Page - 144 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Image of the Page - 144 -
Text of the Page - 144 -
144
185)* Während seiner Inhabungsperiode [1791>1857] ließ Johann Heinrich vStarhemberg,
ua zahlreiche Reparatur- und Umbau-Arbeiten durchführen, ua vom Zimmermeister Michael
Mayrhuber Ausbesserungsarbeiten betreffend Meierstube, Ställe, Neue Rohre am Teich,
Wasserleitungs-Erneuerung.511 Die auf Stichen erkennbare Vergrößerung des Meierhofs
(19. Jh) erfolgte vm ebenfalls unter Johann Heinrich. In dessen Besitzära traten erhebliche
Investitionen (Reder, Kollationierungswissen; und AStL) auf: allein im Zeitraum 31.
Dezember 1833 bis 30. September 1834) 2.398 fl 47 kr beziffert. 512 1849 wurde auch der
Backofen neben der Meierstube herausgerissen und erneuert. 513
Etwas mehr als 100 Jahre zuvor hatte Nicklas vClam (1748 beim Verkauf der Herrschaft)
„....das guett baulich hergehaltene Schloss.....“ hervorgehoben, was in Anbetracht der bei
den Grafen vSalburg üblichen Erhaltungsstandard und - Vorgaben (zB im Testament Gf
Johann Ferdinands) für den gesamten Gebäudekomplex Geltung gehabt haben dürfte. Vm
trachteten auch seine Besitznachfolger aus dem Hause Starhemberg den übernommenen
Standard und Wert aufrechtzuerhalten, was sich aus zahlreichen Reparatur-Rechnungen
erschließen lässt.514 Denkbar wäre lediglich, dass unter Braumeister-Familie Schweeger
weniger Nachsicht und Instandhaltungsmaßnahmen stattfanden, zumal Maria Anna Stöger
sofort nach dem Erwerb Reparaturarbeiten in Angriff nahm (s.u.).
186)* Kuh-, Ochsen- und Schweinestall erforderten 1834 unter Johann Heinrich vStbg
etliche notwendige Reparaturen: am 23. Dezember 1834 erstellte dafür der Schlosser Franz
Gerstorfer eine Rechnung. Diese Räumlichkeiten wurden im 20. Jh zu Wohnungen
umgebaut.515
187)* Der Turm des Johannes von Gmunden - [s.u., Anhang; erw ca 1380> 1442] beim
Gutshof Hagen, nach 1400 [vm 1420/1422] von den Hussiten zerstört (Geschichte aus dem
„Clam´schen lerbuechl 1741“ 516) - und * der Astronomische Kalender.517
Johannes vG, geb. "um 1380" in Gmunden, aus der Familie des Gmundner Salzamtmanns
Friedrich Kraf(f)t,518 wird 1425 als Domherr von St. Stephan/Wien erwähnt, immatrikulierte
1400 an der Wiener Universität, promovierte 1406 zum Magister, ging ab 1408 der
Lehrtätigkeit betreffend astronomische, mathematische und theologische Themen bis
1434/35 nach; war 1413/1423 Dekan (1425 Vizekanzler), seit 1431 plebanus, Pfarrer, in
Laa/Thaya; verstarb am 23. Februar 1442. Er galt als „Begründer der Himmelskunde auf
deutschem Boden“,519 erstellte ferner Planetentafeln und Kalender.520 Johannes vGmunden
511 AStL, Hauptbuch Hagen, 1850, Hs 1346, Briefe, fol.5, dat. 3. März 1850. Reder, diverse PI (Kollationierung).
512 AStL, Hauptbuch Haagen, 1835, Hs 1344, Nr. 3; ebd..III/5; II/4, dat. 23./24. Sept. 1835; ebd. 1834, Hs 1343,
fol. 22.
513 AStL, Hauptbuch Hagen, 1850, Hs 1346, Briefe, fol. 14, dat. 22. Dezember 1849.
514 Reder, ua PI 17. März 2001 (Kollationierungswissen). OÖLA, A Stbg, Best. Riedegg, Sch. 145, Fasc. 2, fol
13ff., AStL, LR B II J 501.
515 AStL, Hauptbuch Haagen, 1835, Hs 1344, Nr. 3; ebd..III/5; II/4, dat. 23./24. Sept. 1835; ebd. 1834, Hs 1343,
fol. 22.
516 OÖLMBibl, Ehem. SA Hagen, As fol. 13: „Aus dem Clam´schen Ierbuechl 1741“/ bzw bezeichnet als:
„Clam´sches Lernbuechl“ fol. 20 / Unterthan - Schuelbuechl“ fol. 21:/: Klamsches Lehrnbüchl fol. 30 [=Lehrbuch
für die Untertanen des Nicklas vClam, Hagen 1725>1748]. Schäffer, Merkwürdiges aus dem Hagen/Linz, 1.
Aufl., 30. Schäffer, Schloß Hagen bei Linz, 160f. Schäffer, Adelsgeschlechter Hagen, 313, 316. Vgl
Simek/Chlench, Johannes von Gmunden; Simek, PI 17. Jänner 2014, 22. Oktober 2015. Kapeller, persönl. PI
19. und 20. Oktober 2015.
517 Schäffer, Persönlichkeiten/Hagen, 7f. Prof. Eisner Hans, PI 1954/55.
518 Eisner, PI 1954/55: Laut seinen Recherchen war der Familienname des Johannes vGmunden: Kraft/Krafft;
vgl Hülber Hans, Friedrich Kraft, Richter und Mautner zu Linz. In: HistJbL 1975; 85, 59f, 58.
519 Stadtmuseum Gmunden, Ausstellung über Johannes vGmunden, Schautafeln. MGH, Tom V, Necrolog
Lilienfeld, 374, Nr.9, Febr. V id. „Johannes de Gmund bonus amicus mon.“ Beigesetzt im Stephansdom Wien.
520 Eisner, PI 1954/55. Der Kalender des Johannes vGmunden war der erste jemals gedruckte Kalender.
back to the
book Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz"
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
- Title
- Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
- Authors
- Hanna Schäffer
- Herbert Schäffer
- Publisher
- Eigenverlag Schäffer
- Location
- Linz
- Date
- 2012
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 21.0 x 29.7 cm
- Pages
- 319
- Keywords
- Linz, Oberösterreich, OÖ, Schloss
- Categories
- Geschichte Chroniken
Table of contents
- Vorbemerkungen 1
- Kurzinformation 11
- Das Schlossgebäude Hagen 18
- Objekte, Besonderheiten 18
- Eingangsbereich 18
- Vorhaus, Gänge 22
- Wohnsaal, Erker 25
- Speisezimmer ... 39
- Schlafräume 41
- Stifterzimmer 44
- Steinerner Saal 55
- Empfangszimmer 58
- Bauern-/Jagdstube 63
- Freseken-/Rittersaal 67
- Schloss-Archiv 70
- Bibliothek 89
- Raritätenkammer ... 100
- Schlosskapelle 104
- Sakristei 117
- Taufkapelle 124
- Beichtkammer 125
- Gästetrakt 126
- Küchen 127
- Dachboden 128
- Keller 131
- Besonderheiten 138
- Der alte Gutshof 142
- Stögerischer Meierhof 152
- Stock 159
- Brauerei 161
- Weitere Gebäube 172
- Teiche 174
- Bäche 178
- Gärten und Park
- Pöstlingberg 203
- Urfahrwänd 210
- Früh abgekommene Objekte 231
- Weitere Schenkungen 239
- Ungeklärter Abgang .. 241
- Im Außenbereich 249
- Festivitäten 256
- Bombardierung 271
- Miszellen 277
- Anhang I 282
- Anhang II 288
- Ausblick 305
- Schlussbetrachtung 306
- Literaturliste 308
- Abkürungsverzeichnis 312
- Blick auf die Autoren 313