Page - 606 - in „Berufsstand“ oder „Stand“? - Ein politischer Schlüsselbegriff im Österreich der Zwischenkriegszeit
Image of the Page - 606 -
Text of the Page - 606 -
Personalstand der Welt- und Ordensgeistlichkeit der Erzdiözese Wien nach dem Stand vom
1. April 1958, Wien 1958.
Josef PiePer, Über die Gerechtigkeit, in: Ders., Schriften zur Philosophischen Anthropolo-
gie und Ethik: Das Menschenbild der Tugendlehre, hg. von Berthold Wald (Josef Pieper,
Werke in acht Bänden 4), Hamburg 1996 (Erstausgabe München 1953), 43–112.
Kurt Piesch, Berufsständische Ansätze in der Geschichte des Gewerkschaftswesens, Wien
1936 (Teildruck).
Ursula Prutsch/Klaus ZeyrinGer (Hg.), Leopold von Andrian (1875–1951), Korrespondenzen,
Notizen, Essays, Berichte (Veröffentlichungen der Kommission für Neuere Geschichte
Österreichs 97), Wien – Köln – Weimar 2003.
Erwin reisner, Das Reich als Verheißung, in: Fritz Büchner (Hg.), Was ist das Reich? Eine
Aussprache unter Deutschen, Oldenburg 1932, 90–96.
Anton rintelen, Erinnerungen an Österreichs Weg. Versailles. Berchtesgaden. Großdeutsch-
land, München 21941 (1. Auflage Graz 1941, Juni).
Max scheler, Die Stellung des Menschen im Kosmos, Bern – München 71966 (Erstausgabe 1928).
Franz Martin schindler, Lehrbuch der Moraltheologie, Band 2 und 3, Wien 21913.
(Kurt schuschniGG), Österreichs Erneuerung. Die Reden des Bundeskanzlers Dr. Kurt Schu-
schnigg, Band 3, Wien 1937.
Kurt schuschniGG, Dreimal Österreich, Wien 1937.
Kurt schuschniGG, Österreich, eine historische Schau, Sarnen 1946.
Kurt schuschniGG, Im Kampf gegen Hitler, Wien – München – Zürich 21969.
Kurt schuschniGG, Ein Requiem in Rot-Weiß-Rot. Vorwort von Stefan Verosta, Wien 1978.
Kurt schuschniGG, Geleitwort, in: Robert Krasser, Der CV, der Träger des katholischen
Farbstudententums, und die neue Zeit, Heft 1–3, o. O. 1936, 5–7.
Johannes E. schwarZenberG, Erinnerungen und Gedanken eines Diplomaten im Zeitenwan-
del 1903–1978, hg. von Colienne Meran/Marysia Miller-Aichholz/Erkinger Schwarzenberg,
Wien – Köln – Weimar 2013.
Ignaz seiPel, Der Kampf um die österreichische Verfassung, Wien – Leipzig 1930.
Ignaz seiPel, Von der sozialen Liebe. Priesterworte, gesprochen bei den Monatsversammlun-
gen der „Caritas Socialis“, Wien 1933.
Othmar sPann, Der wahre Staat. Vorlesungen über Abbruch und Neubau der Gesellschaft
gehalten im Sommersemester 1920 an der Universität Wien, Leipzig 1921.
Oswald sPenGler, Der Untergang des Abendlandes. Umrisse einer morphologischen Weltge-
schichte, München 1981 (1. Auflage 1918).
Die Reden des Vizekanzlers E. R. starhemberG, hg. vom Österreichischen Bundespresse-
dienst, Wien 1935.
Ernst Rüdiger starhemberG, Memoiren. Mit einer Einleitung von Heinrich Drimmel und
einem Nachwort von Heinrich R. Starhemberg, Wien – München 1971.
Herbert stourZh, Gegen den Strom. Ausgewählte Schriften gegen Rassismus, Faschismus
und Nationalsozialismus, hg. von Gerald Stourzh (Studien zu Politik und Verwaltung 66),
Wien – Köln – Graz 2008. 11. QUELLEN UND
LITERATUR606
back to the
book „Berufsstand“ oder „Stand“? - Ein politischer Schlüsselbegriff im Österreich der Zwischenkriegszeit"
„Berufsstand“ oder „Stand“?
Ein politischer Schlüsselbegriff im Österreich der Zwischenkriegszeit
- Title
- „Berufsstand“ oder „Stand“?
- Subtitle
- Ein politischer Schlüsselbegriff im Österreich der Zwischenkriegszeit
- Author
- Erika Kustatscher
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien - Köln - Weimar
- Date
- 2016
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20341-4
- Size
- 17.4 x 24.6 cm
- Pages
- 682
- Keywords
- Parlamentarische Demokratie, berufsständische Ordnung, Naturrecht, katholische Soziallehre, Personalismus, konservatives Denken, traditionale Herrschaft, autoritäre Herrschaft, Totalitarismus, Widerstand gegen den Nationalsozialismus, politische Utopie
- Categories
- Geschichte Nach 1918
Table of contents
- Vorwort 11
- Abkürzungen und Siglen 17
- 1. Das Erkenntnisinteresse 19
- 2. Zur Methode 45
- 3. Der politisch-geistesgeschichtliche Rahmen 59
- 3.1 Österreich 1918–1938 59
- 3.2 Geistige Anregungen aus den frühen zwanziger Jahren: Othmar Spann, Richard Nikolaus Coudenhove-Kalergi 84
- 3.3 Die „Gesellschaftsreform“ auf christlich-sozialer Grundlage 90
- 3.4 Die Enzyklika Quadragesimo anno und die katholischen Sozialtheoretiker 96
- 3.5 Die Nachbarschaft des faschistischen Italien 105
- 3.6 Berufsständische Entwürfe 156
- 3.8 Die Organe der Bundesgesetzgebung und ihre Besetzung 165
- 3.9 Die Maiverfassung in der Analyse kritischer Zeitgenossen 170
- 4. Die politisch-gesellschaftliche Lage in der Wahrnehmung bürgerlicher Kreise 181
- 5. Der Mensch ist Person 211
- 6. Standesbewusstsein 301
- 7. Die berufsständische Ordnung 435
- 8. Staat und Gesellschaft 487
- 8.1 Die Gesellschaft als Entfaltungsraum der Person 488
- 8. 2 Wesen, Aufgaben und Grenzen des Staates, Verhältnis zu den Ständen 490
- 8.3 Das Subsidiaritätsprinzip 494
- 8.4 Föderalismus versus Zentralismus 498
- 8.5 Das Autoritäre 503
- 8.6 Schul- und Volksbildung 511
- 8.7 Ständestaat und autoritäres System auf dem Prüfstand 518
- 9. Resümee: status ist ordo 527
- 10. Anhang 541
- 11. Quellen und Literatur 580