Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Naturwissenschaften
Umwelt und Klima
Kommunen im Klimawandel - Best Practices als Chance zur grünen Transformation?
Page - 306 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 306 - in Kommunen im Klimawandel - Best Practices als Chance zur grünen Transformation?

Image of the Page - 306 -

Image of the Page - 306 - in Kommunen im Klimawandel - Best Practices als Chance zur grünen Transformation?

Text of the Page - 306 -

306 | Kommunen im Klimawandel coaching-kommunaler-klimaschutz.net/fileadmin/inhalte/Dokumente/Toolpool/ Leitfaden_KlimaschutzinStaedten_2011.pdf zuletzt geprüft am 16.01.2018. Smedby, Nora (2016): Assessing local governance experiments for building energy efficiency - the case of Malmo, Sweden. In: Environment and Planning C: Gov- ernment and Policy 34 (2), S. 299-319. DOI: 10.1177/0263774X15614176 Snowden, Dave J. (2003): Managing for Serendipity. Or why we should lay off „best practice“ in KM. In: ARK Knowledge Management 6 (8), S. 1-6. Stadt Bensheim (2016): Einladung Haupt- und Finanzausschuss. Bensheim. Online verfügbar unter www.bensheim.de/fileadmin/media/bensheim/03-Rathaus-Politi k/Politik/Sitzungsrunde/Einladung_HFA_Februar_2016.pdf zuletzt geprüft am 07.11.2017. Stadt Osnabrück (Hg.) (2014): Masterplan 100 % Klimaschutz Osnabrück. Osnab- rück. Online verfügbar unter www.osnabrueck.de/fileadmin/user_upload/Daten_ Fakten_Gutachten_Masterplan_100__Klimaschutz__P005462053_.pdf zuletzt geprüft am 31.08.2017. Stadt Rheine (Hg.) (2013): Wir Wollen weniger erreichen. Wir haben einen Plan. Masterplan 100% Klimaschutz für Rheine. Vom Modell zur Masse. Rheine. On- line verfügbar unter http://www.unser-plan.de/wp-content/uploads/2016/07/ MasterplanRheine_131212final_überarbeitet.pdf zuletzt geprüft am 31.08.2017. Stead, Dominic (2012): Best Practices and Policy Transfer in Spatial Planning. In: Planning Practice and Research 27 (1), S. 103-116. DOI: 10.1080/02697459.2011 .644084 Stead, Dominic (2013): Climate Change, Sustainability and Urban Policy. Examining the Validity and Function of Best Practices. In: Jörg Knieling und Walter Leal Filho (Hg.): Climate Change Governance. Berlin, Heidelberg: Springer, S. 243- 258. Stephan, Benjamin; Rothe, Delf; Methmann, Chris Paul (2014): Third Side of the Coin. Hegemony and Governmentality in Global Climate Politics. In: Johannes Stripple und Harriet Bulkeley (Hg.): Governing the climate. New approaches to rationality, power and politics. New York, NY: Cambridge Univ. Press, S. 59-76. Stern, Nicholas (2006): The Stern Review on the Economic Effects of Climate Change. In: Population & Development Review 32 (4), S. 793-798. DOI: 10.1111/j.1728-4457.2006.00153.x Stern, Nicholas (2009): A blueprint for a safer planet. How to manage climate change and create a new era of progress and prosperity. London: Bodley Head. Strauss, Anselm (2011): „Forschung ist harte Arbeit, es ist immer ein Stück Leiden damit verbunden. Deshalb muss es auf der anderen Seite Spaß machen.“ Unter Mitarbeit von Heiner Legewie und Barbara Schervier-Legewie. In: Günther Mey und Katja Mruck (Hg.): Grounded Theory Reader. Wiesbaden: Springer Fach- medien, S. 69-78.
back to the  book Kommunen im Klimawandel - Best Practices als Chance zur grünen Transformation?"
Kommunen im Klimawandel Best Practices als Chance zur grünen Transformation?
Title
Kommunen im Klimawandel
Subtitle
Best Practices als Chance zur grünen Transformation?
Author
Nanja Nagorny-Koring
Publisher
transcript Verlag
Location
Bielefeld
Date
2018
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-8394-4627-0
Size
15.4 x 23.0 cm
Pages
324
Categories
Naturwissenschaften Umwelt und Klima

Table of contents

  1. Danksagung 9
  2. Das Prinzip der Nachahmung 11
  3. Forschungslücke und Fragestellung 16
  4. Aufbau der Arbeit 21
  5. Kommunen im Klimawandel 25
  6. Problematisierung: Vom Phänomen zum Problem 27
  7. Klimawandel als Politikproblem 32
  8. Klimawandel als kommunales Aufgabenfeld 38
  9. Klimapolitik als Multi-Level-Governance-Problem 48
  10. Die Stadt als Ursache, Betroffene und Lösung für das Klimaproblem 54
  11. Klimawandel als ökonomisches Problem 61
  12. Klimawandel als Problem kommunaler Praxis 65
  13. Den guten Praktiken auf der Spur 71
  14. Begriffsgeschichte und Definition 73
  15. Kritik und Positionalität 78
  16. Best Practice-Forschung 82
  17. Projektdesign 90
  18. Die Kunst, den Klimawandel zu regieren 115
  19. Gouvernementalität 116
  20. Klima-Gouvernementalität 126
  21. Das Praxisregime „kommunaler Klimaschutz“ 132
  22. New Public Climate Management 141
  23. Politische Rationalitäten 142
  24. Klima\Wandel ist regierbar 145
  25. Politische Programme 162
  26. Die Regierungsrationalität des Klimaschutzmanagements (1): Vom Projekt zum Prinzip 172
  27. Die Regierungsrationalität des Klimaschutzmanagements (2): Das Rad nicht neu erfinden 179
  28. Implikationen einer besonderen Form des Klimaschutzes 186
  29. Best Climate Practices 189
  30. Rationalitäten und Technologien 191
  31. „Mit Ideen und Beispielen zum Erfolg“!? 194
  32. „Gebt uns gute Beispiele!“ 215
  33. Reflexion 227
  34. „Best Practice ist eine Geschichte“ 235
  35. Zur Performativität von Best Practices 239
  36. Zum transformativen Potenzial von Best Practices 249
  37. Fazit: „Klimaschutz leicht gemacht – von Erfolgsbeispielen lernen“? 260
  38. Literatur 275
  39. Anhang 315
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kommunen im Klimawandel