Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Hip Hop aus Ă–sterreich - Lokale Aspekte einer globalen Kultur
Page - 77 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 77 - in Hip Hop aus Ă–sterreich - Lokale Aspekte einer globalen Kultur

Image of the Page - 77 -

Image of the Page - 77 - in Hip Hop aus Ă–sterreich - Lokale Aspekte einer globalen Kultur

Text of the Page - 77 -

78 HipHopausÖsterreich AuchwennstetsnochweitereFaktorenmitspielten,warendiestrukturellenUmbrüche in derMusikindustrie unddas Aufkommendes Internets sicherlichmitverantwortli- cheRahmenbedingungen,diezurAuflösungvielerwichtigerGruppenindenfolgenden Jahren führten.So trennten sichmitSchönheitsfehler (die 2017 ihrComeback feierten), TotalChaos,SupercitySoundsystem,Aphrodelics,DieSymbiose,BrotloseKunstoderDasRück- grat einige der bekanntesten und teilweise erfolgreichsten Formationen des Landes. ManchewieSchönheitsfehler legtenzwarnureine langePauseeinundeinzelneMusike- rInnenwarenteilweiseinanderenGruppenbzw.alsSolokünstlerInnenweiterhinaktiv, dennochkanngesagtwerden,dassdie Jahre2002bis 2005vongroßenUmwälzungen innerhalbderhiesigenHipHop-Szenegeprägt sind. Nebendiesenoffensichtlichen (personellen)Veränderungennahmenaberauchan- dereEntwicklungen,dieabderzweitenHälftedesJahrzehntsösterreichischeHipHop- Musikprägensollten, indiesen Jahren ihrenBeginn. 3.5.5 2003bis2005:Grundsteinedergeographischen und  stilistischen  Ausdehnung EsetabliertensichindiesemZeitraumlangsamauchinanderenStädtenundRegionen HipHop-Gruppenbzw.eigeneHipHop-Szenen.DieHörspielCrewbrachtemit ihrerers- tenVeröffentlichung»Twist imHauseSchmalspur« (2003)dasBurgenlandalsTeil der österreichischenHipHop-Szene ins Spiel und avancierte in den folgenden Jahren zu einer der bekanntestenVertreterinnender österreichischenHipHop-Szene. 2004 ver- kündetePhilippKroll imMessageMagazine, dass–aufgrundderVeröffentlichungder Tonträger»Karyzma«desRappersKaräilmitdemProduzentenDyzmaunddemalsRap- Battle angelegtenCompilation-Album»Salzburger Battle Round 1« (beide bereits 2003 erschienen)–Salzburgnunendlich auf die »HipHop-Landkarte« eingetragenwerden könne (vgl.Kroll 2004,S.  43). InGrazstartetederProduzentundDJMr.Dero indiesen JahrenseineKarriereundsorgtealsTeildesLabelsTiefparterreRecordsdafür,dassauch ausGraz inden folgenden Jahren immerwiederwichtigeHipHop-Veröffentlichungen kommen sollten.Und in Tirol gründen sichmit derBeatniksCrew und LaSplisz zwei Gruppen,dievoralleminden2010er JahrenalsTeildesDuzzDownSan-Labelszueinem bedeutendenTeil derheimischenHipHop-Landschaft avancierensollten.Teil derFor- mationenwarenetwaMosch,DJChrisfader,DJTestaundderRapperYo!Zepp, vondenen diedreiLetztgenanntenmit ihremzweitengemeinsamenProjektVonSeitenderGemein- deebenfalls aufdiesemLabel erschienen. ParallelzudergeographischennahmauchdiemusikalischeErweiterungderheimi- schenHipHop-Szene indiesemZeitraumihrenAnfang.Einerseitswardieerste (nach denUntergrundPoeten) insGangsta-Rap-GenrefallendeGruppeEMCrundumdenRap- per Phat Frank sehr aktiv undmachte sichmit harten Texten »von der Straße« einen Namen innerhalb der österreichischen Szene. Auch das bereits genannte TrioVerbale Systematik schieltemit denSongs auf ihrer ersten, 2003 veröffentlichtenEP»Verbales Fadenkreuz«inRichtungGangsta-Rap.Diessollte jedocherst2005mitderProduktion vonBushidosAlbum»StaatsfeindNr. 1« durch die beidenMitglieder derGruppeCha- kuzaundDJStickleund demdarauffolgendenUmzug nach Berlin zuBushido voll zur Geltungkommen.WährenddessenrapptederWienerRAFCamoraalsTeilderGruppen
back to the  book Hip Hop aus Ă–sterreich - Lokale Aspekte einer globalen Kultur"
Hip Hop aus Ă–sterreich Lokale Aspekte einer globalen Kultur
Title
Hip Hop aus Ă–sterreich
Subtitle
Lokale Aspekte einer globalen Kultur
Author
Frederik Dörfler-Trummer
Publisher
transcript Verlag
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-8394-5556-2
Size
15.5 x 24.0 cm
Pages
341
Category
Kunst und Kultur

