Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Page - 151 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 151 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Image of the Page - 151 -

Image of the Page - 151 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Text of the Page - 151 -

151 Adalbert Stifter während seiner Aufenthalte im Schloss dadurch Anregungen für seinen Witiko, den "Nachsommer" u.a. bekommen haben könnte.544 196)* Dass die Gutshofkapelle schon früh, belegt im 15. Jh, als "Taufkirche" diente, geht ua aus den wenigen erhalten gebliebenen Tauf-Vermerken des Schlossarchives hervor. Johannes-Kirchen und -Kapellen waren meist im Hinblick auf das Patrozinium Johannes des Täufers als Taufkirchen gegründet worden. In der Taufliste, welche die Jahre 1482 bis 1494 umfasst, scheinen 23 Täuflinge auf.545 Laut Anton Steiningers Familien-Forschungen fand am 9. September 1528 die Taufe der Catharina Maria Hackher statt: "taufft am 16. 7-bris des mitags in der Hackhn capeln". 546 Die Totenliste nennt für 1397 eine Mesnerin "1397 2.2. des brueder im hackhoff fraw schwester, 56, so die capelln yber hat".547 197)* Laut Vermerk der "haggnchronica" beteten am 17. August 1493 alle Hagen´schen "Vnndterthan in der Hackhncapeln fir Kaiser Friederich IIII. derweill err gar krank vnnd inn der hitz ist".548 198)* „Altarteil"/Altartavl Albrecht Altdorfers: Vermerk im Schlossarchiv Hagen: 1518 malt Albrecht Altdorfer einen neuen Altarteil [Lesung Pruscha/Reder] in der Hagenkapelle [Meierhofkapelle]; "verschollen". Dr. Schultes vermutet zu Recht, es könnte sich bei der Schreibung "Altarteil" um eine Verballhornung für "Altartavl" handeln > parallel zum gleichzeitig geschaffenen Altar von St. Florian, was als sehr wahrscheinlich erscheint.549 544 Wacha, PI 5. November 2001. Mraz, PI 4. November 2008. Heine, Reder, Mitter und Mitschüler lernten in der Schule über die Rosenbergerin; diverse PI; Lehrer Max Gielge hatte im Schlossarchiv Zeichnungen abskizziert, den Text abgeschrieben. Heine, PI 25. Februar 2007 hatte die von Weingärtner bei der Schlosskapelle aufgestellte Statue in Erinnerung. Schäffer, Merkwürdiges aus dem Hagen/Linz, 1. Aufl., 31f. Schäffer, Schloß Hagen bei Linz, 161f. Schäffer, Adelsgeschlechter Hagen, 313. Schäffer, GHft Hagen, Bd I (Ms). Vgl auch Commenda, Sagen, 49. 545 OÖLMBibl, Ehem. SA Hagen, As fol. 7; s. Kapitel Archiv. 546 Steininger, PI, PA 29. September 1998. Als Taufpatin fungiert in der zitierten Taufhandlung Catharina Stainer mit 5 fl. Godngab. Sie war die Gattin des Matthias Stainer/Stayninger, Vorfahre des Anton Steininger. Der Name Steininger scheint in seinen Forschungen ua als Stainer, Stayninger auf. 547 Reder, PI 1999: SA Hagen, Lade 2; Totenliste. 548 OÖLMBibl, Ehem. SA Hagen, As fol. 10. 549Schultes, PI 12. Mai 2015. OÖLMBibl, Ehem. SA Hagen, As fol. 10 „epps aus der haggenchronica“. Schäffer, Johannes-Kapelle, 28. Schäffer, Persönlichkeiten/Hagen, 11f.
back to the  book Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz"
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Title
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Authors
Hanna Schäffer
Herbert Schäffer
Publisher
Eigenverlag Schäffer
Location
Linz
Date
2012
Language
German
License
PD
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
319
Keywords
Linz, Oberösterreich, OÖ, Schloss
Categories
Geschichte Chroniken

Table of contents

  1. Vorbemerkungen 1
  2. Kurzinformation 11
  3. Das Schlossgebäude Hagen 18
    1. Objekte, Besonderheiten 18
    2. Eingangsbereich 18
    3. Vorhaus, Gänge 22
    4. Wohnsaal, Erker 25
    5. Speisezimmer ... 39
    6. Schlafräume 41
    7. Stifterzimmer 44
    8. Steinerner Saal 55
    9. Empfangszimmer 58
    10. Bauern-/Jagdstube 63
    11. Freseken-/Rittersaal 67
    12. Schloss-Archiv 70
    13. Bibliothek 89
    14. Raritätenkammer ... 100
    15. Schlosskapelle 104
    16. Sakristei 117
    17. Taufkapelle 124
    18. Beichtkammer 125
    19. Gästetrakt 126
    20. Küchen 127
    21. Dachboden 128
    22. Keller 131
    23. Besonderheiten 138
  4. Der alte Gutshof 142
    1. Gutshof-Kapelle 149
  5. Stögerischer Meierhof 152
  6. Stock 159
  7. Brauerei 161
    1. Bierhalle 169
  8. Weitere Gebäube 172
  9. Teiche 174
  10. Bäche 178
  11. Gärten und Park
    1. Gärten und Park 180
    2. Wald 190
    3. Wein 193
    4. Schrebergärten 196
    5. Umfeld 198
  12. Pöstlingberg 203
  13. Urfahrwänd 210
  14. Früh abgekommene Objekte 231
  15. Weitere Schenkungen 239
  16. Ungeklärter Abgang .. 241
  17. Im Außenbereich 249
  18. Festivitäten 256
  19. Bombardierung 271
  20. Miszellen 277
  21. Anhang I 282
  22. Anhang II 288
  23. Ausblick 305
  24. Schlussbetrachtung 306
  25. Literaturliste 308
  26. Abkürungsverzeichnis 312
  27. Blick auf die Autoren 313
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz