Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Hip Hop aus Österreich - Lokale Aspekte einer globalen Kultur
Page - 73 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 73 - in Hip Hop aus Österreich - Lokale Aspekte einer globalen Kultur

Image of the Page - 73 -

Image of the Page - 73 - in Hip Hop aus Österreich - Lokale Aspekte einer globalen Kultur

Text of the Page - 73 -

74 HipHopausÖsterreich vorkommt.JedochbeinhalteteingroßerTeilderLiederausderGangsta-/Straßen-Rap- SzenepolitischeInhalteundStatements.VorallemThemenbereichewieRassismus,Is- lamophobie,PolizeigewaltoderRechtspopulismus/-extremismussindwiederkehrende Bestandteile vonGangsta-/Straßen-Rap-Songs österreichischerHipHop-Schaffender. Sowurdenbereits dieUntergrundPoeten,NazaroderSvabaOrtakals bekannteBeispie- lemitpolitischenSongsundAussagengenannt.AberauchandereRapperausdiesem SubgenrewieEsref (vgl.bspw.»Unkraut«,2010),Manijak (vgl.bspw.»Jungsausmeiner Gegend«,2011)oderdieGruppeBludzbrüder (vgl.bspw.»F.D.P.«,2011)verpackenimmer wieder politischeAussagen in ihren Liedern undpositionieren sich (wie derGroßteil derrestlichenHipHop-Szene) immerwiedergegendieFPÖundHeinz-ChristianStra- che. JungsausmeinerGegendscheißenaufdeineHöflichkeit SchwarzeHaare,dennsiekommennichtausÖsterreich DieblaueNazi-Partei istdergrößteScheiß Krone sagt, nur Ausländer könnenböse sein (Manijak – »Jungs ausmeiner Gegend« 2011) AuchausweiterenunerwartetenRichtungenwurdenpolitischeHipHop-Songs inÖs- terreich veröffentlicht. So setzten sich etwadie vor allemals Party-Rapper bekannten Trackshittazauf ihremSong»PolitischKorrekt« ihres letztenAlbums»#TS4« (2014)mit denfragwürdigenUmständenrundumdenNiedergangderBankHypoAlpeAdriaaus- einander. Die VertreterInnen des Genres Trap/Cloud-Rap sind ebenfalls nicht unbe- dingt für politische Inhalte bekannt. Aber auch derRapper YungHurnweistmit dem Song»FDP«(diesesKürzelstehtfür»FickdiePolizei«)seines2016erschienenenAlbums »KrochaTape«einenkonkretpolitischenSongauf.Zudemhatermit »MichaelHäupl« denNamendes ehemaligenWiener Bürgermeisters, also eines bekannten Politikers, auf seine Brust tätowiert,was schon eine politische Aussage für sich darstellt. Sogar derRapperMoneyBoyveröffentlichte 2016–nachdemer sich kurzfristig nach einiger Kritik inWhySLKnowPlugumbenannt hatte –mit den Songs »Terror« (2016)61 und »AFDGameOver« (2016)62 zwei konkret politischeVideosingles auf seinemYoutube- Kanal. Zwei politischeWerke bei einem aktuellenŒuvre von über 40Mixtapes und Alben sind natürlich eine vernachlässigend geringe Anzahl. Bei der Betrachtung die- ser Zusammenfassung zu politischemHipHop ausÖsterreich zeigt sich jedoch, dass sich vor allem in den letzten Jahren, also seit der sogenannten Flüchtlingskrise, so- wiedennachfolgendenPräsidentenwahlen2016 (vgl.dieSongsvonKidPex–»Norbert Hofer feat. Topoke«, 2016,Mirac,DemoLux,P.tah&Der-Con– »Alexander van der Bel- len«, 2016, undDef Ill–»Was 4 1 Bundespresidentn feat.Highznberg«, 2016) und den Nationalratswahlen2017vieleMitgliederderheimischenHipHop-Szenepolitischsehr aktivzeigtenundvielepolitischeStückeherausgebrachtwurden.DieheutigeSituation ist sicherlich nicht zu vergleichenmit der zuBeginn der 1990er Jahre, als politischer 61 Anzusehen/-hören unter: https://www.youtube.com/watch?v=WOHaIeya20A [abgerufen am 01.06.2020]. 62 Anzusehen/-hören unter: https://www.youtube.com/watch?v=0da5GtBj-hI [abgerufen am 01.06.2020].
back to the  book Hip Hop aus Österreich - Lokale Aspekte einer globalen Kultur"
Hip Hop aus Österreich Lokale Aspekte einer globalen Kultur
Title
Hip Hop aus Österreich
Subtitle
Lokale Aspekte einer globalen Kultur
Author
Frederik Dörfler-Trummer
Publisher
transcript Verlag
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-8394-5556-2
Size
15.5 x 24.0 cm
Pages
341
Category
Kunst und Kultur