Table of contents

  1. Danksagung 7
  2. 1. Einleitung 9
    1. 1.1 Vorhaben und Zielsetzung 9
    2. 1.2 Forschungsstand und Motivation 11
  3. 2. Theoretische und methodische Ansätze 17
    1. 2.1 Anforderungen an die Analyse von HipHop-Musik 18
    2. 2.2 Begriffserläuterung: Transkulturalität und Glokalisierung 20
      1. 2.2.1 Transkulturalität und HipHop 20
      2. 2.2.2 Glokalisierung 21
      3. 2.2.3 Zusammenfassung: Transkulturalität & Glokalisierung 24
  4. 3. Geschichte der HipHop-Musik aus Ă–sterreich 25
    1. 3.1 Entstehung und Entwicklung der HipHop-Musik in den USA 26
      1. 3.1.1 HipHop in den 1970erJahren 27
      2. 3.1.2 Old-School- und New-School-HipHop 30
      3. 3.1.3 GoldeneradesH ipHops:Conscious/Political HipHop,Gangsta-Rap, Jazz-Rap 33
      4. 3.1.4 West Coast vs.East Coast, Mainstream-Erfolge und der Siegeszug der South Coast 35
    2. 3.2 Die vierphasige Einteilung der österreichischenHipHop-Geschichte 36
    3. 3.3 Ursprünge der österreichischen HipHop-Musik –Phase 1 (1981-1993) 37
      1. 3.3.1 Falco und die ErsteAllgemeineVerunsicherung (E.A.V.) 37
      2. 3.3.2 Die ersten HipHop-Clubs und die Gruppe TheMoreaus 44
      3. 3.3.3 Tribe Vibes & Dope Beats 46
    4. 3.4 Eine österreichische HipHop-Szeneentsteht –Phase2 (1992-1998) 49
      1. 3.4.1 Ghetto HipHop SoundSystem und Gainful Gallivants 51
      2. 3.4.2 Schönheitsfehler und die»Duck-Squad-Ära« 52
      3. 3.4.3 »DieKlass evon ’95«–Total Chaos, Texta und DasDampfendeEi 53
      4. 3.4.4 DasVermächtnis und Ende von DuckSquadPlatten 55
      5. 3.4.5 Aufkommen neuer (alter) HipHop-Labels und-Gruppen 56
      6. 3.4.6 Die aufkeimende HipHop-Szene in Linz 57
    5. 3.5 Zeit des Aufbruchs und Umbruchs–Phase3 (1998-2004) 58
      1. 3.5.1 Die »Linzer Torte« 59
      2. 3.5.2 »On the rise«: heimischer HipHop am Ende des Millenniums 61
      3. 3.5.3 Das neue Millennium: die »boombastischen« Jahre 63
      4. 3.5.4 2002: Das Jahr des »Austro-Hop« 75
      5. 3.5.5 2003 bis 2005:Grundsteine der geographischen und stilistischen Ausdehnung 78
    6. 3.6 Wachstum, Professionalisierung, Diversifikation–Phase4 (2005 bis heute) 80
      1. 3.6.1 Mundart-Rap, Gangsta-/StraĂźen-Rap, geographische Ausbreitung 81
      2. 3.6.2 Instrumental HipHop 86
      3. 3.6.3 Frauen und HipHop 90
      4. 3.6.4 Kommerzielle Erfolge und aktuelleEntwicklungen 100
      5. 3.6.5 Aussichten 105
  5. 4. Glokale HipHop-Kultur: Analyse der österreichischen HipHop-Szene und ihrer Musik 107
    1. 4.1 Analyse diverser HipHop-Stile am Beispiel heimischer VertreterInnen 108
      1. 4.1.1 HipHop-Subgenres 108
      2. 4.1.2 Boom Bap 110
      3. 4.1.3 Trap/Cloud-Rap 149
      4. 4.1.4 Gangsta-/StraĂźen-Rap (vs.Mundart-undSlangsta-Rap) 197
      5. 4.1.5 Fazit: HipHop-Stile 258
    2. 4.2 Das Lokale im Globalen: Glokalisierungsstrategien in der österreichischen HipHop-Musik 263
      1. 4.2.1 Musikalische Glokalisierung im österreichischenHipHop 264
      2. 4.2.2 LokaleAspekte in österreichischen Rap-Texten 273
      3. 4.2.3 Fazit: das Lokale im Globalen 284
  6. 5. ResĂĽmee 287
  7. 6. Best of Listen österreichischer HipHop-Musik 293
    1. 6.1 Austrorap Top 21: Die essentiellen Tracks der90erby Flip (Texta, Tonträger Records) 293
    2. 6.2 20 (+2) österreichische RapMeilensteine by The Message Magazine 294
    3. 6.3 20herausragende HipHop-Alben&-EPs ausĂ–sterreich (alphabetisch) byTrishes (FM4TribeVibes) 294
  8. 7. Quellenverzeichnis 297
    1. 7.1 Literatur 297
    2. 7.2 Video-und Audioverzeichnis 319
    3. 7.3 Zitierte Liedtexte 322
    4. 7.4 Interviews 326
  9. Abbildungsverzeichnis 327
  10. Index 329
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Hip Hop aus Ă–sterreich