Page - 168 - in Hip Hop aus Österreich - Lokale Aspekte einer globalen Kultur
Image of the Page - 168 -
Text of the Page - 168 -
4. GlokaleHipHop-Kultur: AnalysederösterreichischenHipHop-Szeneund ihrerMusik 169
PimpüberdieösterreichischenLandesgrenzenPlaysundLikesvonundunteranderem
unserem#ttw-KolumnistenFionnBirreintüten. (Birr2016)
Ihren Platz in der deutschsprachigenHipHop-Landschaft festigte siemit ihremDe-
bütalbum»Schmetterlinge« (2017)undnocheinmalmit ihrem2019erschienenenKon-
zeptalbum »Chicago, Baby«. Für dieMusik der beiden Longplayer zeichnen der Pro-
duzentMelonoidundHunneyPimpselbst verantwortlich.Sie trugdamitdazubei,dass
ÖsterreichsBedeutungimdeutschsprachigenTrap/Cloud-Rapweitergestiegenist,und
zeigte,ähnlichwieCrackIgnaz,dassmanauchmitRap imDialektauchaußerhalbdes
eigenenLandeserfolgreichseinkann.
KeKe, die erst seit 2019 aktiv ist, konnte sich in kurzer Zeit einen Namen im
Trap/Cloud-Rapsowohl inÖsterreichwie inDeutschlandmachen.Siewirdderzeit als
eine der vielversprechendstenNewcomerinnen ausÖsterreich gehandelt undwar bei
denHiphop.de-Awards 2019 in der Kategorie »BesteNewcomer des Jahres« nominiert
(vgl.Schmidt2019).
MaviPhoenix, der seineKarriere als Fraumit derDebut-EP »MyFault« (2014) be-
gann,bedient sichebenfalls typischerTrap-/Cloud-Rap-Elemente (elektronischeTrap-
Beats gepaartmitAuto-Tune).Zugleichbewegt er sichdurchdie oftmals gesungenen
TextestarkimBereichdes (contemporary)R&Bundschielt (auchdurchdieVerwendung
der englischenSprache für seineTexte) inRichtung internationalerMainstream-Pop.
Für seineMusik ist hauptsächlich der aus Linz stammendeProduzentAlex theFlipper
zuständig,derzuvormit seinemBruderdasDuoAndi&Alexgebildethat,dasnoch im
BoomBap-Genreverankertwar.InhaltlichgehtesbeiMaviPhoenixdurchseinespezielle
Stellung als Transgenderpersonnicht umdie als typischbezeichnetenThemendieses
Genres.Sowirdim2020erscheinendenDebütalbumvorallemGendereingroßesThe-
masein,das imHipHopkaumbehandeltwird:
Fans vonmirwerden schonmitbekommenhaben, dass Gender 2019 ein Thema für
michwar.WasmeineMessagezudemGanzen ist,wirdmandannamAlbumhören,
weil sichdasganzeAlbumdarumdreht. IchmöchteeinfachaufdasThemaaufmerk-
sammachenundauflockern.Washeißt dasüberhaupt, dassmaneine Frau ist oder
dassman einMann ist? Biologisch oder gesellschaftlich? (Mavi Phoenix zitiert nach
Derntl2019b)
Aber es waren nicht nur die bisher genannten RapperInnen, die eine entscheidende
Rolle für dieEtablierung vonCloud-Rap imdeutschsprachigenRaumgespielt haben,
sondernauchdiemeistnichtderart imRampenlichtstehendenProduzentInnen.Eini-
gewie LexLugner,Melonoid,HunneyPimpoder JerryDivmondwurdenbereits erwähnt.
BeimHanuschplatzflow stechen neben Lex Lugner etwa die ProduzentenAloof :Slanging
(derauchalsRapperfungiertundsichzuvorunterdemPseudonymDonDadaRioeinen
Namen in der Salzburger Szene gemacht hatte) und Sh’bomboWhassé heraus. Eben-
falls eineNähe zu diesemKollektiv hat derWiener ProduzentWandl.Dieser tat sich
vor allemmit seinemKollaborationsalbummitCrack Ignaz »Geld Leben« (2016) inder
deutschsprachigenCloud-Rap-Szenehervor.WandlsStil bestichtdurchseinenstarken
Einsatz von Samples und rhythmischenVerschiebungen imMikrotiming-Bereich. So
entfernt er sich auch in der ZusammenarbeitmitCrack Ignaz oftmals vom typischen
Hip Hop aus Österreich
Lokale Aspekte einer globalen Kultur
- Title
- Hip Hop aus Österreich
- Subtitle
- Lokale Aspekte einer globalen Kultur
- Author
- Frederik Dörfler-Trummer
- Publisher
- transcript Verlag
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-8394-5556-2
- Size
- 15.5 x 24.0 cm
- Pages
- 341
- Category
- Kunst und Kultur
Table of contents
- Danksagung 7
- 1. Einleitung 9
- 2. Theoretische und methodische Ansätze 17
- 3. Geschichte der HipHop-Musik aus Österreich 25
- 3.1 Entstehung und Entwicklung der HipHop-Musik in den USA 26
- 3.2 Die vierphasige Einteilung der österreichischenHipHop-Geschichte 36
- 3.3 Ursprünge der österreichischen HipHop-Musik –Phase 1 (1981-1993) 37
- 3.4 Eine österreichische HipHop-Szeneentsteht –Phase2 (1992-1998) 49
- 3.4.1 Ghetto HipHop SoundSystem und Gainful Gallivants 51
- 3.4.2 Schönheitsfehler und die»Duck-Squad-Ära« 52
- 3.4.3 »DieKlass evon ’95«–Total Chaos, Texta und DasDampfendeEi 53
- 3.4.4 DasVermächtnis und Ende von DuckSquadPlatten 55
- 3.4.5 Aufkommen neuer (alter) HipHop-Labels und-Gruppen 56
- 3.4.6 Die aufkeimende HipHop-Szene in Linz 57
- 3.5 Zeit des Aufbruchs und Umbruchs–Phase3 (1998-2004) 58
- 3.6 Wachstum, Professionalisierung, Diversifikation–Phase4 (2005 bis heute) 80
- 4. Glokale HipHop-Kultur: Analyse der österreichischen HipHop-Szene und ihrer Musik 107
- 5. Resümee 287
- 6. Best of Listen österreichischer HipHop-Musik 293
- 7. Quellenverzeichnis 297
- Abbildungsverzeichnis 327
- Index 329