Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Naturwissenschaften
Umwelt und Klima
Kommunen im Klimawandel - Best Practices als Chance zur grünen Transformation?
Page - 284 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 284 - in Kommunen im Klimawandel - Best Practices als Chance zur grünen Transformation?

Image of the Page - 284 -

Image of the Page - 284 - in Kommunen im Klimawandel - Best Practices als Chance zur grünen Transformation?

Text of the Page - 284 -

284 | Kommunen im Klimawandel Darier, Éric (Hg.) (1999): Discourses of the environment. Oxford u. a.: Blackwell. Davidson, Mark; Iveson, Kurt (2014): Recovering the politics of the city. In: prog hum geogr 39 (5), S. 543-559. DOI: 10.1177/0309132514535284 Dean, Mitchell (1999): Governmentality. Power and rule in modern society. London: SAGE. Death, Carl (2014): The Limits of Climate Governmentality. In: Johannes Stripple und Harriet Bulkeley (Hg.): Governing the climate. New approaches to rational- ity, power and politics. New York, NY: Cambridge Univ. Press, S. 77-91. Demeritt, David; Nobert, Sebastien (2014): Models of best practice in flood risk com- munication and management. In: Environmental Hazards 13 (4), S. 313-328. DOI: 10.1080/17477891.2014.924897 DGO, vom 30.01.1935 (1935): Deutsche Gemeindeordnung. Online verfügbar unter www.verfassungen.de/de/de33-45/gemeindeordnung35.htm zuletzt geprüft am 16.01.2018. Deutscher Bundestag (1991): Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Umwelt. Naturschutz und Reaktorsicherheit. zu dem dritten Bericht der Enquete- Kommission „Vorsorge zum Schutz der Erdatmosphäre“. Drucksache 12/1136, 10.09.1991. Online verfügbar unter http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/12/011/ 1201136.pdf zuletzt geprüft am 26.10.2016. Deutsches Institut für Urbanistik (Difu) (Hg.) (2016): Ausgezeichnete Praxisbei- spiele. Kommunaler Klimaschutz 2015: Ein Wettbewerb des Bundesumweltmi- nisteriums und des Deutschen Instituts für Urbanistik. Köln. Online verfügbar unter www.klimaschutz.de/sites/default/files/page/downloads/wettbewerbsflyer _2015_barrierefrei_0.pdf zuletzt geprüft am 16.01.2018. Dolowitz, David (1997): British Employment Policy in the 1980s. Learning from the American Experience. In: Governance 10 (1), S. 23-42. DOI: 10.1111/0952- 1895.271996027 Dolowitz, David; Marsh, David (1996): Who Learns What from Whom: a Review of the Policy Transfer Literature. In: Political Studies 44 (2), S. 343-357. DOI: 10.1111/j.1467-9248.1996.tb00334.x Dolowitz, David; Marsh, David (2000): Learning from Abroad. The Role of Policy Transfer in Contemporary Policy-Making. In: Governance 13 (1), S. 5-24. Dombrowski, Kathrin (2010): Filling the gap? An analysis of non-governmental or- ganizations responses to participation and representation deficits in global cli- mate governance. In: Int Environ Agreements 10 (4), S. 397-416. DOI: 10.1007/ s10784-010-9140-8 Dowling, Robyn (2010): Geographies of identity. Climate change, governmentality and activism. In: prog hum geogr 34 (4), S. 488-495. DOI: 10.1177/03091325 09348427 Dreyfus, Hubert L.; Rabinow, Paul (1982): Michel Foucault. Beyond structuralism and hermeneutics. Chicago: Univ. of Chicago Press.
back to the  book Kommunen im Klimawandel - Best Practices als Chance zur grünen Transformation?"
Kommunen im Klimawandel Best Practices als Chance zur grünen Transformation?
Title
Kommunen im Klimawandel
Subtitle
Best Practices als Chance zur grünen Transformation?
Author
Nanja Nagorny-Koring
Publisher
transcript Verlag
Location
Bielefeld
Date
2018
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-8394-4627-0
Size
15.4 x 23.0 cm
Pages
324
Categories
Naturwissenschaften Umwelt und Klima

Table of contents

  1. Danksagung 9
  2. Das Prinzip der Nachahmung 11
  3. Forschungslücke und Fragestellung 16
  4. Aufbau der Arbeit 21
  5. Kommunen im Klimawandel 25
  6. Problematisierung: Vom Phänomen zum Problem 27
  7. Klimawandel als Politikproblem 32
  8. Klimawandel als kommunales Aufgabenfeld 38
  9. Klimapolitik als Multi-Level-Governance-Problem 48
  10. Die Stadt als Ursache, Betroffene und Lösung für das Klimaproblem 54
  11. Klimawandel als ökonomisches Problem 61
  12. Klimawandel als Problem kommunaler Praxis 65
  13. Den guten Praktiken auf der Spur 71
  14. Begriffsgeschichte und Definition 73
  15. Kritik und Positionalität 78
  16. Best Practice-Forschung 82
  17. Projektdesign 90
  18. Die Kunst, den Klimawandel zu regieren 115
  19. Gouvernementalität 116
  20. Klima-Gouvernementalität 126
  21. Das Praxisregime „kommunaler Klimaschutz“ 132
  22. New Public Climate Management 141
  23. Politische Rationalitäten 142
  24. Klima\Wandel ist regierbar 145
  25. Politische Programme 162
  26. Die Regierungsrationalität des Klimaschutzmanagements (1): Vom Projekt zum Prinzip 172
  27. Die Regierungsrationalität des Klimaschutzmanagements (2): Das Rad nicht neu erfinden 179
  28. Implikationen einer besonderen Form des Klimaschutzes 186
  29. Best Climate Practices 189
  30. Rationalitäten und Technologien 191
  31. „Mit Ideen und Beispielen zum Erfolg“!? 194
  32. „Gebt uns gute Beispiele!“ 215
  33. Reflexion 227
  34. „Best Practice ist eine Geschichte“ 235
  35. Zur Performativität von Best Practices 239
  36. Zum transformativen Potenzial von Best Practices 249
  37. Fazit: „Klimaschutz leicht gemacht – von Erfolgsbeispielen lernen“? 260
  38. Literatur 275
  39. Anhang 315
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kommunen im Klimawandel