Page - 229 - in Kommunen im Klimawandel - Best Practices als Chance zur grünen Transformation?
Image of the Page - 229 -
Text of the Page - 229 -
Best Climate Practices | 229
Die Praktiker hingegen sind an subjektivem Prozess- und Hintergrundwissen mit
Ortsbezug interessiert (vgl. auch Vreugdenhil et al. 2012). Von Best Practice-Bei-
spielen erwarten sie Hintergrundinformationen und persönliche Erfahrungen, um aus
diesen lernen zu können, damit entweder existierende Maßnahmen angepasst oder
auf deren Basis neue Maßnahmen entwickelt werden können, was wiederum den As-
pekt der Nachahmung in der Regierungspraxis gegenüber der Regierungsrationalität
in den Hintergrund rückt. Die Erwartungshaltung ist damit eher auf Lernerfahrungen
und nicht auf reines Wiederholen und Nachahmen von Patentlösungen ausgerichtet.
„Was mich interessiert ist, wie muss ich so einen Prozess angehen? Wen muss ich einbinden?
Wie kann ich dafür sorgen, dass es funktioniert? Oder auch, was mir auch bei einigen Projekten
aufgefallen ist: Lohnt sich der Aufwand? Steht der Aufwand in irgendeinem Verhältnis zum
Ertrag? Und wie dick sind die Bretter, die ich dafür bohren muss?“ (IK-16, 2016: 47)
„[Es geht darum,] einen Prozess nachzuvollziehen, den jemand anderes gemacht hat, also wie
geht man jetzt an ein Problem ran? Und wenn man irgendwo eine gute Lösung gefunden hat,
das ist das eine, dann kann man diese Lösung übernehmen. Das andere ist aber, kann man von
dem Prozess lernen? Guck mal da, die haben alle Stakeholder einbezogen am Anfang, die haben
eine gemeinsame Vision entwickelt, die haben Barrieren identifiziert, die haben Lösungen für
jede Barriere entwickelt, und dann ist gar nicht die Lösung so wichtig, sondern dieser Prozess,
und ich glaube, wenn jemand wirklich diesen Prozess repliziert, dann ist das viel, viel nachhal-
tiger als die Lösung, weil wenn man die Lösung repliziert, versteht man den Prozess nicht […].
Diese Lösung kann man nur für ein begrenztes Anwendungsfeld nutzen, aber den Prozess,
wenn man das mal verstanden hat, dann kann man das für Mobilität, für Gebäude, für alles halt
verwenden […].“ (IK-15, 2016: 29)
Das Ergebnis dieser Konzentration seitens der Best Practice-Produzenten auf „har-
tem“ anstelle von „weichem“ Wissen, das darüber hinaus Probleme und Herausfor-
derungen des Implementierungsprozesses verschweigt, ist, dass eine gezielte Nach-
ahmung von Best Practices nur selten stattfindet. Das nötige Wissen – persönliche
Erfahrungen, Informationen zu Problemen und Barrieren usw. – fehlt zum Großteil
in den Best Practice-Beschreibungen. Eine Gesprächspartnerin kritisiert daher:
„If you look at a best practice description it is really hard to find the information that is useful
if you are trying to replicate this example in your city. The most important information is mostly
missing: What is the business model? What are the main barriers one has to face in implement-
ing it? Who and how was the project financed? Who are the crucial actors to have on board?“
(IK-17, 2016: 13)
Kommunen im Klimawandel
Best Practices als Chance zur grünen Transformation?
- Title
- Kommunen im Klimawandel
- Subtitle
- Best Practices als Chance zur grünen Transformation?
- Author
- Nanja Nagorny-Koring
- Publisher
- transcript Verlag
- Location
- Bielefeld
- Date
- 2018
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-8394-4627-0
- Size
- 15.4 x 23.0 cm
- Pages
- 324
- Categories
- Naturwissenschaften Umwelt und Klima
Table of contents
- Danksagung 9
- Das Prinzip der Nachahmung 11
- Forschungslücke und Fragestellung 16
- Aufbau der Arbeit 21
- Kommunen im Klimawandel 25
- Problematisierung: Vom Phänomen zum Problem 27
- Klimawandel als Politikproblem 32
- Klimawandel als kommunales Aufgabenfeld 38
- Klimapolitik als Multi-Level-Governance-Problem 48
- Die Stadt als Ursache, Betroffene und Lösung für das Klimaproblem 54
- Klimawandel als ökonomisches Problem 61
- Klimawandel als Problem kommunaler Praxis 65
- Den guten Praktiken auf der Spur 71
- Begriffsgeschichte und Definition 73
- Kritik und Positionalität 78
- Best Practice-Forschung 82
- Projektdesign 90
- Die Kunst, den Klimawandel zu regieren 115
- Gouvernementalität 116
- Klima-Gouvernementalität 126
- Das Praxisregime „kommunaler Klimaschutz“ 132
- New Public Climate Management 141
- Politische Rationalitäten 142
- Klima\Wandel ist regierbar 145
- Politische Programme 162
- Die Regierungsrationalität des Klimaschutzmanagements (1): Vom Projekt zum Prinzip 172
- Die Regierungsrationalität des Klimaschutzmanagements (2): Das Rad nicht neu erfinden 179
- Implikationen einer besonderen Form des Klimaschutzes 186
- Best Climate Practices 189
- Rationalitäten und Technologien 191
- „Mit Ideen und Beispielen zum Erfolg“!? 194
- „Gebt uns gute Beispiele!“ 215
- Reflexion 227
- „Best Practice ist eine Geschichte“ 235
- Zur Performativität von Best Practices 239
- Zum transformativen Potenzial von Best Practices 249
- Fazit: „Klimaschutz leicht gemacht – von Erfolgsbeispielen lernen“? 260
- Literatur 275
- Anhang 315