Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Page - 250 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 250 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Image of the Page - 250 -

Image of the Page - 250 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Text of the Page - 250 -

250 > Ziegelstadel: Es gab dementsprechend in der Herrschaft Hagen ein "Häusel am oberen Ziegelstadel" [vormals Hagen 18, Tom I/57, im Lokalbereich als "Allersdorfer Häusl" bezeichnet, heute Urfahrer Königsweg 4a], und im Bereich Urfahrwänd ein "Häusl am unteren Stadl" [Tom I/81, vormals Urfahr 26/190, UW 11, UW 15, im Lokalbereich "Gusner- Häusl").940 Erwin Reiter, Besitzer des Häusls am oberen Ziegelstadel fand beim Umbau Ziegel mit dem Zeichen "BD" (Initialen eines frühen Ziegelmeisters, oder einer Ziegelei).941 Im Kaufskontrakt zwischen Nicklas vClam und Heinrich Maximilian vStarhemberg 1748 wird ebenfalls ein Ziegelstadel angeführt. 942 Auch der Anschlag Ferdinand Carls vCronpichl, 1699, verweist auf einen „zieglstadl", "dessen Nuznüessung man Jährlich aufs wenigst in die 300 fl anschlagen kan“.943 **Ziegel-Lieferungen aus dem Hagen sind zw 1513 und 1725 bekannt. Ziegelmeister wurden nicht immer namentlich angeführt (s.u.). So ist zB 1315 Junius 3, "Carolus, ains ziglmeisters im hackhn sun" erwähnt. 944 Einem Exzerpt im Abschriften-Konvolut Pruschas zufolge brach 1582 der zu voll beladene Ziegelwagen am "fasner eck" zusammen. Mw waren die Ziegel für die geplante Stallburg mit einem Festsaal im 1. Stock (beim Linzer Schloss) bestimmt, welche EH Matthias errichten ließ. 945 Im Interimszeitraum nach Christoph Häckhl (gest. 1577) bis zur endgültigen Herrschaftsübernahme durch den Linzer Bürgermeister und neuen Besitzer des Schlosses und der Herrschaft Hagen Niclas Khueperger, finden zwei Hagener "Untertanen" als "Schaffer" (Verwalter), Träger der Amtsgeschäfte und Funktionen der Wirtschaftseinrichtungen Erwähnung: Wolff Rettl und Stephan Mair. Sie erhielten 1582 für "svnnder diennst 5 fl vnd ain eimr pirs". 946 Dabei wird "Wolff Rettl dero alls praefectus allhie im preihavs" angeführt.947 Reder memorierte ua eine Rechnung eines Ziegelmeisters Rettl ("um 1600", das genaue Datum und den Vornamen habe er vergessen).948 > Angeführte Ziegellieferungen: *Laut Vermerk des Schlossarchivs Hagen lieferte Bernhard Hohenfurter im Jahre 1513 Ziegel aus dem Hagen für das alte Linzer Rathaus.949 *Unter Niclas Khueperger werden 1582 und 1586 Ziegellieferungen erwähnt. Jene von 1582 dürfte es sich um die von EH Matthias errichtete Stallburg beim Linzer Schloss gehandelt haben. Am 20. Juni 1586 zahlte der Bauschreiber für den Linzer Hausbau des Klosters Kremsmünster dem N. Khueperger für 15.000 Ziegel 49 fl 3 ß 10 d.950 *Auch 1591 und 1594 951 sind Ziegel-Aufträge aus dem Hagen (Ziegelmeister vm Hanns Huettersperger, s.u.) belegt: Stephan Engl vWagrain erhielt 1591 laut "Gottesaker- Rechnung" für 2.000 Ziegel 7 fl.952 940 OÖLA, GBU, Hs 118, fol. 16; OÖLA, AStbg, Sch. 79. Schäffer, GHft Hagen, Bd III, Dorf Hagen. Mitter, PI 15. Februar 2007, 16. September 2006. 941 Reiter, PI 23. Februar 2008. 942 OÖLA, A Stbg, Urk. 6070, 6071. 943 OÖLA, LA, Sch. 1238, fol. 362ff; HA Weinberg, Sch. 1296, OÖ Anschläge A-H 1557-1741, fol.450-454; ebd. Schlüsselbergerarchiv, 16/4, fol. 655, s.D.. BDA, Pöstlingberg/ Schloß Hagen, Mappe I, Ia/6ff, und Akt III a/7, 8. 944 Reder, PI 1999, Abschrift/Durchschlag, SA Hagen, vm Lade 2. 945 OÖLMBibl, Ehem. SA Hagen, As fol. 4: 8. September 1582, Fassner- oder Kogler-Häusl, Tom I/71, heute Haus Queteschiner, Hagenstr. 47.Schultes, Vortrag über "Das Linzer Schloss", 25. Februar 2016. 946 OÖLMBibl, Ehem. SA Hagen, As fol. 4. Vgl Schäffer, Khueperger. Steininger, PI 29. September 1998: Am 6. März 1580 bis 1581 hatte die Familie Staininger dem Stephan Mair im Hag 10 fl für "hausnottdurfft" geliehen. 947 OÖLMBibl, Ehem. SA Hagen, As fol. 4. Vgl Schäffer, Khueperger. Steininger, 29. September 1998: Josephus Staininger hatte 1584 und 1586 Geld an Wolf Rettl/Retter verliehen (s.u.). 948 Reder, PI 22. Oktober 1998. Es könnte sich um obgenannten Wolfgang oder seinen Sohn gehandelt haben. 949 OÖLMBibl, Ehem. SA Hagen, As fol. 10. 950 AStL, LR B VI 4/1773. OÖLMBibl, Ehem. SA Hagen, As fol. 4. Schäffer, Khueperger, 30f. Schäffer, GHft Hagen, Bd I, II (Ms). Schäffer, Khueperger, 30ff. 951 AStL, LR B II, A 17/15057.
back to the  book Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz"
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Title
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Authors
Hanna Schäffer
Herbert Schäffer
Publisher
Eigenverlag Schäffer
Location
Linz
Date
2012
Language
German
License
PD
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
319
Keywords
Linz, Oberösterreich, OÖ, Schloss
Categories
Geschichte Chroniken

Table of contents

  1. Vorbemerkungen 1
  2. Kurzinformation 11
  3. Das Schlossgebäude Hagen 18
    1. Objekte, Besonderheiten 18
    2. Eingangsbereich 18
    3. Vorhaus, Gänge 22
    4. Wohnsaal, Erker 25
    5. Speisezimmer ... 39
    6. Schlafräume 41
    7. Stifterzimmer 44
    8. Steinerner Saal 55
    9. Empfangszimmer 58
    10. Bauern-/Jagdstube 63
    11. Freseken-/Rittersaal 67
    12. Schloss-Archiv 70
    13. Bibliothek 89
    14. Raritätenkammer ... 100
    15. Schlosskapelle 104
    16. Sakristei 117
    17. Taufkapelle 124
    18. Beichtkammer 125
    19. Gästetrakt 126
    20. Küchen 127
    21. Dachboden 128
    22. Keller 131
    23. Besonderheiten 138
  4. Der alte Gutshof 142
    1. Gutshof-Kapelle 149
  5. Stögerischer Meierhof 152
  6. Stock 159
  7. Brauerei 161
    1. Bierhalle 169
  8. Weitere Gebäube 172
  9. Teiche 174
  10. Bäche 178
  11. Gärten und Park
    1. Gärten und Park 180
    2. Wald 190
    3. Wein 193
    4. Schrebergärten 196
    5. Umfeld 198
  12. Pöstlingberg 203
  13. Urfahrwänd 210
  14. Früh abgekommene Objekte 231
  15. Weitere Schenkungen 239
  16. Ungeklärter Abgang .. 241
  17. Im Außenbereich 249
  18. Festivitäten 256
  19. Bombardierung 271
  20. Miszellen 277
  21. Anhang I 282
  22. Anhang II 288
  23. Ausblick 305
  24. Schlussbetrachtung 306
  25. Literaturliste 308
  26. Abkürungsverzeichnis 312
  27. Blick auf die Autoren 313
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz