Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Page - 137 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 137 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Image of the Page - 137 -

Image of the Page - 137 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Text of the Page - 137 -

137 Eis war nicht nur im Hagen von jeher wichtig - für die Haltbarkeit von Bier und Nahrungsmitteln, besonders für Fleisch. So errichtete der Fleischer Joseph Schöls [aus dem Königreich Bayern, welcher 1825 das herrschaftliche Fleischerhäusl Hagen Nr. 9 Tom I/83 erworben, 1827 das Haus Hagen Nr. 5, Tom I/67 ersteigert hatte], 1832 eine eigene Eisgrube für seinen Betrieb.488 Am 13. November 1878 legte Vinzenz Schweeger, Gutsbesitzer zu Hagen bei Linz einen Plan zum Bau eines neuen Lagerkellers, bei seinem Brauerei-und Wirtschaftsgebäude Haus Nr. 1 zu Hagen, mit Obereis vor, an der Straße zum Pöstlingberg gelegen, neben dem alten Keller. Der Lagerkeller sollte die Maße 19,25 m x 21,34 m, der Eisbehälter 10,40 m x 17,54 m haben.489 Noch 1896 suchte Robert Weingärtner, welcher nach dem Tod der Großmutter Maria Anna Stöger die Lederfabrik und die Verwaltung der Brauerei Hagen übernommen hatte, um Bewilligung eines neuen Eiskellers an, setzte jedoch dann die Fusion mit der Poschacher Brauerei, wo er eingeheiratet hatte durch, und schlussendlich 1906 auch die Stilllegung des Konkurrenzunternehmens, der gutgehenden Brauerei Hagen.490 177)* Wilhelm Fuchsreiter, welcher vom Linzer Stadtschmied beim Taubenmarkt abstammte und der Onkel Dr. Herbert Wolkerstorfers war, richtete zw 1834>1938491 die 1. hiesige Niederlage von Coca Cola im Eiskeller des Hagen ein. Fuchsreiter war geschäftstüchtig, wie Dr. Herbert Wolkerstorfer zu berichten weiß.492 "Trink Coca Cola immer eiskalt" Werbetafel am Wirtshaus Rauscher "Zum goldenen Schiff"; Hochwasser 1940 Nordico K - 7820 VE Katzinger 488 OÖLA, A Stbg, Diverse Hften, Nr. 228 / Landgut Hagen Pläne. Auch im Schloss Linz befand sich eine Eisgrube, die verpachtet wurde, zB 10. März 1783. [Glas, Burg/Schloß Linz, 425, 625, ebenso am 8. Dezember 1815 jene am Martinifeld nächst dem Linzer Schloss befindliche: ebd., 433/2433]. Schäffer, GHft Hagen, Bd II (Ms); Schäffer, GHft Hagen, Bd IIII (Dorf Hagen), Ms. 489 AStL, Altes Archiv, 5. Hausakte, Sch. 103, Hagenstr. 30, 32, 34, 36, 40, 51, 59. Sch. 102, M 8, Akt 3. 490 Sperl, Brauereien, 318, 323. Kaar, PI 2. Juli 1998. 491 AStL, Neues Archiv, BzVA, Gewerbeangelegenheiten GZ 3521/22, Gewerbeanmeldungen etc 1934 A-G, Sch. 78: dat. 16. Jan. 1934; ebd., Sch. 102, Gewerbeakten 1934>1938: Gewerbeschein "Handelsvertreter" 30. Jänner 1934, für Wilhelm Fuchsreiter ist das Handelsagenturgewerbe, Weißenwolffstr. 6 eingetragen; Rosa F. übernahm die RSa-Sendung als Gattin. AStL, Heimatmatrik II, 1001-1500: fol. 1404: Fuchsreiter Alois, Hufschmid, geb. 1811, gest. 1896, vh 1. Therese (gest. 1857), 2. Anna (gest. 1899), 13 Kinder, ua Katharina, [>Sohn Wilhelm, geb. 24. März 1888 in Wien; sie war dann vh mit M. Dat(t)inger; Wilhelm vh mit Rosa]. 492 Wolkerstorfer, PI 11. April 2010; 6. Februar, 4. März 2016. Der Erfinder von Coca Cola war der Apotheker John Stith Pemberton (1831>1888) aus Atlanta, Georgia. "1945 Coke becomes a registered trademark of the Coca-Cola Company"; 1928 fand es bei den olympischen Spielen in Amsterdam großen Anklang. Oberer Kurt (Coke-Team), PI 11. Februar 2016 fand keine erhalten gebliebenen/vermerkten Hinweise auf Fuchsreiter und Hagen. Die allgemeine Geschichte von Coca Cola Österreich habe laut erhaltener Aufzeichnungen im Jahr 1929 mit Heinrich Ganahl in Bludenz begonnen; 1953 Wiederaufbau der Coca Cola Organisation durch die Paul König OHG in Lambach/OÖ, in der Folge weitere Konzessionsvergaben in Österreich.
back to the  book Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz"
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Title
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Authors
Hanna Schäffer
Herbert Schäffer
Publisher
Eigenverlag Schäffer
Location
Linz
Date
2012
Language
German
License
PD
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
319
Keywords
Linz, Oberösterreich, OÖ, Schloss
Categories
Geschichte Chroniken

Table of contents

  1. Vorbemerkungen 1
  2. Kurzinformation 11
  3. Das Schlossgebäude Hagen 18
    1. Objekte, Besonderheiten 18
    2. Eingangsbereich 18
    3. Vorhaus, Gänge 22
    4. Wohnsaal, Erker 25
    5. Speisezimmer ... 39
    6. Schlafräume 41
    7. Stifterzimmer 44
    8. Steinerner Saal 55
    9. Empfangszimmer 58
    10. Bauern-/Jagdstube 63
    11. Freseken-/Rittersaal 67
    12. Schloss-Archiv 70
    13. Bibliothek 89
    14. Raritätenkammer ... 100
    15. Schlosskapelle 104
    16. Sakristei 117
    17. Taufkapelle 124
    18. Beichtkammer 125
    19. Gästetrakt 126
    20. Küchen 127
    21. Dachboden 128
    22. Keller 131
    23. Besonderheiten 138
  4. Der alte Gutshof 142
    1. Gutshof-Kapelle 149
  5. Stögerischer Meierhof 152
  6. Stock 159
  7. Brauerei 161
    1. Bierhalle 169
  8. Weitere Gebäube 172
  9. Teiche 174
  10. Bäche 178
  11. Gärten und Park
    1. Gärten und Park 180
    2. Wald 190
    3. Wein 193
    4. Schrebergärten 196
    5. Umfeld 198
  12. Pöstlingberg 203
  13. Urfahrwänd 210
  14. Früh abgekommene Objekte 231
  15. Weitere Schenkungen 239
  16. Ungeklärter Abgang .. 241
  17. Im Außenbereich 249
  18. Festivitäten 256
  19. Bombardierung 271
  20. Miszellen 277
  21. Anhang I 282
  22. Anhang II 288
  23. Ausblick 305
  24. Schlussbetrachtung 306
  25. Literaturliste 308
  26. Abkürungsverzeichnis 312
  27. Blick auf die Autoren 313
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz