Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Page - 229 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 229 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Image of the Page - 229 -

Image of the Page - 229 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Text of the Page - 229 -

229 Die Treppelwege wurden auch als "Leinpfade" oder "Treidelpfade" bezeichnet, welche den "Gegenzug" der hölzernen (Fracht-) Schiffe flussaufwärts durch Zugtiere (Pferde) und Menschen gewährleistete. Der Vorgang wird als "treideln" bezeichnet. Über ein Tauwerk waren die Schiffe mit den auf den Leinpfaden ziehenden Treidel-Pferden und Treidlern verbunden. Die dabei entstandene Lärmentwicklung führte ua zur Entstehung von Sagen und Legenden über die "Wilde Jagd", wie sie auch unter den Hohenfurtern für den Hagen vermerkt ist (s.u.).825 Die Treidelschifffahrt währte bis zum Erscheinen von maschinengetriebenen Schiffen und Schleppern Anfang des 19. Jahrhunderts. Am 13. März 1829 kam es zur Gründung der Donau-Dampfschiffahrts-Gesellschaft, deren erstes Schiff "Franz I." am 17. September 1830 seine Probefahrt von Wien nach Pest antrat. Der Dampfer "Maria Anna" begab sich am 13. September 1837 auf seine erste Reise von Wien nach Linz.826 Zur Erläuterung und Veranschaulichung: Interessante Darstellung des Salztransportes auf der Salzach zw Laufen und Passau mit dem „Schiff-Baum“ (Neweklowsky und Rausch), dem wesentlichen „Werkzeug“ des Gegenzugs. Mittels eines am Schiff befestigten und je nach Steigung über eine der Vergabelungen dieses Schiffbaums geführten Seiles konnte das Schiff stromaufwärts gezogen werden. 827 Diese Salztransporte wurden ua bereits im 11. und 12. Jh von den Hochfreien vHaunsperg auf dem Wasser und weiter auf dem Landweg getätigt (s.u.).828 Salzachschiffer „Hinaw gem Pazzaw“ und „Hin wider gem lawffen“; Neweklowsky, Schiffahrt, I, 93, Bild Nr.3 (PA Hainzl) und AK "Verbündet Verfeindet Verschwägert; Bayern und Österreich", Bd 1, 2012, S. 51. Vgl Darstellung im Heimatmuseum Marktl/Bayern. 825 OÖLMBibl, Ehem. SA Hagen, As fol. 32. Schäffer, Merkwürdiges aus dem Hagen/Linz, 37. Vgl AStL, LR, C III R 1. 826 Neweklowsky, Schiffahrt, II, 13. 827 Neweklowsky, Schiffahrt, Bd 1, Bild 3; AK "Verbündet Verfeindet Verschwägert. Bayern und Österreich", Bd 1, 2012, S.51. Rausch, Handel an der Donau, 131. 828 S.o. Wappenwand der Schlosskapelle Hagen. Schäffer, Adelsgeschlechter Hagen, Haunsperg x.
back to the  book Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz"
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Title
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Authors
Hanna Schäffer
Herbert Schäffer
Publisher
Eigenverlag Schäffer
Location
Linz
Date
2012
Language
German
License
PD
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
319
Keywords
Linz, Oberösterreich, OÖ, Schloss
Categories
Geschichte Chroniken

Table of contents

  1. Vorbemerkungen 1
  2. Kurzinformation 11
  3. Das Schlossgebäude Hagen 18
    1. Objekte, Besonderheiten 18
    2. Eingangsbereich 18
    3. Vorhaus, Gänge 22
    4. Wohnsaal, Erker 25
    5. Speisezimmer ... 39
    6. Schlafräume 41
    7. Stifterzimmer 44
    8. Steinerner Saal 55
    9. Empfangszimmer 58
    10. Bauern-/Jagdstube 63
    11. Freseken-/Rittersaal 67
    12. Schloss-Archiv 70
    13. Bibliothek 89
    14. Raritätenkammer ... 100
    15. Schlosskapelle 104
    16. Sakristei 117
    17. Taufkapelle 124
    18. Beichtkammer 125
    19. Gästetrakt 126
    20. Küchen 127
    21. Dachboden 128
    22. Keller 131
    23. Besonderheiten 138
  4. Der alte Gutshof 142
    1. Gutshof-Kapelle 149
  5. Stögerischer Meierhof 152
  6. Stock 159
  7. Brauerei 161
    1. Bierhalle 169
  8. Weitere Gebäube 172
  9. Teiche 174
  10. Bäche 178
  11. Gärten und Park
    1. Gärten und Park 180
    2. Wald 190
    3. Wein 193
    4. Schrebergärten 196
    5. Umfeld 198
  12. Pöstlingberg 203
  13. Urfahrwänd 210
  14. Früh abgekommene Objekte 231
  15. Weitere Schenkungen 239
  16. Ungeklärter Abgang .. 241
  17. Im Außenbereich 249
  18. Festivitäten 256
  19. Bombardierung 271
  20. Miszellen 277
  21. Anhang I 282
  22. Anhang II 288
  23. Ausblick 305
  24. Schlussbetrachtung 306
  25. Literaturliste 308
  26. Abkürungsverzeichnis 312
  27. Blick auf die Autoren 313
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz