Page - 102 - in Kommunen im Klimawandel - Best Practices als Chance zur grünen Transformation?
Image of the Page - 102 -
Text of the Page - 102 -
102 | Kommunen im Klimawandel
jede Form von Wissen allein durch Interviews artikulierbar und konstruierbar ist
(Mason 2002). Während Interviewverfahren Verhaltensweisen und Einstellungen le-
diglich aus den Angaben der Befragten erschließen, vermag die teilnehmende Be-
obachtung soziales Handeln in vivo zu erfassen und zu dokumentieren. Das ermög-
licht eine synchrone Begleitung von Sinnbildungsprozessen, die nicht erst aus Erzäh-
lungen, Interpretationen, Kommentaren etc. erschlossen werden müssen, in denen
Teilnehmer über ihre Praxis berichten (Mattissek et al. 2013). Daher halte ich eine
Interaktion mit Menschen im beobachteten Feld und die Teilnahme an den zu unter-
suchenden Prozessen sowie deren Beschreibung für äußerst relevant.
Aus diesem Grund absolvierte ich im Rahmen meiner Dissertation zwei For-
schungsaufenthalte in Berlin. Vom 9. März bis zum 10. April 2015 kam ich zunächst
als „Gastwissenschaftlerin“ zum ecologic Institut. Ecologic ist ein gemeinnütziges,
privates Forschungsinstitut, welches hauptsächlich nationale und internationale Poli-
tikinstitutionen berät. Der Grund meines Forschungsaufenthalts dort war die Tatsa-
che, dass ecologic zu diesem Zeitpunkt zuständig war für die „wissenschaftliche Be-
gleitforschung“13 des BMUB-Förderprogramms „Masterplan 100% Klimaschutz“.
Da der Erfahrungsaustausch und die Erarbeitung von übertragbaren Modellen zent-
rale Anliegen dieses Förderprogramms sind, eignete es sich gut als zu bearbeitendes
Fallbeispiel.
Ohne diese intensive teilnehmende Beobachtung als Gastwissenschaftlerin bei
ecologic wäre es mir kaum möglich gewesen, das Masterplan-Programm so umfas-
send zu verstehen und zu erfassen. Ich durfte persönliche Evaluationsgespräche in
zwei Kommunen (Bensheim und Rheine) begleiten; nahm an einem regionalen Kli-
magipfel in Rheine teil, der von vier Masterplankommunen organisiert wurde und
auf dem der geladene Staatssekretär eine zweijährige Anschlussförderung des Pro-
gramms verkündete; ich war bei einem Arbeitstreffen der Masterplan-Landkreise mit
dem BMUB dabei; erhielt Zugang zu den Protokollen und Kurzberichten zum Stand
des Projekts; schrieb selbst einen Evaluationsbericht zum Masterplan der Stadt Osn-
abrück; bereitete das für Mai 2015 angesetzte Vernetzungstreffen aller Masterplan-
kommunen vor (an dem ich dann auch selbst teilnehmen konnte) und schließlich
durfte ich bei den Abstimmungen zwischen BMUB, PtJ14, IFEU und ecologic für die
13 Seit 2016 leitet das IFEU in Heidelberg die wissenschaftliche Begleitforschung. Das Insti-
tut agiert dabei als Mittler zwischen BMUB und geförderten Kommunen, übernimmt die
Organisation der Vernetzungstreffen und evaluiert in Vor-Ort-Besuchen die erzielten Fort-
schritte. Die Kommunen wiederum tragen Anliegen und für sie wichtige Themen an das
Institut heran, die dann ans BMUB weitergegeben werden.
14 Der Projektträger Jülich (PtJ) wickelt im Auftrag des BMUB alle Förderlinien der Natio-
nalen Klimainitiative (NKI) ab und entscheidet mit über Bewilligung und Ausschüttung
der Fördermittel.
Kommunen im Klimawandel
Best Practices als Chance zur grünen Transformation?
- Title
- Kommunen im Klimawandel
- Subtitle
- Best Practices als Chance zur grünen Transformation?
- Author
- Nanja Nagorny-Koring
- Publisher
- transcript Verlag
- Location
- Bielefeld
- Date
- 2018
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-8394-4627-0
- Size
- 15.4 x 23.0 cm
- Pages
- 324
- Categories
- Naturwissenschaften Umwelt und Klima
Table of contents
- Danksagung 9
- Das Prinzip der Nachahmung 11
- Forschungslücke und Fragestellung 16
- Aufbau der Arbeit 21
- Kommunen im Klimawandel 25
- Problematisierung: Vom Phänomen zum Problem 27
- Klimawandel als Politikproblem 32
- Klimawandel als kommunales Aufgabenfeld 38
- Klimapolitik als Multi-Level-Governance-Problem 48
- Die Stadt als Ursache, Betroffene und Lösung für das Klimaproblem 54
- Klimawandel als ökonomisches Problem 61
- Klimawandel als Problem kommunaler Praxis 65
- Den guten Praktiken auf der Spur 71
- Begriffsgeschichte und Definition 73
- Kritik und Positionalität 78
- Best Practice-Forschung 82
- Projektdesign 90
- Die Kunst, den Klimawandel zu regieren 115
- Gouvernementalität 116
- Klima-Gouvernementalität 126
- Das Praxisregime „kommunaler Klimaschutz“ 132
- New Public Climate Management 141
- Politische Rationalitäten 142
- Klima\Wandel ist regierbar 145
- Politische Programme 162
- Die Regierungsrationalität des Klimaschutzmanagements (1): Vom Projekt zum Prinzip 172
- Die Regierungsrationalität des Klimaschutzmanagements (2): Das Rad nicht neu erfinden 179
- Implikationen einer besonderen Form des Klimaschutzes 186
- Best Climate Practices 189
- Rationalitäten und Technologien 191
- „Mit Ideen und Beispielen zum Erfolg“!? 194
- „Gebt uns gute Beispiele!“ 215
- Reflexion 227
- „Best Practice ist eine Geschichte“ 235
- Zur Performativität von Best Practices 239
- Zum transformativen Potenzial von Best Practices 249
- Fazit: „Klimaschutz leicht gemacht – von Erfolgsbeispielen lernen“? 260
- Literatur 275
- Anhang 315