Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Hip Hop aus Österreich - Lokale Aspekte einer globalen Kultur
Page - 112 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 112 - in Hip Hop aus Österreich - Lokale Aspekte einer globalen Kultur

Image of the Page - 112 -

Image of the Page - 112 - in Hip Hop aus Österreich - Lokale Aspekte einer globalen Kultur

Text of the Page - 112 -

4. GlokaleHipHop-Kultur: AnalysederösterreichischenHipHop-Szeneund ihrerMusik 113 alsDon-RapbezeichnetenHipHop-Subgenres)dauerte.5DerobenzitierteRapperSpax beziehtsichabereheraufdenZeitraum,denTonyGreenals»asecondhip-hop›golden age‹« (Green2003,S.  132)bezeichnet,alsodieJahre1993und1994.AuchfürdenVerfas- ser desBestsellers »TheRapYearBook« (2015), Shea Serrano, sinddiese beiden Jahre zwei der drei wichtigsten Jahre fürHipHop-Musik (Serrano 2015, S.  103). Grund da- für ist, dass ein großerTeil derwichtigstenHipHop-ProtagonistInnenund -Gruppen der 1990er Jahre in diesemZeitfenster Alben herausgebracht haben, die alsHipHop- Meilensteine indieGeschichteeingingen (z.B.Wu-TangClan– »Enter theWu-Tang (36 Chambers)«,SnoopDogg– »Doggystyle«, beide 1993,Nas–»Illmatic«,Outkast–»Sou- thernplayalisticadillacmuzik«,beide 1994).VeröffentlichungenausdieserZeit,diedem EastCoastHipHop6 zugerechnetwerden,könnenausmusikalischerSicht sowiebezo- genaufihreAttitüdepraktischalledemBoomBap-Genrezugeordnetwerden.Siefallen zudemmeist zugleichunterdie erwähntenSubgenresdesConscious-,Hardcore-und des Jazz-Rap. ImGegensatz dazu etablierte sich zeitgleich (vor allemdurch denPro- duzentenDr.Dre)G-FunkalsprägenderStilderWestCoast7 (vgl.Forman2004,S.  209). FürdieEtablierungdesBoomBap-SoundsalsStilderEastCoastder1990erJahrezeich- netenu.a.ProduzentenwiePeteRock,RZAoderebenDJPremier verantwortlich.8 »From GangStarr andM.O.P. toBiggie, Jay-Z andNas,DJ Premier crafted a sound synony- mouswithhip-hop itself.Hegave it itsdefinitive swing, fluidandpropulsive, theway the drums communicatewith the bass, horn stabs firing at you fromall directions.« (Schwartz2011) DJ Premier ist ohne Zweifel einer der einflussreichstenHipHop-Produzenten der 1990er Jahre (und darüber hinaus). Joseph Schloss bezeichnet ihn etwa als »probably the singlemost-respected producer in hip-hop« (Schloss 2014, S.  223). Er ist die Per- son,diedenBoomBap-Soundamstärkstenprägtebzw.amstärkstendamitverbunden wird.DasOnline-HipHop-Magazin complex.comnenntDJPremierden»go-toproducer forrapperslookingforthedefinitiveboom-bap«(Ahmedetal.2013).Abernichtnurwe- genseines typischenSounds,der aufprägnanteDrumsaufbaut,gepaartmitSamples vonvornehmlichJazz-,Soul-undFunk-Stücken,warDJPremierderperfektePartnerfür KRS-Ones »Return of theBoomBap«-Projekt. Auchmit seinenAnsichtenund seinem ZugangzurProduktionvonHipHop-MusikergänzteerKRS-OnesBotschaftenundAus- sagen ideal.DJPremier empfandebenfalls eineVerwässerungder imRadiogespielten HipHop-Musik in den Jahren 1993 und 1994. In einem Interviewüber dieEntstehung der erfolgreichsten Single seinesDuosGangStarr, »Mass Appeal« (1994), sagt er: »We were just tired of…our radiowas starting towater down.Theywere just starting to waterdownin ›93, ›94.Sowewere justmakingfunofwhat therecordssoundlike.« (DJ Premier zitiertnachVideoHip-HopWired2014,TC02:50) 5 Auf derWebsite allmusic.comwirddas Endebereits 1993mit derVeröffentlichung vonDr.Dres Album»TheChronic«angesetzt,vgl.Allmusic.como.J. 6 DieBezeichnungEastCoastbeziehtsichallgemeinaufdieUS-amerikanischeOstküste,zieltjedoch meistspeziellaufdiedort imZentrumstehendeHipHop-SzeneNewYorksab. 7 FüreineBeschreibungdesG-Funk-Soundss.Krims2000,S.  74f. 8 HenryAdaso (vgl. 2018)von liveabout.comreihtdiedreigenanntenProduzentenunterdieTop4 seiner »Top25Hip-HopProducers«-Liste,wobeiDJPremierdieReihunganführt undDr.Dreden zweitenPlatzbelegt.
back to the  book Hip Hop aus Österreich - Lokale Aspekte einer globalen Kultur"
Hip Hop aus Österreich Lokale Aspekte einer globalen Kultur
Title
Hip Hop aus Österreich
Subtitle
Lokale Aspekte einer globalen Kultur
Author
Frederik Dörfler-Trummer
Publisher
transcript Verlag
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-8394-5556-2
Size
15.5 x 24.0 cm
Pages
341
Category
Kunst und Kultur

Table of contents

  1. Danksagung 7
  2. 1. Einleitung 9
    1. 1.1 Vorhaben und Zielsetzung 9
    2. 1.2 Forschungsstand und Motivation 11
  3. 2. Theoretische und methodische Ansätze 17
    1. 2.1 Anforderungen an die Analyse von HipHop-Musik 18
    2. 2.2 Begriffserläuterung: Transkulturalität und Glokalisierung 20
      1. 2.2.1 Transkulturalität und HipHop 20
      2. 2.2.2 Glokalisierung 21
      3. 2.2.3 Zusammenfassung: Transkulturalität & Glokalisierung 24
  4. 3. Geschichte der HipHop-Musik aus Österreich 25
    1. 3.1 Entstehung und Entwicklung der HipHop-Musik in den USA 26
      1. 3.1.1 HipHop in den 1970erJahren 27
      2. 3.1.2 Old-School- und New-School-HipHop 30
      3. 3.1.3 GoldeneradesH ipHops:Conscious/Political HipHop,Gangsta-Rap, Jazz-Rap 33
      4. 3.1.4 West Coast vs.East Coast, Mainstream-Erfolge und der Siegeszug der South Coast 35
    2. 3.2 Die vierphasige Einteilung der österreichischenHipHop-Geschichte 36
    3. 3.3 Ursprünge der österreichischen HipHop-Musik –Phase 1 (1981-1993) 37
      1. 3.3.1 Falco und die ErsteAllgemeineVerunsicherung (E.A.V.) 37
      2. 3.3.2 Die ersten HipHop-Clubs und die Gruppe TheMoreaus 44
      3. 3.3.3 Tribe Vibes & Dope Beats 46
    4. 3.4 Eine österreichische HipHop-Szeneentsteht –Phase2 (1992-1998) 49
      1. 3.4.1 Ghetto HipHop SoundSystem und Gainful Gallivants 51
      2. 3.4.2 Schönheitsfehler und die»Duck-Squad-Ära« 52
      3. 3.4.3 »DieKlass evon ’95«–Total Chaos, Texta und DasDampfendeEi 53
      4. 3.4.4 DasVermächtnis und Ende von DuckSquadPlatten 55
      5. 3.4.5 Aufkommen neuer (alter) HipHop-Labels und-Gruppen 56
      6. 3.4.6 Die aufkeimende HipHop-Szene in Linz 57
    5. 3.5 Zeit des Aufbruchs und Umbruchs–Phase3 (1998-2004) 58
      1. 3.5.1 Die »Linzer Torte« 59
      2. 3.5.2 »On the rise«: heimischer HipHop am Ende des Millenniums 61
      3. 3.5.3 Das neue Millennium: die »boombastischen« Jahre 63
      4. 3.5.4 2002: Das Jahr des »Austro-Hop« 75
      5. 3.5.5 2003 bis 2005:Grundsteine der geographischen und stilistischen Ausdehnung 78
    6. 3.6 Wachstum, Professionalisierung, Diversifikation–Phase4 (2005 bis heute) 80
      1. 3.6.1 Mundart-Rap, Gangsta-/Straßen-Rap, geographische Ausbreitung 81
      2. 3.6.2 Instrumental HipHop 86
      3. 3.6.3 Frauen und HipHop 90
      4. 3.6.4 Kommerzielle Erfolge und aktuelleEntwicklungen 100
      5. 3.6.5 Aussichten 105
  5. 4. Glokale HipHop-Kultur: Analyse der österreichischen HipHop-Szene und ihrer Musik 107
    1. 4.1 Analyse diverser HipHop-Stile am Beispiel heimischer VertreterInnen 108
      1. 4.1.1 HipHop-Subgenres 108
      2. 4.1.2 Boom Bap 110
      3. 4.1.3 Trap/Cloud-Rap 149
      4. 4.1.4 Gangsta-/Straßen-Rap (vs.Mundart-undSlangsta-Rap) 197
      5. 4.1.5 Fazit: HipHop-Stile 258
    2. 4.2 Das Lokale im Globalen: Glokalisierungsstrategien in der österreichischen HipHop-Musik 263
      1. 4.2.1 Musikalische Glokalisierung im österreichischenHipHop 264
      2. 4.2.2 LokaleAspekte in österreichischen Rap-Texten 273
      3. 4.2.3 Fazit: das Lokale im Globalen 284
  6. 5. Resümee 287
  7. 6. Best of Listen österreichischer HipHop-Musik 293
    1. 6.1 Austrorap Top 21: Die essentiellen Tracks der90erby Flip (Texta, Tonträger Records) 293
    2. 6.2 20 (+2) österreichische RapMeilensteine by The Message Magazine 294
    3. 6.3 20herausragende HipHop-Alben&-EPs ausÖsterreich (alphabetisch) byTrishes (FM4TribeVibes) 294
  8. 7. Quellenverzeichnis 297
    1. 7.1 Literatur 297
    2. 7.2 Video-und Audioverzeichnis 319
    3. 7.3 Zitierte Liedtexte 322
    4. 7.4 Interviews 326
  9. Abbildungsverzeichnis 327
  10. Index 329
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Hip Hop aus Österreich