Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Page - 150 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 150 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Image of the Page - 150 -

Image of the Page - 150 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Text of the Page - 150 -

150 Aus der alten Gutskapelle erhaltene Überlieferungen und Objekte (letztere großteils aus dem "Hagen-Konvolut"). Weitere Sakral-Objekte aus dieser ersten Kapelle, bis ca vor 1574 dort in Verwendung, sind an ihren letzt-bekannten Standplätzen angeführt (s.o./s.u.). 194)* Christus - corpus (Torso); 15. Jh, ohne Arme und Kreuz > (laut Weingärtner aus der alten Landgut-Kapelle stammend); heute in bPB (via R. Steinbüchler) 542 Foto Schäffer/VE 2012 > 195)* Eine Historische Legende (o.D., zu datieren um 1455/56) des Hagener/Clam´schen "Vnderthannen- Schuellbuechls" nimmt Bezug auf Katharina vRosenberg, die Gemahlin des Hauptmanns ob der Enns, Reinprecht IV. vWallsee, welche sich gerne im Wallseer Gut Hagen aufhielt und daher den Wunsch geäußert hatte, dereinst dort beigesetzt zu werden. Als es schien, dass diesem Wunsch nicht entsprochen werden würde, soll sie im weißen Totengewand entschwunden und in den Hagen zurückgekehrt sein. Die damalige Meierin habe sie einmal in der Kapelle kniend überrascht, worauf sie durch das geschlossene Fenster entschwebt sei. Man sah in ihr - noch im 20. Jh - die Beschützerin des Hagen und des Pöstlingbergs. 1963 aber soll ihre [von Josef Weingärtner 1945 zum Dank für das gute "Überleben" des Schlosses im Zweiten Weltkrieg, in Auftrag gegebene] Statue verschwunden sein, worauf in jenem Jahr die Pöstlingbergkirche einen Brandschaden davontrug, Schloss Hagen zwangs-demoliert und die althergebrachte Fähre an der Urfahrwänd eingestellt wurde. Die Bevölkerung brachte überzeugt diese drei eklatanten Unglücksfälle mit dem verschwundenen "Schutzgeist" in Zusammenhang. (Statuette s.o.)543 *Burgstaller wusste (auch Kenntnis Dr. Franz Pfeffers) von diesem Bericht über Katharina vRosenberg im Hagener Schulbuch. *Die Urfahrer Kinder hatten von ihr in der Schule gelernt. *Wacha wies wiederholt darauf hin, die Legende von der Rosenbergerin sei neben jener der Pöstlingbergkirche die bekannteste im und um den Hagen. Er vermutete, dass 542 Beschreibung ua Himmelbauer, ua 21. Jänner 2015; Reder, PI 19. März 2001, der Torso war in sehr schlechtem Zustand, vm nicht immer im trockenen Innenbereich gelagert gewesen; Hirschfeld, PI Juli 1999: Christus corpus aus der alten Meierhofkapelle, schwer beschädigt, ohne Arme; es gab etliche aus dieser ersten Kapelle stammende Objekte, bei manchen war "Wallsee" bzw "Walse" vermerkt. Berger Helmut und Annemarie, PI März 2012: Dieser Christus-Torso wurde ihm von R. Steinbüchler zur Restaurierung gebracht, da die Kosten hoch waren, überließ er ihn dem Restaurator. Gründlich restauriert übergab Berger ihn in Privatbesitz. Schäffer, Johannes-Kapelle, 54. 543 Burgstaller/Pfeffer, PI 12. November 1997; Reder Ernestine, Heine Juliana, Mitter Rudolf, DDr. Mraz Gottfried, u.a. diverse PI: Lernstoff in der Schule. Schäffer, Merkwürdiges aus dem Hagen/Linz, I, 31; Commenda, Sagen, 49.
back to the  book Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz"
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Title
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Authors
Hanna Schäffer
Herbert Schäffer
Publisher
Eigenverlag Schäffer
Location
Linz
Date
2012
Language
German
License
PD
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
319
Keywords
Linz, Oberösterreich, OÖ, Schloss
Categories
Geschichte Chroniken

Table of contents

  1. Vorbemerkungen 1
  2. Kurzinformation 11
  3. Das Schlossgebäude Hagen 18
    1. Objekte, Besonderheiten 18
    2. Eingangsbereich 18
    3. Vorhaus, Gänge 22
    4. Wohnsaal, Erker 25
    5. Speisezimmer ... 39
    6. Schlafräume 41
    7. Stifterzimmer 44
    8. Steinerner Saal 55
    9. Empfangszimmer 58
    10. Bauern-/Jagdstube 63
    11. Freseken-/Rittersaal 67
    12. Schloss-Archiv 70
    13. Bibliothek 89
    14. Raritätenkammer ... 100
    15. Schlosskapelle 104
    16. Sakristei 117
    17. Taufkapelle 124
    18. Beichtkammer 125
    19. Gästetrakt 126
    20. Küchen 127
    21. Dachboden 128
    22. Keller 131
    23. Besonderheiten 138
  4. Der alte Gutshof 142
    1. Gutshof-Kapelle 149
  5. Stögerischer Meierhof 152
  6. Stock 159
  7. Brauerei 161
    1. Bierhalle 169
  8. Weitere Gebäube 172
  9. Teiche 174
  10. Bäche 178
  11. Gärten und Park
    1. Gärten und Park 180
    2. Wald 190
    3. Wein 193
    4. Schrebergärten 196
    5. Umfeld 198
  12. Pöstlingberg 203
  13. Urfahrwänd 210
  14. Früh abgekommene Objekte 231
  15. Weitere Schenkungen 239
  16. Ungeklärter Abgang .. 241
  17. Im Außenbereich 249
  18. Festivitäten 256
  19. Bombardierung 271
  20. Miszellen 277
  21. Anhang I 282
  22. Anhang II 288
  23. Ausblick 305
  24. Schlussbetrachtung 306
  25. Literaturliste 308
  26. Abkürungsverzeichnis 312
  27. Blick auf die Autoren 313
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz