Page - 158 - in Kommunen im Klimawandel - Best Practices als Chance zur grünen Transformation?
Image of the Page - 158 -
Text of the Page - 158 -
158 | Kommunen im Klimawandel
Osnabrück (2014: 11) verdeutlicht: „Einzelthemen wie Windenergie, Mobilität oder
Speicher werden sich zukünftig nicht mehr separat, sondern nur noch systemisch ent-
wickeln lassen.“ (Landkreis Osnabrück 2014: 11)
Auch der Fokus auf Innovation und Experimentieren zeigt sich in den von mir
erhobenen Daten. Der Mitarbeiter eines Forschungsinstituts beschreibt bspw. in die-
sem Zusammenhang den „kommunale[n] Klimaschutz [als] Kampf zu guten Ideen
zu guten Produkten“ (IB-4, 2015: 19) und betont so die Bedeutung von Innovation
im Praxisregime. Im Referat für kommunalen Klimaschutz im BMUB wird die Ent-
stehung des Förderprogramms „Masterplan 100% Klimaschutz“ selbst als Experi-
ment beschrieben: „[D]as BMU [hat] gesagt, also das zuständige Referat damals,
komm, das probieren wir jetzt mal aus: Da sollen einfach mal Kommunen als Labor
[…] herhalten und wir fördern die dabei, einmal auszuprobieren, wie [Klimaneutra-
lität] eigentlich funktioniert.“ (IP-1, 2015: 6)
Und auch bei den TMNs ist ein Denken in TM-Prinzipien erkennbar, wenn sie
bspw. Diffusion, Replizierung und Upscaling von Maßnahmen und Methoden als
wesentlich für einen effektiven kommunalen Klimaschutz bezeichnen: „A major fac-
tor is replicability because in some cases you might have a really innovative idea but
then […] if it cannot be adapted anywhere else, it is much less useful […].“ (IN-6,
2016: 24)
Tabelle 9 fasst nochmals alle zehn Aspekte der TM-Logik – Transformation,
Change-Management, systemisches Denken, Innovation, Experimentieren, Realla-
bor, Diffusion, Visionen, Monitoring und „Change Agents“ – zusammen, die sich
anhand meiner erhobenen Daten aus den beiden Fallbeispielen darstellen ließen. Ta-
belle 8 verdeutlicht zudem mit weiteren Beispielen und Ankerzitaten, wie sich eine
vom TM inspirierte Sprache mit dem zugehörigen Vokabular im Praxisregime „kom-
munaler Klimaschutz“ niederschlägt.
Abschließend zusammengefasst zeichnet sich TM als politische Rationalität im
Wesentlichen durch den Optimismus aus, dass die Transformation zur klimaneutra-
len Gesellschaft mithilfe geeigneter Managementtechniken strategisch gesteuert wer-
den kann. Experimente werden insofern als Sprungbretter für sozialen Wandel ange-
sehen, als ihnen bei erfolgreicher Pilotphase das Potenzial zur Skalierung und Diffu-
sion zugeschrieben wird (Geels und Raven 2006; Loorbach 2007; van den Bosch und
Rotmans 2008; Loorbach und Rotmans 2010; van den Bosch 2010; van Doren et al.
2016). Die Förderung der Skalierung und Replikation erfolgreicher Experimente als
Best Practices wird im TM als zentral erachtet, um transformativen Wandel zu errei-
chen und den Klimawandel kommunal effektiv steuern zu können. Die konkrete An-
wendung von TM-Praktiken in der Regierung des Klimawandels, wie ich sie anhand
meiner Fallbeispiele in diesem Kapitel noch weiter verdeutliche, illustriert, wie Re-
gierungspraktik durch idealisierte Schemata geprägt wird.
Kommunen im Klimawandel
Best Practices als Chance zur grünen Transformation?
- Title
- Kommunen im Klimawandel
- Subtitle
- Best Practices als Chance zur grünen Transformation?
- Author
- Nanja Nagorny-Koring
- Publisher
- transcript Verlag
- Location
- Bielefeld
- Date
- 2018
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-8394-4627-0
- Size
- 15.4 x 23.0 cm
- Pages
- 324
- Categories
- Naturwissenschaften Umwelt und Klima
Table of contents
- Danksagung 9
- Das Prinzip der Nachahmung 11
- Forschungslücke und Fragestellung 16
- Aufbau der Arbeit 21
- Kommunen im Klimawandel 25
- Problematisierung: Vom Phänomen zum Problem 27
- Klimawandel als Politikproblem 32
- Klimawandel als kommunales Aufgabenfeld 38
- Klimapolitik als Multi-Level-Governance-Problem 48
- Die Stadt als Ursache, Betroffene und Lösung für das Klimaproblem 54
- Klimawandel als ökonomisches Problem 61
- Klimawandel als Problem kommunaler Praxis 65
- Den guten Praktiken auf der Spur 71
- Begriffsgeschichte und Definition 73
- Kritik und Positionalität 78
- Best Practice-Forschung 82
- Projektdesign 90
- Die Kunst, den Klimawandel zu regieren 115
- Gouvernementalität 116
- Klima-Gouvernementalität 126
- Das Praxisregime „kommunaler Klimaschutz“ 132
- New Public Climate Management 141
- Politische Rationalitäten 142
- Klima\Wandel ist regierbar 145
- Politische Programme 162
- Die Regierungsrationalität des Klimaschutzmanagements (1): Vom Projekt zum Prinzip 172
- Die Regierungsrationalität des Klimaschutzmanagements (2): Das Rad nicht neu erfinden 179
- Implikationen einer besonderen Form des Klimaschutzes 186
- Best Climate Practices 189
- Rationalitäten und Technologien 191
- „Mit Ideen und Beispielen zum Erfolg“!? 194
- „Gebt uns gute Beispiele!“ 215
- Reflexion 227
- „Best Practice ist eine Geschichte“ 235
- Zur Performativität von Best Practices 239
- Zum transformativen Potenzial von Best Practices 249
- Fazit: „Klimaschutz leicht gemacht – von Erfolgsbeispielen lernen“? 260
- Literatur 275
- Anhang 315