Page - 98 - in Kommunen im Klimawandel - Best Practices als Chance zur grünen Transformation?
Image of the Page - 98 -
Text of the Page - 98 -
98 | Kommunen im Klimawandel
Auf diesen ersten Fall wurde ich durch meine Arbeit als Projektleiterin der Climate-
KIC Doktoranden Summer School in Frankfurt aufmerksam, die 2013 und 2014 je-
weils den Masterplanprozess in der Stadt Frankfurt zum Thema hatte. Dort ergaben
sich wertvolle Einsichten in die Arbeit der Stadt Frankfurt und erste Kontakte zur
wissenschaftlichen Begleitforschung des ecologic Institut. Durch seinen expliziten
Fokus auf Erfahrungsaustausch und das Testen guter Praktiken sowie sein Ziel der
interkommunalen Übertragbarkeit stellte sich das Masterplan-Programm als ideales
Fallbeispiel für das Promotionsprojekt heraus.
Masterplan-Kommunen (MPKs) verpflichten sich, ihre Treibhausgasemissionen
bis 2050 um 95 Prozent gegenüber 1990 zu senken und ihren Verbrauch an Endener-
gie im selben Zeitraum zu halbieren. Das BMUB wünscht explizit, dass MPKs auf
weitere Kommunen ausstrahlen, die von den MPKs lernen und sich an ihnen orien-
tieren sollen. Es handelt sich somit um eine Exzellenzinitiative: Mit dem Förderpro-
gramm „Masterplan 100% Klimaschutz“ sollen Strategien zur Verwirklichung der
Emissionsfreiheit in der Praxis unterschiedlicher Kommunen getestet werden. Diese
praktischen Erfahrungen der Pionierkommunen sollen anderen Städten und Gemein-
den deutschlandweit helfen, zukünftig einen ähnlichen Weg zu gehen, um die deut-
schen Klimaziele zu erreichen und die Energiewende zu ermöglichen (BMU 2012).
Das BMUB stellt für das Programm insgesamt rund 9,5 Millionen EUR bereit.
Die 19 MPKs erhalten über einen Zeitraum von vier Jahren (2012-2016) eine Zuwen-
dung von 80 Prozent zur Erarbeitung einer kommunalen Strategie für die Senkung
der CO2-Emissionen um 95 Prozent bis zum Jahr 2050.10 In gleichem Maße gefördert
wird die Einstellung eines Klimaschutzmanagers, der diesen Prozess begleitet und
die Umsetzung des „Masterplans 100% Klimaschutz“ koordiniert. Ferner besteht die
Möglichkeit der Realisierung einer beispielhaften investiven Klimaschutzmaßnahme
mit Modellcharakter, die mit 50 Prozent durch das BMUB bezuschusst wird (max.
Zuwendung: 200.000 EUR). Zusätzlich stehen für Öffentlichkeitsarbeit und den An-
stoß eines zivilgesellschaftlichen Prozesses im Rahmen der Masterplanumsetzung je-
weils 20.000 EUR zur Verfügung (BMU 2012).
Seit dem Sommer 2016 fördert das BMUB eine zweite Runde an MPKs11 bis
2020. Jede neue MPK bildet zusammen mit einer alten MPK ein „Tandem“. Ziel ist
10 2015 wurde eine zweijährige Anschlussförderung bis 2018 bewilligt.
11 Amt Eggebeck (Flensburger Umland), Schleswig-Holstein; Stadt Kiel, Schleswig-Hol-
stein; Stadt Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern; LK Hameln-Pyrmont, Niedersachsen;
Gemeinde Flecken Steyerberg, Niedersachsen; Stadt Emden, Niedersachsen; LK Lüchow-
Dannenberg, Niedersachsen; Zweckverband Großraum Braunschweig, Niedersachsen;
Stadt Potsdam, Brandenburg; Stadt Magdeburg, Sachsen-Anhalt; Kreis Lippe, NRW; Stadt
Rietberg, NRW; Stadt Beckum, NRW; Stadt Münster, NRW; LK Gießen, Hessen; Ver-
bandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen, Rheinland-Pfalz; Stadt Mainz, Rheinland-Pfalz;
Kommunen im Klimawandel
Best Practices als Chance zur grünen Transformation?
- Title
- Kommunen im Klimawandel
- Subtitle
- Best Practices als Chance zur grünen Transformation?
- Author
- Nanja Nagorny-Koring
- Publisher
- transcript Verlag
- Location
- Bielefeld
- Date
- 2018
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-8394-4627-0
- Size
- 15.4 x 23.0 cm
- Pages
- 324
- Categories
- Naturwissenschaften Umwelt und Klima
Table of contents
- Danksagung 9
- Das Prinzip der Nachahmung 11
- Forschungslücke und Fragestellung 16
- Aufbau der Arbeit 21
- Kommunen im Klimawandel 25
- Problematisierung: Vom Phänomen zum Problem 27
- Klimawandel als Politikproblem 32
- Klimawandel als kommunales Aufgabenfeld 38
- Klimapolitik als Multi-Level-Governance-Problem 48
- Die Stadt als Ursache, Betroffene und Lösung für das Klimaproblem 54
- Klimawandel als ökonomisches Problem 61
- Klimawandel als Problem kommunaler Praxis 65
- Den guten Praktiken auf der Spur 71
- Begriffsgeschichte und Definition 73
- Kritik und Positionalität 78
- Best Practice-Forschung 82
- Projektdesign 90
- Die Kunst, den Klimawandel zu regieren 115
- Gouvernementalität 116
- Klima-Gouvernementalität 126
- Das Praxisregime „kommunaler Klimaschutz“ 132
- New Public Climate Management 141
- Politische Rationalitäten 142
- Klima\Wandel ist regierbar 145
- Politische Programme 162
- Die Regierungsrationalität des Klimaschutzmanagements (1): Vom Projekt zum Prinzip 172
- Die Regierungsrationalität des Klimaschutzmanagements (2): Das Rad nicht neu erfinden 179
- Implikationen einer besonderen Form des Klimaschutzes 186
- Best Climate Practices 189
- Rationalitäten und Technologien 191
- „Mit Ideen und Beispielen zum Erfolg“!? 194
- „Gebt uns gute Beispiele!“ 215
- Reflexion 227
- „Best Practice ist eine Geschichte“ 235
- Zur Performativität von Best Practices 239
- Zum transformativen Potenzial von Best Practices 249
- Fazit: „Klimaschutz leicht gemacht – von Erfolgsbeispielen lernen“? 260
- Literatur 275
- Anhang 315