Table of contents

  1. Danksagung 7
  2. 1. Einleitung 9
    1. 1.1 Vorhaben und Zielsetzung 9
    2. 1.2 Forschungsstand und Motivation 11
  3. 2. Theoretische und methodische Ansätze 17
    1. 2.1 Anforderungen an die Analyse von HipHop-Musik 18
    2. 2.2 Begriffserläuterung: Transkulturalität und Glokalisierung 20
      1. 2.2.1 Transkulturalität und HipHop 20
      2. 2.2.2 Glokalisierung 21
      3. 2.2.3 Zusammenfassung: Transkulturalität & Glokalisierung 24
  4. 3. Geschichte der HipHop-Musik aus Österreich 25
    1. 3.1 Entstehung und Entwicklung der HipHop-Musik in den USA 26
      1. 3.1.1 HipHop in den 1970erJahren 27
      2. 3.1.2 Old-School- und New-School-HipHop 30
      3. 3.1.3 GoldeneradesH ipHops:Conscious/Political HipHop,Gangsta-Rap, Jazz-Rap 33
      4. 3.1.4 West Coast vs.East Coast, Mainstream-Erfolge und der Siegeszug der South Coast 35
    2. 3.2 Die vierphasige Einteilung der österreichischenHipHop-Geschichte 36
    3. 3.3 Ursprünge der österreichischen HipHop-Musik –Phase 1 (1981-1993) 37
      1. 3.3.1 Falco und die ErsteAllgemeineVerunsicherung (E.A.V.) 37
      2. 3.3.2 Die ersten HipHop-Clubs und die Gruppe TheMoreaus 44
      3. 3.3.3 Tribe Vibes & Dope Beats 46
    4. 3.4 Eine österreichische HipHop-Szeneentsteht –Phase2 (1992-1998) 49
      1. 3.4.1 Ghetto HipHop SoundSystem und Gainful Gallivants 51
      2. 3.4.2 Schönheitsfehler und die»Duck-Squad-Ära« 52
      3. 3.4.3 »DieKlass evon ’95«–Total Chaos, Texta und DasDampfendeEi 53
      4. 3.4.4 DasVermächtnis und Ende von DuckSquadPlatten 55
      5. 3.4.5 Aufkommen neuer (alter) HipHop-Labels und-Gruppen 56
      6. 3.4.6 Die aufkeimende HipHop-Szene in Linz 57
    5. 3.5 Zeit des Aufbruchs und Umbruchs–Phase3 (1998-2004) 58
      1. 3.5.1 Die »Linzer Torte« 59
      2. 3.5.2 »On the rise«: heimischer HipHop am Ende des Millenniums 61
      3. 3.5.3 Das neue Millennium: die »boombastischen« Jahre 63
      4. 3.5.4 2002: Das Jahr des »Austro-Hop« 75
      5. 3.5.5 2003 bis 2005:Grundsteine der geographischen und stilistischen Ausdehnung 78
    6. 3.6 Wachstum, Professionalisierung, Diversifikation–Phase4 (2005 bis heute) 80
      1. 3.6.1 Mundart-Rap, Gangsta-/Straßen-Rap, geographische Ausbreitung 81
      2. 3.6.2 Instrumental HipHop 86
      3. 3.6.3 Frauen und HipHop 90
      4. 3.6.4 Kommerzielle Erfolge und aktuelleEntwicklungen 100
      5. 3.6.5 Aussichten 105
  5. 4. Glokale HipHop-Kultur: Analyse der österreichischen HipHop-Szene und ihrer Musik 107
    1. 4.1 Analyse diverser HipHop-Stile am Beispiel heimischer VertreterInnen 108
      1. 4.1.1 HipHop-Subgenres 108
      2. 4.1.2 Boom Bap 110
      3. 4.1.3 Trap/Cloud-Rap 149
      4. 4.1.4 Gangsta-/Straßen-Rap (vs.Mundart-undSlangsta-Rap) 197
      5. 4.1.5 Fazit: HipHop-Stile 258
    2. 4.2 Das Lokale im Globalen: Glokalisierungsstrategien in der österreichischen HipHop-Musik 263
      1. 4.2.1 Musikalische Glokalisierung im österreichischenHipHop 264
      2. 4.2.2 LokaleAspekte in österreichischen Rap-Texten 273
      3. 4.2.3 Fazit: das Lokale im Globalen 284
  6. 5. Resümee 287
  7. 6. Best of Listen österreichischer HipHop-Musik 293
    1. 6.1 Austrorap Top 21: Die essentiellen Tracks der90erby Flip (Texta, Tonträger Records) 293
    2. 6.2 20 (+2) österreichische RapMeilensteine by The Message Magazine 294
    3. 6.3 20herausragende HipHop-Alben&-EPs ausÖsterreich (alphabetisch) byTrishes (FM4TribeVibes) 294
  8. 7. Quellenverzeichnis 297
    1. 7.1 Literatur 297
    2. 7.2 Video-und Audioverzeichnis 319
    3. 7.3 Zitierte Liedtexte 322
    4. 7.4 Interviews 326
  9. Abbildungsverzeichnis 327
  10. Index 329
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Hip Hop aus Österreich