Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Naturwissenschaften
Umwelt und Klima
Kommunen im Klimawandel - Best Practices als Chance zur grünen Transformation?
Page - 312 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 312 - in Kommunen im Klimawandel - Best Practices als Chance zur grünen Transformation?

Image of the Page - 312 -

Image of the Page - 312 - in Kommunen im Klimawandel - Best Practices als Chance zur grünen Transformation?

Text of the Page - 312 -

312 | Kommunen im Klimawandel Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) (2011): Welt im Wandel. Gesellschaftsvertrag für eine Große Transfor- mation. Berlin. Online verfügbar unter www.wbgu.de/hauptgutachten/hg-2011- transformation/ zuletzt geprüft am 16.01.2018. Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) (2016): Der Umzug der Menschheit: die transformative Kraft der Städte. Zusammenfassung. Berlin. Online verfügbar unter www.wbgu.de/hg2016 zuletzt geprüft am 16.01.2018. Wolf, Simon (2013): Climate Politics as Investment. Wiesbaden: Springer Fach- medien Wiesbaden. Wolman, Harold (1992): Understanding Cross National Policy Transfers. The Case of Britain and the US. In: Governance 5 (1), S. 27-45. DOI: 10.1111/j.1468-0491. 1992.tb00027.x Wolman, Harold; Ford, Coit; Hill, Edward (1994): Evaluating the Success of Urban Success Stories. In: Urban Studies 31 (6), S. 835-850. DOI: 10.1080/0042098942 0080701 Wolman, Harold; Hill, Edward W.; Furdell, Kimberly (2004): Evaluating the success of urban success stories. Is reputation a guide to best practice? In: Housing Policy Debate 15 (4), S. 965-997. DOI: 10.1080/10511482.2004.9521528 Wolman, Harold; Page, Ed (2002): Policy Transfer among Local Governments: An Information-Theory Approach. In: Governance 15 (4), S. 477-501. DOI: 10.1111/ 1468-0491.00198 Wood, Matt; Flinders, Matthew (2014): Rethinking depoliticisation. Beyond the gov- ernmental. In: Policy & Politics 42 (2), S. 151-170. World Bank Group (2012): Global Investment Promotion Best Practices 2012. Washington, DC. Online verfügbar unter http://documents.worldbank.org/cura- ted/en/532231468343733823/main-report zuletzt geprüft am 16.01.2018. Yamin, Farhana; Depledge, Joanna (2004): The international climate change regime. A guide to rules, institutions and procedures. Cambridge: Cambridge Univ. Press. Zeppel, Heather (2013): The ICLEI Cities for Climate Protection Programme. Local Government Networks in Urban Climate Governance. In: Timothy Cadman (Hg.): Climate Change and Global Policy Regimes. Towards Institutional Legit- imacy. New York: Palgrave Macmillan (International Political Economy Series), S. 217-231. Ziesing, Hans-Joachim (2010): Masterplan 100% Klimaschutz. Auf dem Weg zur Null-Emissions-Kommune. Strategiepapier im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Hg. v. Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg (ifeu). Heidelberg. Online verfügbar unter https:// www.ptj.de/lw_resource/datapool/_items/item_6255/hintergrundpapier_masterp lan.pdf zuletzt geprüft am 16.01.2018.
back to the  book Kommunen im Klimawandel - Best Practices als Chance zur grünen Transformation?"
Kommunen im Klimawandel Best Practices als Chance zur grünen Transformation?
Title
Kommunen im Klimawandel
Subtitle
Best Practices als Chance zur grünen Transformation?
Author
Nanja Nagorny-Koring
Publisher
transcript Verlag
Location
Bielefeld
Date
2018
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-8394-4627-0
Size
15.4 x 23.0 cm
Pages
324
Categories
Naturwissenschaften Umwelt und Klima

Table of contents

  1. Danksagung 9
  2. Das Prinzip der Nachahmung 11
  3. Forschungslücke und Fragestellung 16
  4. Aufbau der Arbeit 21
  5. Kommunen im Klimawandel 25
  6. Problematisierung: Vom Phänomen zum Problem 27
  7. Klimawandel als Politikproblem 32
  8. Klimawandel als kommunales Aufgabenfeld 38
  9. Klimapolitik als Multi-Level-Governance-Problem 48
  10. Die Stadt als Ursache, Betroffene und Lösung für das Klimaproblem 54
  11. Klimawandel als ökonomisches Problem 61
  12. Klimawandel als Problem kommunaler Praxis 65
  13. Den guten Praktiken auf der Spur 71
  14. Begriffsgeschichte und Definition 73
  15. Kritik und Positionalität 78
  16. Best Practice-Forschung 82
  17. Projektdesign 90
  18. Die Kunst, den Klimawandel zu regieren 115
  19. Gouvernementalität 116
  20. Klima-Gouvernementalität 126
  21. Das Praxisregime „kommunaler Klimaschutz“ 132
  22. New Public Climate Management 141
  23. Politische Rationalitäten 142
  24. Klima\Wandel ist regierbar 145
  25. Politische Programme 162
  26. Die Regierungsrationalität des Klimaschutzmanagements (1): Vom Projekt zum Prinzip 172
  27. Die Regierungsrationalität des Klimaschutzmanagements (2): Das Rad nicht neu erfinden 179
  28. Implikationen einer besonderen Form des Klimaschutzes 186
  29. Best Climate Practices 189
  30. Rationalitäten und Technologien 191
  31. „Mit Ideen und Beispielen zum Erfolg“!? 194
  32. „Gebt uns gute Beispiele!“ 215
  33. Reflexion 227
  34. „Best Practice ist eine Geschichte“ 235
  35. Zur Performativität von Best Practices 239
  36. Zum transformativen Potenzial von Best Practices 249
  37. Fazit: „Klimaschutz leicht gemacht – von Erfolgsbeispielen lernen“? 260
  38. Literatur 275
  39. Anhang 315
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kommunen im Klimawandel