Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Page - 225 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 225 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Image of the Page - 225 -

Image of the Page - 225 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Text of the Page - 225 -

225 er hot nu vor kurzem sein Weg asphaltiert, hot eh soviel Göd kost und Arbeit dazua ja, is den des Elend net allweil scho gnua ? In Hittmoa sei Haus is des nächste dran g´wen, es hot in der Schiffmühl koa scheneres geb´m. A Villa mit an herrlichen Garten, jo kinnants de Leit denn gar net dawarten ? Jetzt wird alles weggrammt, Stück für Stück, des Haus war den Hittmoa amol sein ganz Glück. Do drinn hot der Schender sei Kindheit verbrocht, jetzt is alles weggrissen, ganz eben hams alls gmocht. Der Schender is am liabsten bei der Donau unt´ g´legn, de Doana de Blaue, de hot er recht mögn. De blaue Farb is sei Lieblingsfarb blieb´m, i kann eng nur sog´n, des steht schwarz auf weiß g´schrieb´m. Und wann ma so hinschaut mit traurigem Blick nur der Haider und d´schiffmühl, de stengan zan Glück. In Haider sei Leb´m tuat eahm ehrli verdriaß´n, er kann si zum Ausziag´n nu allweil net entschliaßen. Er nimmt schnell sei Fischstang und hängt´s in de Doana, vor Traurigkeit sitzt er nu lang auf de Stoana. Derweil er so sitzt auf sein Lieblingsfleck, reißen´s eahm ob´m schnöll sei Häusl weg. Und zletzt steht nu d´Schiffmühl, von allen verlassen, und nächsten Tog is ah schon ganz eb´m mit der Straßen. Des war halt was Schönes, a Stück nu Natur, so trawi san´s g´wen, von a Stroß is nu ka Spur. Stott Häuser mit Garten, jetzt wa alls parat, stott Blumen am Fenster, san heiftö Plakat. Für d´Werbung do steckans an Haufen Göd nei, aber a Straßen, a broade, de lassens hiazt sei. D´Hauptsoch is, se ham d´Leit schnö vertrieben, drum han i grad heit über des so viel g´schrieb´m. Mir ham heit a Treffen mit de Gäst was nu leb´m, und ham bei an Wirt a Zusammenkunft geb´m. I siag hiazt, es san heit do ganz schön viel Leit, es leb´mjo nu heiftö, na des is a Freid. Des Treffen hot heit einen tieferen Sinn, de Häuser und Gärten, is eh scho alls hin. Und d´Wirtin von damals hot heute a Fest, ihr´n Geburtstag zu Ehren, san´d do heiftö Gäst. Wir wünschen ihr alle a recht langes Leb´m, viel Glück und Gesundheit und dann Gottes Segen. 293)* Haus Mitter, Urfahrwänd Nr. 3 (UW 3), s.o.: 818 Das Haus war laut Bericht und Schilderung Rudolf Mitters das vornehmste der Ortschaft Urfahrwänd, wies höhere Räume auf als die übrigen Kleinhäuseln und war besonders schön ausgeführt.819 818 Mitter, PI 19. Februar und 2. März 2007. Wie alle kontaktierten Urfahrwänd-Bewohner bedauerte Rudolf Mitter den Abriss dieser Ortschaft. Sie wurde einhellig als „musterhafte Dorfgemeinschaft mit größtmöglichem Zusammenhalt in einer sozial heilen Welt“ beschrieben (< Aussage ua Heine Juliana, PI 13. Februar 2007, auch Erna Reder-Embacher, PI 16. Juni 2002, ...Schäffer, Hft Hagen, Bd III (Ms): zB auch Hagen 21 =Steinerhäusl, erbaut 1674/75; 1678 gehörten bereits 3 neuerbaute Häuseln zum Burgerhof. Zahlreiche Werke der Spaz als
back to the  book Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz"
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Title
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Authors
Hanna Schäffer
Herbert Schäffer
Publisher
Eigenverlag Schäffer
Location
Linz
Date
2012
Language
German
License
PD
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
319
Keywords
Linz, Oberösterreich, OÖ, Schloss
Categories
Geschichte Chroniken

Table of contents

  1. Vorbemerkungen 1
  2. Kurzinformation 11
  3. Das Schlossgebäude Hagen 18
    1. Objekte, Besonderheiten 18
    2. Eingangsbereich 18
    3. Vorhaus, Gänge 22
    4. Wohnsaal, Erker 25
    5. Speisezimmer ... 39
    6. Schlafräume 41
    7. Stifterzimmer 44
    8. Steinerner Saal 55
    9. Empfangszimmer 58
    10. Bauern-/Jagdstube 63
    11. Freseken-/Rittersaal 67
    12. Schloss-Archiv 70
    13. Bibliothek 89
    14. Raritätenkammer ... 100
    15. Schlosskapelle 104
    16. Sakristei 117
    17. Taufkapelle 124
    18. Beichtkammer 125
    19. Gästetrakt 126
    20. Küchen 127
    21. Dachboden 128
    22. Keller 131
    23. Besonderheiten 138
  4. Der alte Gutshof 142
    1. Gutshof-Kapelle 149
  5. Stögerischer Meierhof 152
  6. Stock 159
  7. Brauerei 161
    1. Bierhalle 169
  8. Weitere Gebäube 172
  9. Teiche 174
  10. Bäche 178
  11. Gärten und Park
    1. Gärten und Park 180
    2. Wald 190
    3. Wein 193
    4. Schrebergärten 196
    5. Umfeld 198
  12. Pöstlingberg 203
  13. Urfahrwänd 210
  14. Früh abgekommene Objekte 231
  15. Weitere Schenkungen 239
  16. Ungeklärter Abgang .. 241
  17. Im Außenbereich 249
  18. Festivitäten 256
  19. Bombardierung 271
  20. Miszellen 277
  21. Anhang I 282
  22. Anhang II 288
  23. Ausblick 305
  24. Schlussbetrachtung 306
  25. Literaturliste 308
  26. Abkürungsverzeichnis 312
  27. Blick auf die Autoren 313
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz