Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Page - 206 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 206 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Image of the Page - 206 -

Image of the Page - 206 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Text of the Page - 206 -

206 Die Abbildung auf der Sonnenuhr an der Pöstlingbergkirche zeigt in der linken unteren Ecke die in gelb gekleidete Gräfin Maria Anna, Gemahlin Heinrich Maximilians, neben ihr vm Gräfinwitwe Maria Franziska vStarhemberg. 758 * In der HagenChronik findet sich eine besonders berührende Version der Wallfahrt:759 "Die Wundterthätig Godsmueter vom Pestingperch": "Nachdeme Si der meirin vom Hagn, die gar uebele fuesse hatt, vnd nur mitt zwaien steckhn gehn khunnt, so verholffen, dass selbig meirweib ganntz on steckh sein arweith verichtn kunnth, vndt das aluebral berichtet, legt sich Herr Herr Gundemarr Josefus auffs lagr vndt wardt nit mer instanndt auffzestehn. Also lisse Er di mairin khomen vndt befraget si vber Ir wundter. Si gab di hülff an vndt erbot sich, fir In auff den Perch Zue gehn vndt mit Ir di guete bethweiber so In Hagn seyn. Der Meir leget darauf den Herrn Grafen auff den pirwagn flach vndt furen alsamt mitt gebeth vnd himlisch gesang gen Marien vom Perch. Der Grafe, der kein beweglich glid an sein leib hatt war khein hofnung innig. Alls der zueg beym Schobloder ankhame, fanget Auch Er zue singenn an vndt fielth ein leichterunng. Wi nunn der Zueg vor das büldtniß trite, vndt das bethen lauth warde, kahme ein weter den Perch herab vndt bey der zwait grach sp[r]anget der Herr Gundemarrl auff vndt war beweglüch, vndt di pain warde wegkh. Da gelobeth Er der mueter vom perch, si brauchet hinkhunfftig nit mer im wetr stehn, Er wirdt Ire ain dach erpauen, wo al die guete leith Auch in dein khunten, weliche Ime Zue hülff than.“ 758 Constantini, Pöstlingberg, 47: Constantini glaubt in der dunkel-gekleideten Gestalt den Starhembergischen Gutsverwalter Josef Anton Schwarzeigl zu erkennen, was aber äußerst unwahrscheinlich erscheint, da zudem der Bauherr Graf Heinrich Maximilian persönlich anwesend war [Schwarzäugl ist um 1770 als Oberpfleger in Hagen nachweisbar]. 759 OÖLMBibl, Ehem. SA Hagen, As fol. 12, Aus der HagenChronik: „Die Wundterthätig Godsmueter vom Pestingperch“; Gründer: Gf Gundemar Joseph vStarhemberg, Vollender: Sein Sohn Heinrich Maximilian: Ab 1. Mai 1748 (Erwerb der Herrschaft Hagen durch die Starhemberg) Besitzer Hagens. Auch Heine Juliana, Mitter Rudolf, Reder Erna und Walter kannten aus der Schulzeit die im Schlossarchiv Hagen überlieferte Version der Starhembergischen Heilung und Kirchen-Gründung (diverse PI). Schäffer, Merkwürdiges aus dem Hagen/Linz, 1. Aufl., 53.
back to the  book Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz"
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Title
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Authors
Hanna Schäffer
Herbert Schäffer
Publisher
Eigenverlag Schäffer
Location
Linz
Date
2012
Language
German
License
PD
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
319
Keywords
Linz, Oberösterreich, OÖ, Schloss
Categories
Geschichte Chroniken

Table of contents

  1. Vorbemerkungen 1
  2. Kurzinformation 11
  3. Das Schlossgebäude Hagen 18
    1. Objekte, Besonderheiten 18
    2. Eingangsbereich 18
    3. Vorhaus, Gänge 22
    4. Wohnsaal, Erker 25
    5. Speisezimmer ... 39
    6. Schlafräume 41
    7. Stifterzimmer 44
    8. Steinerner Saal 55
    9. Empfangszimmer 58
    10. Bauern-/Jagdstube 63
    11. Freseken-/Rittersaal 67
    12. Schloss-Archiv 70
    13. Bibliothek 89
    14. Raritätenkammer ... 100
    15. Schlosskapelle 104
    16. Sakristei 117
    17. Taufkapelle 124
    18. Beichtkammer 125
    19. Gästetrakt 126
    20. Küchen 127
    21. Dachboden 128
    22. Keller 131
    23. Besonderheiten 138
  4. Der alte Gutshof 142
    1. Gutshof-Kapelle 149
  5. Stögerischer Meierhof 152
  6. Stock 159
  7. Brauerei 161
    1. Bierhalle 169
  8. Weitere Gebäube 172
  9. Teiche 174
  10. Bäche 178
  11. Gärten und Park
    1. Gärten und Park 180
    2. Wald 190
    3. Wein 193
    4. Schrebergärten 196
    5. Umfeld 198
  12. Pöstlingberg 203
  13. Urfahrwänd 210
  14. Früh abgekommene Objekte 231
  15. Weitere Schenkungen 239
  16. Ungeklärter Abgang .. 241
  17. Im Außenbereich 249
  18. Festivitäten 256
  19. Bombardierung 271
  20. Miszellen 277
  21. Anhang I 282
  22. Anhang II 288
  23. Ausblick 305
  24. Schlussbetrachtung 306
  25. Literaturliste 308
  26. Abkürungsverzeichnis 312
  27. Blick auf die Autoren 313
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz