Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Page - 101 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 101 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Image of the Page - 101 -

Image of the Page - 101 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Text of the Page - 101 -

101 unterteilten Holzkassetten verwahrt.324 Burgstaller erinnerte sich an prachtvolle Spondylus- Muscheln, Hai-Zähne u.a. Meeres-Relikte, aus dem Sand des vormaligen Meerbodens, vm beim Sand- und Lehm-Abbau entdeckt.325 109)* Mineraliensammlung: Prof. Burgstaller bezeichnete sie als relativ groß angelegt, Methode wie in einem Museum, er sah einige spektakuläre bzw überdimensionierte Exemplare, zugeschliffene Gesteine aller Art, schön beschriftet (Schrift ca 18./19. Jh) mit Bestimmung, Fundort-Angabe.326 110)* Münzen,… keltische, römische,... Reder erwähnte eine Münzen-Sammlung aus im Hagen gefundenen Geldstücken, von alten fast unkenntlichen bis Kaiser Franz-Joseph reichend, neuere sah er nicht. Pruscha habe römische im Schloss gekauft. Auch Frau Ströbinger berichtete, Pruscha hätte zwei Hände voll römischer Münzen erworben.327 Prof. Burgstaller erinnerte sich an keltische und römische Münzen, eine keltische zeigte auf einer Seite ein Pferd, auf der anderen einen Kopf mit Stachelfrisur/ Strahlenkranz.328 < Symbolfotos: Kelt. "Büschelquinar"; (Vindeliker/Süddeutschland) Avers (Münz-Vorderseite): Kopf nach links blickend, Revers (Münz-Rückseite): Pferd ebenfalls nach links; PA Symbolfoto: Kaiser Tiberius (14>37 nChr); PA > Laut Dr. Gerhard Winkler wäre es "nicht abwegig", aus dem Fund römischer Münzen in doch relativer Menge im Bereich Hagen auf Handel, Kontakte, gewisse Aufenthalte, ev. sogar Ansiedlung [burgus?>"Hof auf der Burg"], hinsichtlich der Römer zu schließen. Auch die diesbezüglich bekannten Hagener Legenden und Sagen - zB mit der Aussage "Im Jahre der Thronbesteigung des Tiberius [14 nChr], als römische Soldaten und ein Vermessungstrupp unsere Gegend erreichten,..."329 - seien besonders interessant und nicht außer Acht zu lassen, der Vermessungstrupp hatte wohl seine Berechtigung, denn Hagen lag ganz sicher im römischen Grenzbereich, -Streifen.330 324 Besichtigt von etlichen Zeitzeugen des 20. Jhs, ua Prof. Burgstaller, Hirschfeld, Reder, Ströbinger (via Pruscha): Auch Berichte des Lehrers Max Gielge, ua in der Weber-Schule in Urfahr, und privat. 325 Burgstaller, ua PI 3. Februar 1999. 326 Burgstaller, ua PI 3. Februar 1999. 327 Reder, PI 24. Jänner 2002; Ströbinger, PI 29. März 1997. 328 Burgstaller (/Pfeffer), PI 12. November 1997. 329 OÖLMBibl, Ehem. SA Hagen, As fol. 21. Münzen des Tiberius fand man in Linz/Lessingstr. 5. Vgl Prokisch, Kelt. Fundmünzen, 44. 330 Winkler, PI Herbst 2008. Vgl dazu Schäffer, Merkwürdiges aus dem Hagen/Linz. Römische Münzfunde (vm Handel) entdeckte man auch in Engerwitzdorf. Vgl GemeindeChronik Alberndorf, 18.
back to the  book Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz"
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Title
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Authors
Hanna Schäffer
Herbert Schäffer
Publisher
Eigenverlag Schäffer
Location
Linz
Date
2012
Language
German
License
PD
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
319
Keywords
Linz, Oberösterreich, OÖ, Schloss
Categories
Geschichte Chroniken

Table of contents

  1. Vorbemerkungen 1
  2. Kurzinformation 11
  3. Das Schlossgebäude Hagen 18
    1. Objekte, Besonderheiten 18
    2. Eingangsbereich 18
    3. Vorhaus, Gänge 22
    4. Wohnsaal, Erker 25
    5. Speisezimmer ... 39
    6. Schlafräume 41
    7. Stifterzimmer 44
    8. Steinerner Saal 55
    9. Empfangszimmer 58
    10. Bauern-/Jagdstube 63
    11. Freseken-/Rittersaal 67
    12. Schloss-Archiv 70
    13. Bibliothek 89
    14. Raritätenkammer ... 100
    15. Schlosskapelle 104
    16. Sakristei 117
    17. Taufkapelle 124
    18. Beichtkammer 125
    19. Gästetrakt 126
    20. Küchen 127
    21. Dachboden 128
    22. Keller 131
    23. Besonderheiten 138
  4. Der alte Gutshof 142
    1. Gutshof-Kapelle 149
  5. Stögerischer Meierhof 152
  6. Stock 159
  7. Brauerei 161
    1. Bierhalle 169
  8. Weitere Gebäube 172
  9. Teiche 174
  10. Bäche 178
  11. Gärten und Park
    1. Gärten und Park 180
    2. Wald 190
    3. Wein 193
    4. Schrebergärten 196
    5. Umfeld 198
  12. Pöstlingberg 203
  13. Urfahrwänd 210
  14. Früh abgekommene Objekte 231
  15. Weitere Schenkungen 239
  16. Ungeklärter Abgang .. 241
  17. Im Außenbereich 249
  18. Festivitäten 256
  19. Bombardierung 271
  20. Miszellen 277
  21. Anhang I 282
  22. Anhang II 288
  23. Ausblick 305
  24. Schlussbetrachtung 306
  25. Literaturliste 308
  26. Abkürungsverzeichnis 312
  27. Blick auf die Autoren 313
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz