Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Page - 140 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 140 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Image of the Page - 140 -

Image of the Page - 140 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Text of the Page - 140 -

140 180)* Sgraffito-Reste einer der zwei Sonnenuhren, "Anno 1669" im Schlosshof Hagen 496 [Inhaber Hagen: Christoph Ernst vSchallenberg], Nordico, Rotes Album (VE Katzinger); vermuteter Text s.u. Text-Erwägung: „Wie der Schaten die Vhr [-Zeit] bestimmt, der Menschen Leben bestimmt der Tod “ 1669. 497 Wirbiral weist auf die Sgraffitodekoration der Fassaden hin, sowohl außen als auch im Hof. Jene der Außenseite sei durch eine spätere Pilastergliederung überdeckt worden, im Hofe aber habe sich ua das Sgraffito einer Sonnenuhr befunden. 498 181)* Scraffiti/ Fresken: Laut Margarete Falk-Weingärtners Planung sollten 1955 und 1956 die Außenfassade renoviert, die Fensterrahmen gestrichen und die Scraffiti restauriert werden, was aber ihres Unfalltodes wegen nicht erfolgen konnte.499 Laut Bericht Dr. Otto Constantinis vom Februar 1957 sah man damals noch an der Westmauer Fresken aus dem 17. Jahrhundert.500 496 Reder, PI 4. Februar 1999: Er erinnere sich an zwei Sonnenuhren, von einer hatte man nur noch färbige Putzteile und den Eisenstab gesehen, sie war weitgehend abgebröckelt und partiell überstrichen worden, die zweite war noch fast bis zuletzt sichtbar und leserlich, er memoriere nicht mehr den Reim. Vor dem Abriss des Schlosses waren Text und Ziffern schon teils mit dem Putz abgeblättert. Ähnliche Aussage Himmelbauer, PI ua 3. Juli 2008, 21. Jänner 2015. 497 Sgraffito = Fassadenverzierung, bei der die Muster in noch feuchte Putzschichten eingekratzt werden, > Kratzputz. Wibiral, Baugeschichte des Schlosses Hagen, 6. 498 Wibiral, Baugeschichte Schloss Hagen, 6. 499 Ua Burgstaller, PI 2. September 1998; Himmelbauer, PI 3. Juli 2008. 500 Constantini, Schloß Hagen, 2.
back to the  book Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz"
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Title
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Authors
Hanna Schäffer
Herbert Schäffer
Publisher
Eigenverlag Schäffer
Location
Linz
Date
2012
Language
German
License
PD
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
319
Keywords
Linz, Oberösterreich, OÖ, Schloss
Categories
Geschichte Chroniken

Table of contents

  1. Vorbemerkungen 1
  2. Kurzinformation 11
  3. Das Schlossgebäude Hagen 18
    1. Objekte, Besonderheiten 18
    2. Eingangsbereich 18
    3. Vorhaus, Gänge 22
    4. Wohnsaal, Erker 25
    5. Speisezimmer ... 39
    6. Schlafräume 41
    7. Stifterzimmer 44
    8. Steinerner Saal 55
    9. Empfangszimmer 58
    10. Bauern-/Jagdstube 63
    11. Freseken-/Rittersaal 67
    12. Schloss-Archiv 70
    13. Bibliothek 89
    14. Raritätenkammer ... 100
    15. Schlosskapelle 104
    16. Sakristei 117
    17. Taufkapelle 124
    18. Beichtkammer 125
    19. Gästetrakt 126
    20. Küchen 127
    21. Dachboden 128
    22. Keller 131
    23. Besonderheiten 138
  4. Der alte Gutshof 142
    1. Gutshof-Kapelle 149
  5. Stögerischer Meierhof 152
  6. Stock 159
  7. Brauerei 161
    1. Bierhalle 169
  8. Weitere Gebäube 172
  9. Teiche 174
  10. Bäche 178
  11. Gärten und Park
    1. Gärten und Park 180
    2. Wald 190
    3. Wein 193
    4. Schrebergärten 196
    5. Umfeld 198
  12. Pöstlingberg 203
  13. Urfahrwänd 210
  14. Früh abgekommene Objekte 231
  15. Weitere Schenkungen 239
  16. Ungeklärter Abgang .. 241
  17. Im Außenbereich 249
  18. Festivitäten 256
  19. Bombardierung 271
  20. Miszellen 277
  21. Anhang I 282
  22. Anhang II 288
  23. Ausblick 305
  24. Schlussbetrachtung 306
  25. Literaturliste 308
  26. Abkürungsverzeichnis 312
  27. Blick auf die Autoren 313
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz