Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Page - 237 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 237 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Image of the Page - 237 -

Image of the Page - 237 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Text of the Page - 237 -

237 *Im „Zimmer des Grafen“ hingen demnach 21 Bilder, ua je eines des Prinzen Eugen und des Herzogs vMarlborough 868 (jedes zu 6 fl), ferner zwei „Contrafaits“ - eines des „alten Grafen von Stahrenberg des andern dessen grafin a 4 fl jedes“. *Das kleine Vorzimmer zierten ein Bild des Pluto mit der Proserpina, zwei große, 4 mittelgroße und 4 kleine Landschaftsbilder. *Im (Steinernen) Saal wurden 12 hohe/ lange Landschaften (24 fl),869 4 Blumenbilder, 4 „Zwerch bilder landschaften“ (6 fl) aufgelistet.870 Das „Verzeichnis der in dem Schloß Hagn sich befindlichen Mobilien“, gab Aufschlüsse sowohl über die herrschaftlichen Räumlichkeiten, als auch Teile ihrer noch zur Erbmasse einzurechnenden Einrichtung:871 Ausschnitt des Inventar-Verzeichnisses "Schloß Hagn" 1742 *Der Steinerne Saal soll außer den 12 langen Landschaftsbildern auch 8 kleinere; 18 vergoldete hölzerne Wandlichter,872 einen ovalen Tisch mit einem schlechten Teppich, 4 grüne Spieltische, 12 lederne Sessel und „1 Schwarz alt schlechtes Cästl“ enthalten haben. *Im ersten Zimmer im ersten Stock werden ua 111 alte Bilder angeführt. *Im Schlafzimmer befand sich ein „Baldagin Pöth“, das ganze Zimmer war mit grünem und weißem „Spallier“ versehen, und mit roten Vorhängen bestückt. Das der Ausgleichsschätzung dienende Inventarium enthält ferner unter der Rubrik „Pöttgewänder vnd Maderatzen“ eine Auflistung der „Pöttgewender im Hagen“ mit einem Schätzwert von 80 fl; woraus ein Bett „auf zway Persohnen“, 2 Betten „auf ain Persohn“ und 11 „einschichtige Petten von den bedienten“ samt Matratzen, 32 Polstern, 27 Decken und 1 Unterbett ersichtlich sind.873 868 John Churchill, 1. Herzog vMarlborough, 1650>1722, gest. 16. Juni 1722, Feldherr im Spanischen Erbfolgekrieg und Staatsmann. 869 Berger Helmut und Annemarie, PI 6. Jänner 2009, März 2012: Ihr Gatte, der Restaurator Helmut Berger hat ein Landschaftsbild vom Hagen restauriert, erhielt den Auftrag von Rudolf Steinbüchler; später sah er es in Steyr in einem Privathaus wieder. Steinbüchler hatte es dorthin verkauft. Ein weiteres, ähnliches, blieb im Schloss erhalten, gelangte im Erbweg an Bischof Krenn von St. Pölten (s.o.). 870 OÖLA, Hft Schlüsselberg, Bd 14, Hs Nr. 5, I, fol. 11ff; III, 20ff; IV. 871 OÖLA, Hft Schlüsselberg, Bd 14, Hs Nr. 5, IV. 872 Reder Walter und Erna, PI 3. Februar 1999: Noch Ende der 1930-er Jahre (vor der Vermietung an Steinbüchler) befanden sich laut Aussage Familie Reders ca 20 "goldene" Wand-Kerzenhalter im Steinernen Saal, sorgten bei Konzerten für besonders feierliche Stimmung. 873 OÖLA, HA Schlüsselberg, Bd 14, Hs Nr. 5, fol. 14.
back to the  book Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz"
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Title
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Authors
Hanna Schäffer
Herbert Schäffer
Publisher
Eigenverlag Schäffer
Location
Linz
Date
2012
Language
German
License
PD
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
319
Keywords
Linz, Oberösterreich, OÖ, Schloss
Categories
Geschichte Chroniken

Table of contents

  1. Vorbemerkungen 1
  2. Kurzinformation 11
  3. Das Schlossgebäude Hagen 18
    1. Objekte, Besonderheiten 18
    2. Eingangsbereich 18
    3. Vorhaus, Gänge 22
    4. Wohnsaal, Erker 25
    5. Speisezimmer ... 39
    6. Schlafräume 41
    7. Stifterzimmer 44
    8. Steinerner Saal 55
    9. Empfangszimmer 58
    10. Bauern-/Jagdstube 63
    11. Freseken-/Rittersaal 67
    12. Schloss-Archiv 70
    13. Bibliothek 89
    14. Raritätenkammer ... 100
    15. Schlosskapelle 104
    16. Sakristei 117
    17. Taufkapelle 124
    18. Beichtkammer 125
    19. Gästetrakt 126
    20. Küchen 127
    21. Dachboden 128
    22. Keller 131
    23. Besonderheiten 138
  4. Der alte Gutshof 142
    1. Gutshof-Kapelle 149
  5. Stögerischer Meierhof 152
  6. Stock 159
  7. Brauerei 161
    1. Bierhalle 169
  8. Weitere Gebäube 172
  9. Teiche 174
  10. Bäche 178
  11. Gärten und Park
    1. Gärten und Park 180
    2. Wald 190
    3. Wein 193
    4. Schrebergärten 196
    5. Umfeld 198
  12. Pöstlingberg 203
  13. Urfahrwänd 210
  14. Früh abgekommene Objekte 231
  15. Weitere Schenkungen 239
  16. Ungeklärter Abgang .. 241
  17. Im Außenbereich 249
  18. Festivitäten 256
  19. Bombardierung 271
  20. Miszellen 277
  21. Anhang I 282
  22. Anhang II 288
  23. Ausblick 305
  24. Schlussbetrachtung 306
  25. Literaturliste 308
  26. Abkürungsverzeichnis 312
  27. Blick auf die Autoren 313
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz