Page - 603 - in „Berufsstand“ oder „Stand“? - Ein politischer Schlüsselbegriff im Österreich der Zwischenkriegszeit
Image of the Page - 603 -
Text of the Page - 603 -
Paul schrecKer, Für ein Ständehaus. Ein Vorschlag zu friedlicher Aufhebung der Klassenge-
gensätze, Wien 1919.
Franz schweinitZhauPt, Vom Parteienstaat zum Ständestaat. 4 Vorträge, gehalten in Inns-
bruck am 11., 16., 23. und 28. April 1930, Innsbruck 1930.
Gertrud sPinnhirn, Liberale und ständische Agrarpolitik. Unter besonderer Berücksichti-
gung des Problems der Landflucht und seiner Lösung in der ständischen Ordnung, Salz-
burg 1936 (Teildruck).
Hermann stiPeK, Das Werden des berufsständischen Gedankens, Wien – Leipzig o. J. (1937).
Leo Maria traPP, Die berufsständische Ordnung nach Quadragesimo anno, in: 33. Jahresbe-
richt der Bundes-Realschule in Wien, 10. Bezirk, Jagdgasse Nr. 40, Wien 1935, 3–8.
Eric voeGelin, Die politischen Religionen [1938], hg. von Peter J. Opitz, München 1993.
Eric voeGelin, Autobiographische Reflexionen, hg. von Peter J. Opitz, aus dem Englischen
von Caroline König, München 1994.
Erich voeGelin, Der autoritäre Staat. Mit einem Geleitwort von Günther Winkler (Forschun-
gen aus Staat und Recht 119) [1935], Wien – New york 1997.
Franz waschniG, Wirtschaftsreform durch berufsständische Ordnung, Wien 1936.
Friedrich Freiherr von weichs, Der Weg zum Ständestaat, Graz 1933.
Oskar ZaGlits, Ständische Aufbauversuche der Gegenwart (Schriftenreihe des Österreichi-
schen Heimatdienstes), Wien 1933.
Oskar ZaGlits, Die Ständische Bewegung. Weltanschauliche Grundlagen und neueste Ent-
wicklung (Schriftenreihe des Österreichischen Heimatdienstes), Wien 1933.
August Zell, Ständische Staats-Gliederung, Klagenfurt 1931.
11.5 Ergänzende Quellen
K[urt] aebi et al. (Hg.), Die Gegenreformation in Neu-Österreich. Ein Beitrag zur Lehre vom
katholischen Ständestaat, Zürich 1936.
Leopold von andrian-werburG, Die Ständeordnung des Alls, München 1930.
Leopold von andrian-werburG, Oesterreich im Prisma der Idee. Katechismus der Fuehren-
den, Graz 1937.
Otto bauer, Werkausgabe, Band 3, hg. von der Arbeitsgemeinschaft für die Geschichte der
österreichischen Arbeiterbewegung, Wien 1976.
Otto bauer, Werkausgabe, Band 7, hg. von der Arbeitsgemeinschaft für die Geschichte der
österreichischen Arbeiterbewegung, Wien 1979.
Oskar benda, Die österreichische Kulturidee in Staat und Erziehung, Wien 1936.
Egon und Heinrich berGer von waldeneGG, Biographie im Spiegel. Die Memoiren zweier
Generationen, Wien – Köln – Weimar 1998.
Dieter A. binder/Heinrich schuschniGG (Hg.), „Sofort vernichten“. Die vertraulichen Briefe
Kurt und Vera von Schuschniggs 1938–1945. Mit einem Vorwort von Herbert Rosendorfer,
Wien – München 1997.
Franz brandl, Kaiser, Politiker und Menschen. Erinnerungen eines Wiener Polizeipräsiden-
11.5 ERGÄNZENDE QUELLEN 603
back to the
book „Berufsstand“ oder „Stand“? - Ein politischer Schlüsselbegriff im Österreich der Zwischenkriegszeit"
„Berufsstand“ oder „Stand“?
Ein politischer Schlüsselbegriff im Österreich der Zwischenkriegszeit
- Title
- „Berufsstand“ oder „Stand“?
- Subtitle
- Ein politischer Schlüsselbegriff im Österreich der Zwischenkriegszeit
- Author
- Erika Kustatscher
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien - Köln - Weimar
- Date
- 2016
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20341-4
- Size
- 17.4 x 24.6 cm
- Pages
- 682
- Keywords
- Parlamentarische Demokratie, berufsständische Ordnung, Naturrecht, katholische Soziallehre, Personalismus, konservatives Denken, traditionale Herrschaft, autoritäre Herrschaft, Totalitarismus, Widerstand gegen den Nationalsozialismus, politische Utopie
- Categories
- Geschichte Nach 1918
Table of contents
- Vorwort 11
- Abkürzungen und Siglen 17
- 1. Das Erkenntnisinteresse 19
- 2. Zur Methode 45
- 3. Der politisch-geistesgeschichtliche Rahmen 59
- 3.1 Österreich 1918–1938 59
- 3.2 Geistige Anregungen aus den frühen zwanziger Jahren: Othmar Spann, Richard Nikolaus Coudenhove-Kalergi 84
- 3.3 Die „Gesellschaftsreform“ auf christlich-sozialer Grundlage 90
- 3.4 Die Enzyklika Quadragesimo anno und die katholischen Sozialtheoretiker 96
- 3.5 Die Nachbarschaft des faschistischen Italien 105
- 3.6 Berufsständische Entwürfe 156
- 3.8 Die Organe der Bundesgesetzgebung und ihre Besetzung 165
- 3.9 Die Maiverfassung in der Analyse kritischer Zeitgenossen 170
- 4. Die politisch-gesellschaftliche Lage in der Wahrnehmung bürgerlicher Kreise 181
- 5. Der Mensch ist Person 211
- 6. Standesbewusstsein 301
- 7. Die berufsständische Ordnung 435
- 8. Staat und Gesellschaft 487
- 8.1 Die Gesellschaft als Entfaltungsraum der Person 488
- 8. 2 Wesen, Aufgaben und Grenzen des Staates, Verhältnis zu den Ständen 490
- 8.3 Das Subsidiaritätsprinzip 494
- 8.4 Föderalismus versus Zentralismus 498
- 8.5 Das Autoritäre 503
- 8.6 Schul- und Volksbildung 511
- 8.7 Ständestaat und autoritäres System auf dem Prüfstand 518
- 9. Resümee: status ist ordo 527
- 10. Anhang 541
- 11. Quellen und Literatur 580