Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Page - 293 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 293 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Image of the Page - 293 -

Image of the Page - 293 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Text of the Page - 293 -

293 der Münzstätten an Private untersagten, die Brüder Puellacher zu Angestellten degradierten, sollen sie den Dienst in Linz quittiert haben.1114 Ruprecht Puellacher hatte auch den, 1580 in der Hand Jobst Schmidtauers aufscheinenden Sitz „Weingarting“ [früher bezeichnet als Büchsenleiten/Pusserleiten/ Pepperleithen/ Poperleythen] in Linz besessen, welcher von seiner Witwe Anna Puellacher im Kaufweg zunächst an den ksl Rat, Sekretär und Landschreiber in ÖodE, Weikhart Fürst gelangte, dann von diesem weiter veräußert wurde.1115 Bereits am 9. September 1547 hatten sich der Stadtrichter, Ratsbürger und Mautbeschauer Wolfgang Dürr und seine Gattin Felicitas, geb. Hohenfurter / nachmals Gemahlin Christoph Häckhls von Lustenfelden und Haggen 500 fl von Rueprecht und Anna Puellacher geborgt, ihm als Bürge den Edelsitz Lustenfelden und das Vorkaufsrecht darauf verschrieben - also bereits frühzeitig Vor-Kontakte Puellacher-Hohenfurter > Häckhl vLustenfelden und Haggen angebahnt. 1573 erwarb Häckhl, der zweite Gemahl Felicitas Hohenfurters, das Münzhaus zu Linz (s.o.). 1116 Foto Schäffer, Spitalskirche Joachimsthal, Juni 2015. 1114 Mayrhofer/ Katzinger, Linz, 130ff.1524 wurde zu Esslingen die erste "Reichsmünzordnung" beschlossen, Reichsgulden aus Silber. Kreczi, Linz, 165f. Adler, Bierstadt Linz, 41. 1115 AStL, LR, E 1 a Kapuzinerchronik, 153/825. Schmidtauers Vorbesitzer war „Georg Pyhringer zum Weingarthof“ (1574). Am 5. August 1606 gelangte Weingarting an die Kapuziner. Schmidt,Linzer Kirchen,205. 1116 AStL, LR B II K 1, 42/30. Schäffer, Lehenträger Hagen, - Felicitas Hohenfurter-Dürr-Häckhl x (Ms).
back to the  book Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz"
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Title
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Authors
Hanna Schäffer
Herbert Schäffer
Publisher
Eigenverlag Schäffer
Location
Linz
Date
2012
Language
German
License
PD
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
319
Keywords
Linz, Oberösterreich, OÖ, Schloss
Categories
Geschichte Chroniken

Table of contents

  1. Vorbemerkungen 1
  2. Kurzinformation 11
  3. Das Schlossgebäude Hagen 18
    1. Objekte, Besonderheiten 18
    2. Eingangsbereich 18
    3. Vorhaus, Gänge 22
    4. Wohnsaal, Erker 25
    5. Speisezimmer ... 39
    6. Schlafräume 41
    7. Stifterzimmer 44
    8. Steinerner Saal 55
    9. Empfangszimmer 58
    10. Bauern-/Jagdstube 63
    11. Freseken-/Rittersaal 67
    12. Schloss-Archiv 70
    13. Bibliothek 89
    14. Raritätenkammer ... 100
    15. Schlosskapelle 104
    16. Sakristei 117
    17. Taufkapelle 124
    18. Beichtkammer 125
    19. Gästetrakt 126
    20. Küchen 127
    21. Dachboden 128
    22. Keller 131
    23. Besonderheiten 138
  4. Der alte Gutshof 142
    1. Gutshof-Kapelle 149
  5. Stögerischer Meierhof 152
  6. Stock 159
  7. Brauerei 161
    1. Bierhalle 169
  8. Weitere Gebäube 172
  9. Teiche 174
  10. Bäche 178
  11. Gärten und Park
    1. Gärten und Park 180
    2. Wald 190
    3. Wein 193
    4. Schrebergärten 196
    5. Umfeld 198
  12. Pöstlingberg 203
  13. Urfahrwänd 210
  14. Früh abgekommene Objekte 231
  15. Weitere Schenkungen 239
  16. Ungeklärter Abgang .. 241
  17. Im Außenbereich 249
  18. Festivitäten 256
  19. Bombardierung 271
  20. Miszellen 277
  21. Anhang I 282
  22. Anhang II 288
  23. Ausblick 305
  24. Schlussbetrachtung 306
  25. Literaturliste 308
  26. Abkürungsverzeichnis 312
  27. Blick auf die Autoren 313
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz