Page - 226 - in Kommunen im Klimawandel - Best Practices als Chance zur grünen Transformation?
Image of the Page - 226 -
Text of the Page - 226 -
226 | Kommunen im Klimawandel
sich die Förderung Einzelner nur dann, wenn es weitere Nachahmer gibt, damit mehr
Wirkung erzielt werden kann. Damit Nachahmung aber überhaupt möglich wird,
braucht man verschriftlichte Informationen, z.B. in Form von Best Practice-Beschrei-
bungen. Deshalb wird die Produktion von Praxisbeispielen seitens der Fördermittel-
geber bzw. -abwickler auch so forciert.
„[…] [I]m Rahmen der Antragsprüfung gucken wir auch nochmal: Ist wirklich der Aufbau des
Projektes so, dass andere davon lernen können, dass andere das nachahmen können? Das heißt,
Mittel dafür sind z.B., dass Handbücher erarbeitet werden, dass Anleitungen oder Formatvor-
lagen für Materialien, für Veranstaltungen, für alles Mögliche, also dass so Vorlagen erarbeitet
werden und der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt werden; meistens über die Internetseite,
manchmal auch über Broschüren oder so. Wir versuchen schon, die Projekte so zu gestalten,
dass die auch so durchgeführt werden, dass solche Sachen dann eine große Rolle spielen.“ (IP-
2, 2017: 7)
Ein hochinteressanter Fall, der die Bedeutung der „Ergebnis-Funktion“ von Best
Practices äußerst deutlich machte, ergab sich am Ende der Förderphase des Master-
planprogramms 100% Klimaschutz. Während der letzten beiden Vernetzungstreffen
der MPKs 2017 in Flensburg und Frankfurt am Main fragten die teilnehmenden
Kommunen verstärkt danach, wie es mit ihnen weitergehen soll und was der strate-
gische Plan des BMUB nach Ablauf des Förderzeitraums vorsieht. Das BMUB hat
keine weitergehenden Pläne nach Ablauf der Projektlaufzeit hat, denn das Programm
ist dann abgeschlossen. Das BMUB möchte den MPKs jedoch durch die Ausrichtung
einer Abschlussveranstaltung mit kommunalpolitischen Entscheidungsträgern und
die Veröffentlichung einer Broschüre entgegenkommen. Jede Kommune soll auf
zwei Doppelseiten ihr bestes bzw. erfolgreichstes Beispiel vorstellen, mit dem Ziel,
interessierten Bürgern und anderen Kommunen zu zeigen, was geleistet wurde und
was gelungen ist. Dabei geht es nicht darum, noch bestehende Hemmnisse aufzuzei-
gen oder Erkenntnisse weiterzugeben und konkrete Forderungen daraus abzuleiten.
In ihrer „Ergebnis-Funktion“ tragen Best Practices dazu bei – wie dieses Beispiel aus
dem Masterplan-Programm illustriert – eine Illusion des Gelingens zu (re-)produzie-
ren: Die „guten“ Beispiele zeigen ja, dass alles gut läuft (vgl. auch Depolitisierung
durch Best Practices in Kapitel #Zum transformativen Potenzial von Best Practices).
„Dieser Best Practice-Ansatz basiert ein bisschen auf der Faulheit der Fördermechanik […].
[…] Es [ist] ein Trick, um seine Berichte oder das was man erarbeitet […], schneller fertig zu
kriegen oder überhaupt ein Ergebnis zu erzielen. Oder überhaupt irgendwas zu machen. […]
Ich habe es so kennengelernt: Man macht irgendwie, wenn man ein Projekt macht oder so, ja
dann macht man am Ende noch irgendwie ein Kapitel zu Best Practices rein und dann ist es
aber auch schön.“ (IK-3, 2015: 18)
Kommunen im Klimawandel
Best Practices als Chance zur grünen Transformation?
- Title
- Kommunen im Klimawandel
- Subtitle
- Best Practices als Chance zur grünen Transformation?
- Author
- Nanja Nagorny-Koring
- Publisher
- transcript Verlag
- Location
- Bielefeld
- Date
- 2018
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-8394-4627-0
- Size
- 15.4 x 23.0 cm
- Pages
- 324
- Categories
- Naturwissenschaften Umwelt und Klima
Table of contents
- Danksagung 9
- Das Prinzip der Nachahmung 11
- Forschungslücke und Fragestellung 16
- Aufbau der Arbeit 21
- Kommunen im Klimawandel 25
- Problematisierung: Vom Phänomen zum Problem 27
- Klimawandel als Politikproblem 32
- Klimawandel als kommunales Aufgabenfeld 38
- Klimapolitik als Multi-Level-Governance-Problem 48
- Die Stadt als Ursache, Betroffene und Lösung für das Klimaproblem 54
- Klimawandel als ökonomisches Problem 61
- Klimawandel als Problem kommunaler Praxis 65
- Den guten Praktiken auf der Spur 71
- Begriffsgeschichte und Definition 73
- Kritik und Positionalität 78
- Best Practice-Forschung 82
- Projektdesign 90
- Die Kunst, den Klimawandel zu regieren 115
- Gouvernementalität 116
- Klima-Gouvernementalität 126
- Das Praxisregime „kommunaler Klimaschutz“ 132
- New Public Climate Management 141
- Politische Rationalitäten 142
- Klima\Wandel ist regierbar 145
- Politische Programme 162
- Die Regierungsrationalität des Klimaschutzmanagements (1): Vom Projekt zum Prinzip 172
- Die Regierungsrationalität des Klimaschutzmanagements (2): Das Rad nicht neu erfinden 179
- Implikationen einer besonderen Form des Klimaschutzes 186
- Best Climate Practices 189
- Rationalitäten und Technologien 191
- „Mit Ideen und Beispielen zum Erfolg“!? 194
- „Gebt uns gute Beispiele!“ 215
- Reflexion 227
- „Best Practice ist eine Geschichte“ 235
- Zur Performativität von Best Practices 239
- Zum transformativen Potenzial von Best Practices 249
- Fazit: „Klimaschutz leicht gemacht – von Erfolgsbeispielen lernen“? 260
- Literatur 275
- Anhang 315