  3. Das Schlossgebäude Hagen 18
    1. Objekte, Besonderheiten 18
    2. Eingangsbereich 18
    3. Vorhaus, Gänge 22
    4. Wohnsaal, Erker 25
    5. Speisezimmer ... 39
    6. Schlafräume 41
    7. Stifterzimmer 44
    8. Steinerner Saal 55
    9. Empfangszimmer 58
    10. Bauern-/Jagdstube 63
    11. Freseken-/Rittersaal 67
    12. Schloss-Archiv 70
    13. Bibliothek 89
    14. Raritätenkammer ... 100
    15. Schlosskapelle 104
    16. Sakristei 117
    17. Taufkapelle 124
    18. Beichtkammer 125
    19. Gästetrakt 126
    20. Küchen 127
    21. Dachboden 128
    22. Keller 131
    23. Besonderheiten 138
  4. Der alte Gutshof 142
    1. Gutshof-Kapelle 149
  5. Stögerischer Meierhof 152
  6. Stock 159
  7. Brauerei 161
    1. Bierhalle 169
  8. Weitere Gebäube 172
  9. Teiche 174
  10. Bäche 178
  11. Gärten und Park
    1. Gärten und Park 180
    2. Wald 190
    3. Wein 193
    4. Schrebergärten 196
    5. Umfeld 198
  12. Pöstlingberg 203
  13. Urfahrwänd 210
  14. Früh abgekommene Objekte 231
  15. Weitere Schenkungen 239
  16. Ungeklärter Abgang .. 241
  17. Im Außenbereich 249
  18. Festivitäten 256
  19. Bombardierung 271
  20. Miszellen 277
  21. Anhang I 282
  22. Anhang II 288
  23. Ausblick 305
  24. Schlussbetrachtung 306
  25. Literaturliste 308
  26. Abkürungsverzeichnis 312
  27. Blick auf die Autoren 313
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz