Seite - 243 - in Hip Hop aus Österreich - Lokale Aspekte einer globalen Kultur
Bild der Seite - 243 -
Text der Seite - 243 -
244 HipHopausÖsterreich
Abbildung26:ZusammenspielvonBeatundRap-FlowinVerse2vonNazar&RAFCamora–
»Artkore« (2010)
Abbildung26zeigtdasZusammenspiel vonBeatundFlowindenerstenzweiTak-
tenvonVerse2 ineinerDarstellung,wiesiederProduzent inähnlicherForminseiner
DAWsehenwürde.Die zeitliche Einteilung erfolgt hier in Zweiunddreißigstelschrit-
ten (dünne vertikale Linien),wobei die dickeren vertikalen LinienViertelschläge bzw.
inderMittedieTaktgrenze anzeigen.DieTonhöhendarstellungdesRapsdient ledig-
lich derVeranschaulichungdes großenSekundsprungs (stets von a# auf g#), dender
Rapper zur zusätzlichenBetonungseinesTextes vornimmt.DassRAFCamorasRapan
dieserStelle (undnochstärkerbeimzweitenAuftretendesDancehall-Rhythmusinden
Takten60bis64)melodischerausfällt, ist ebenfalls eineKonzessionandasDancehall-
undReggae-Genre,indemeinmelodischerSprechgesang(dassogenannte toasting)vor-
herrscht.ÜberdiesbehältderRapperdiesenFlowinetwasabgeschwächterFormnoch
fürdenrestlichenVerse2beiundträgtdamitdenDancehall-Rhythmusindiefolgenden
Abschnittehinein.
Nichtnur rhythmisch, sondernauch textlichbeziehen sichdiebeidenRapper im-
merwieder auf dieMusik. Speziell derChorusmacht klar, dass bei diesemSongdie
MusikeinebedeutendeRolle spielt.
[Nazar]
IstesdieKick,Kick,Kick
OderdieClap,Clap,Clap
[RAFCamora]
OderderNeid,derdichzersägt?
[Nazar]
Sagmir,bines ich, ich, ich
Oderdocher,er,er
[RAFCamora]
DessenHypedunichtverträgst?
IstesKunst,die ichbring
Diedichbumst,wennichwill?
[Nazar]
Sagmir, istes
[RAFCamora]
A)
[Nazar]
N.A.Z.?
Hip Hop aus Österreich
Lokale Aspekte einer globalen Kultur
- Titel
- Hip Hop aus Österreich
- Untertitel
- Lokale Aspekte einer globalen Kultur
- Autor
- Frederik Dörfler-Trummer
- Verlag
- transcript Verlag
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-8394-5556-2
- Abmessungen
- 15.5 x 24.0 cm
- Seiten
- 341
- Kategorie
- Kunst und Kultur
Inhaltsverzeichnis
- Danksagung 7
- 1. Einleitung 9
- 2. Theoretische und methodische Ansätze 17
- 3. Geschichte der HipHop-Musik aus Österreich 25
- 3.1 Entstehung und Entwicklung der HipHop-Musik in den USA 26
- 3.2 Die vierphasige Einteilung der österreichischenHipHop-Geschichte 36
- 3.3 Ursprünge der österreichischen HipHop-Musik –Phase 1 (1981-1993) 37
- 3.4 Eine österreichische HipHop-Szeneentsteht –Phase2 (1992-1998) 49
- 3.4.1 Ghetto HipHop SoundSystem und Gainful Gallivants 51
- 3.4.2 Schönheitsfehler und die»Duck-Squad-Ära« 52
- 3.4.3 »DieKlass evon ’95«–Total Chaos, Texta und DasDampfendeEi 53
- 3.4.4 DasVermächtnis und Ende von DuckSquadPlatten 55
- 3.4.5 Aufkommen neuer (alter) HipHop-Labels und-Gruppen 56
- 3.4.6 Die aufkeimende HipHop-Szene in Linz 57
- 3.5 Zeit des Aufbruchs und Umbruchs–Phase3 (1998-2004) 58
- 3.6 Wachstum, Professionalisierung, Diversifikation–Phase4 (2005 bis heute) 80
- 4. Glokale HipHop-Kultur: Analyse der österreichischen HipHop-Szene und ihrer Musik 107
- 5. Resümee 287
- 6. Best of Listen österreichischer HipHop-Musik 293
- 7. Quellenverzeichnis 297
- Abbildungsverzeichnis 327
- Index 329