Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Page - 154 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 154 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Image of the Page - 154 -

Image of the Page - 154 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Text of the Page - 154 -

154 203)* Reitplatz Luftaufnahme 1945: Schloss Hagen (oben rechts, südlich des Ökonomie-Ensembles) mit Reitplatz (markiert Schäffer); PA Der Reitplatz befand sich im östlichen Parkbereich ( Berichte ua Bernecker, PI 14. Mai 1998, Vorderegger, PI 2009; Höllmüller, PI 5. Oktober 2015; Hansa, PI 23. November 2015: Der Reitplatz habe ca die halbe Parkbreite in diesem Bereich eingenommen, war mit einer Art "Wall" umgeben; sie durfte dort reiten; ebenso Frau Bernecker). Die Luftaufnahme zeigt im unteren Bereich westlich der Pöstlingbergbahn-Schienen den Löschteich, ganz links in der Ecke den „Spaz-Hof“. 204)* Zwei Pferde-Schlitten (kein Foto erhalten) AZ Heimerl, Mitter; Reder Walter und Erna, PI 19. März 2001: Einer der Pferdeschlitten, alt, schön geschnitzt und geschwungen, war laut Weingärtner Starhembergischer Herkunft, den sah man nie in Verwendung, er stand im Wagen-Schuppen; der andere wirkte gewöhnlich, war aber mit Glöckchen bestückt, es hörte sich an wie bei der Petersburger Schlittenfahrt, zwei Pferde zogen ihn; das Glockengeläute erinnerte Frau Reder an das Christkind. Wenn Weingärtner mit Falk in Pelze gehüllt ausfuhr, winkten beide stets huldvoll wie Majestäten. 205)* Kutschen vor dem Stallgebäude des Meierhofes Hagen, Frühjahr 1895, mit Josef Weingärtner (linke Kutsche) und Josef Poschacher (rechte Kutsche). Die Brüder Robert und Pepi Weingärtner sowie Schwager "Pips" Poschacher überlegten laut Aussagen der Frau Lydia Lang jeden Tag, wohin sie fahren könnten. Eine der Hagen-Kutschen sah aus wie eine Staatskarosse, pompös mit Schnörkeln, die andere gewöhnliche mit Faltdach benutzte Weingärtner oft.
back to the  book Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz"
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Title
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Authors
Hanna Schäffer
Herbert Schäffer
Publisher
Eigenverlag Schäffer
Location
Linz
Date
2012
Language
German
License
PD
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
319
Keywords
Linz, Oberösterreich, OÖ, Schloss
Categories
Geschichte Chroniken

Table of contents

  1. Vorbemerkungen 1
  2. Kurzinformation 11
  3. Das Schlossgebäude Hagen 18
    1. Objekte, Besonderheiten 18
    2. Eingangsbereich 18
    3. Vorhaus, Gänge 22
    4. Wohnsaal, Erker 25
    5. Speisezimmer ... 39
    6. Schlafräume 41
    7. Stifterzimmer 44
    8. Steinerner Saal 55
    9. Empfangszimmer 58
    10. Bauern-/Jagdstube 63
    11. Freseken-/Rittersaal 67
    12. Schloss-Archiv 70
    13. Bibliothek 89
    14. Raritätenkammer ... 100
    15. Schlosskapelle 104
    16. Sakristei 117
    17. Taufkapelle 124
    18. Beichtkammer 125
    19. Gästetrakt 126
    20. Küchen 127
    21. Dachboden 128
    22. Keller 131
    23. Besonderheiten 138
  4. Der alte Gutshof 142
    1. Gutshof-Kapelle 149
  5. Stögerischer Meierhof 152
  6. Stock 159
  7. Brauerei 161
    1. Bierhalle 169
  8. Weitere Gebäube 172
  9. Teiche 174
  10. Bäche 178
  11. Gärten und Park
    1. Gärten und Park 180
    2. Wald 190
    3. Wein 193
    4. Schrebergärten 196
    5. Umfeld 198
  12. Pöstlingberg 203
  13. Urfahrwänd 210
  14. Früh abgekommene Objekte 231
  15. Weitere Schenkungen 239
  16. Ungeklärter Abgang .. 241
  17. Im Außenbereich 249
  18. Festivitäten 256
  19. Bombardierung 271
  20. Miszellen 277
  21. Anhang I 282
  22. Anhang II 288
  23. Ausblick 305
  24. Schlussbetrachtung 306
  25. Literaturliste 308
  26. Abkürungsverzeichnis 312
  27. Blick auf die Autoren 313
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz