Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Page - 215 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 215 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Image of the Page - 215 -

Image of the Page - 215 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Text of the Page - 215 -

215 Beim Kollbauer da hat sich immer was getan, das Gartenfest im Sommer hat gedauert eine ganze Nacht, beim Theaterstück im Winter da haben die Leute Tränen gelacht. Ansichtskarte des beliebten Gasthauses zur Schiffmühle,780 1907, PA Heine Juliana, geb. Bär, Schwester Hans Bärs Unmittelbar daneben, man kann sagen fast im gleichen Bau hat der Friedl gewohnt mit seiner Frau, das Haus war fast nur aus Stein gebaut, die Fenster haben auf die Straß´n aussi g´schaut. Das nächste war ein recht ein schönes Haus, dort warn´s beim Hittmeier781 und beim Matt im Haus, ein großer Holzbalkon war bei der Straß´n vorn, der Bua von der Liesl, da Schender Horst, is a Politiker wordn. In der Wäscherei daneben im Pastl – Haus ist die Arbeit gegangen auch nie aus, der Michl, der Schwiegersohn, war Gendarmerieinspektor, widerrechtlicher Schankgerechtigkeit“ am Kling gegenüber Margarethen [AStL, LR B1 A2, Sint, Direktorium, 196/2114: 1666/67 Beschwerde wegen des von Christoph Ernst vSchallenberg "neu errichteten" Schankhauses am Kling/UW Hagen erhoben. Schäffer, Hft Hagen, II, Schallenberg x (Ms). Mit der Errichtung des Schlosses Puchenau als Herrschaftszentrum, schrieb Schallenberg einige Hagener Urfahrwänd-Häuser inkl. Schiffmühle und Schankhaus diesem zu. Zu Sint: 1731 verfasste der Registrator Leopold Joseph Sint eine Beschreibung der Bestände des Stadtarchivs, inkl. Quellen zur Stadtgeschichte aus anderen Archiven; ab 1950 Herausgabe der Linzer Regesten. - Schäffer, Hft Hagen, II, Schallenberg x. 780 Vgl AStL, Nachlass Zöhrer, Schuber 19 C II : Artikel „Entspannung in Alt-Urfahr: Sonntagsvergnügen unserer Großväter“ im Mühlviertler Bote, Samstag, 7. >Mai 1949, S.3: „Ein Stück weiter stromauf befand sich das Wirtshaus „Zur Schiffmühle“ mit dem schönen, schattigen Gastgarten an der Donau. Damals wurde auch die Schiffmühle noch wirklich betrieben und von uns Buben gehörig bewundert und angestaunt. In ganz Urfahr wohlbekannt und hochgeachtet war der Wirt und Müller Kollbauer, ein origineller Mann mit freundlich-derben Umgangsformen , stets voll Witz und Lebendigkeit. Sein Gesicht mit dem kurzen originellen Vollbart, den er nach Art alter Schiffer wie eine Krause rund unter dem Kinn trug, war unter Tausenden herauszukennen.“ 781 Naderer, PI 10. März 2016.
back to the  book Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz"
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Title
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Authors
Hanna Schäffer
Herbert Schäffer
Publisher
Eigenverlag Schäffer
Location
Linz
Date
2012
Language
German
License
PD
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
319
Keywords
Linz, Oberösterreich, OÖ, Schloss
Categories
Geschichte Chroniken

Table of contents

  1. Vorbemerkungen 1
  2. Kurzinformation 11
  3. Das Schlossgebäude Hagen 18
    1. Objekte, Besonderheiten 18
    2. Eingangsbereich 18
    3. Vorhaus, Gänge 22
    4. Wohnsaal, Erker 25
    5. Speisezimmer ... 39
    6. Schlafräume 41
    7. Stifterzimmer 44
    8. Steinerner Saal 55
    9. Empfangszimmer 58
    10. Bauern-/Jagdstube 63
    11. Freseken-/Rittersaal 67
    12. Schloss-Archiv 70
    13. Bibliothek 89
    14. Raritätenkammer ... 100
    15. Schlosskapelle 104
    16. Sakristei 117
    17. Taufkapelle 124
    18. Beichtkammer 125
    19. Gästetrakt 126
    20. Küchen 127
    21. Dachboden 128
    22. Keller 131
    23. Besonderheiten 138
  4. Der alte Gutshof 142
    1. Gutshof-Kapelle 149
  5. Stögerischer Meierhof 152
  6. Stock 159
  7. Brauerei 161
    1. Bierhalle 169
  8. Weitere Gebäube 172
  9. Teiche 174
  10. Bäche 178
  11. Gärten und Park
    1. Gärten und Park 180
    2. Wald 190
    3. Wein 193
    4. Schrebergärten 196
    5. Umfeld 198
  12. Pöstlingberg 203
  13. Urfahrwänd 210
  14. Früh abgekommene Objekte 231
  15. Weitere Schenkungen 239
  16. Ungeklärter Abgang .. 241
  17. Im Außenbereich 249
  18. Festivitäten 256
  19. Bombardierung 271
  20. Miszellen 277
  21. Anhang I 282
  22. Anhang II 288
  23. Ausblick 305
  24. Schlussbetrachtung 306
  25. Literaturliste 308
  26. Abkürungsverzeichnis 312
  27. Blick auf die Autoren 313
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz