Seite - 247 - in Hip Hop aus Österreich - Lokale Aspekte einer globalen Kultur
Bild der Seite - 247 -
Text der Seite - 247 -
248 HipHopausÖsterreich
vonGangsta-/Straßen-Rap-Songsdar.DieRapperInnenerzählendabeikeineGeschich-
te und schildernnicht ihre sozialenUmstände, sondern reihen (zumTeil zusammen-
hangslos)punchlines155 aneinander.Aufdiesemöchte ichhiernureingehen,umzuzei-
gen,welcheTextzeilendeutlicheHinweisedarauf geben,dassdie beidenRapperdem
Gangsta-/Straßen-Rap-Genre verhaftet sind.156Wie bereits angeführt, sieht sichRAF
CamoradiesemGenre eher inRichtungKunst-Rap entwachsen.AuchNazar sagt über
seineMusikÄhnliches.DennochweisendieTextebeiderRapper–wieauch indiesem
Beispiel–immerwiederfürGangsta-/Straßen-RaptypischeAussagen,Ausdrückeund
Metaphern auf. Sofinden sich imersten vonNazar gerapptenVersemit demDealen
vonDrogen sowie der extrem sexualisierten Sprache charakteristische Elemente des
Gangsta-/Straßen-Rap-Genres–wenngleichsiehiereherbeiläufigverwendetwerden,
umdaraus einenDiss gegendieKäuferInnenbzw.Rap-KontrahentInnenzukonstru-
ieren.
Tag,TagfürTagverpack ichundercoverGras
UmdirSpa-pa-pa-SpastdieWarezuvert-t-ticken
MitderPa-Pa-Parafick ichdannpaarrichtigdickeTitten
Auch die ersten Zeilen von RAFCamorasVerse stellen eine Verbindung zu typischen
InhaltenvonGangsta-/Straßen-Rap-Stückenher, indemsieeinenÜberfall–wieeret-
wa in der US-amerikanischenGang-Szene oder imDrogengeschäft vonstattengehen
könnte–skizzieren.AberauchRAFCamorableibt inseinerSchilderungehervageund
zielt ebenfallsmehrdaraufab,einenDiss»anzubringen«.
IchnehmediePulle,Pulle
Rennmitmei’mBruda,Bruda
IndeineBude,Bude
DuhastneWumme,Wumme
Docheineune-unechte
Junge,dudenkst,duwärst’nBanger
Nurrennstdu,wennichsumme
Bezeichnend fürdeutschsprachigenGangsta-/Straßen-Rap ist überdiesNazarsAussa-
ge: »Featuremit ’nemZuluBrother,solldeinschwulerVatermachen.«Einerseitszeigt
sie, dass in diesemSubgenre (sowie bei Battle-Rap allgemein)Homosexualität prak-
tisch immernegativ behaftet ist,weshalbVertreterInnendieserGenres sichVorwürfe
derHomophobiegefallen lassenmüssen.Interessant ist jedochauch,dassein»Feature
mit ’nemZulu Brother« als etwas Schlechtes dargestellt wird.Mit »Zulu Brother« ist
einMitgliedder vonAfrikaBambaataagegründetenZuluNationgemeint,diemaßgeb-
lichdafürverantwortlichwar,dassdieHipHop-KulturaufdenvierSäulenDJing,Rap,
BreakdanceundGraffiti aufbaut.GeradeVertreterInnendesBoomBap-Genresweisen
155 AlspunchlineswerdenTextzeilenbezeichnet,dienurdaraufabzielen,daseigeneKönnenzuzeigen
und/odereine/nreale/noderimaginäre/nGegnerInverbalanzugreifen.Oftmalssindsiemit–mal
mehrundmalweniger–kreativenVergleichenoderMetaphernausgestattet.
156 FürausführlichereErklärungeneinzelnerTextstellenundpunchlinesdurchFanssiehedieKommen-
tareunter:https://genius.com/Nazar-and-raf-camora-artkore-lyrics [abgerufenam01.06.2020].
Hip Hop aus Österreich
Lokale Aspekte einer globalen Kultur
- Titel
- Hip Hop aus Österreich
- Untertitel
- Lokale Aspekte einer globalen Kultur
- Autor
- Frederik Dörfler-Trummer
- Verlag
- transcript Verlag
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-8394-5556-2
- Abmessungen
- 15.5 x 24.0 cm
- Seiten
- 341
- Kategorie
- Kunst und Kultur
Inhaltsverzeichnis
- Danksagung 7
- 1. Einleitung 9
- 2. Theoretische und methodische Ansätze 17
- 3. Geschichte der HipHop-Musik aus Österreich 25
- 3.1 Entstehung und Entwicklung der HipHop-Musik in den USA 26
- 3.2 Die vierphasige Einteilung der österreichischenHipHop-Geschichte 36
- 3.3 Ursprünge der österreichischen HipHop-Musik –Phase 1 (1981-1993) 37
- 3.4 Eine österreichische HipHop-Szeneentsteht –Phase2 (1992-1998) 49
- 3.4.1 Ghetto HipHop SoundSystem und Gainful Gallivants 51
- 3.4.2 Schönheitsfehler und die»Duck-Squad-Ära« 52
- 3.4.3 »DieKlass evon ’95«–Total Chaos, Texta und DasDampfendeEi 53
- 3.4.4 DasVermächtnis und Ende von DuckSquadPlatten 55
- 3.4.5 Aufkommen neuer (alter) HipHop-Labels und-Gruppen 56
- 3.4.6 Die aufkeimende HipHop-Szene in Linz 57
- 3.5 Zeit des Aufbruchs und Umbruchs–Phase3 (1998-2004) 58
- 3.6 Wachstum, Professionalisierung, Diversifikation–Phase4 (2005 bis heute) 80
- 4. Glokale HipHop-Kultur: Analyse der österreichischen HipHop-Szene und ihrer Musik 107
- 5. Resümee 287
- 6. Best of Listen österreichischer HipHop-Musik 293
- 7. Quellenverzeichnis 297
- Abbildungsverzeichnis 327
- Index 329