Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Hip Hop aus Österreich - Lokale Aspekte einer globalen Kultur
Seite - 300 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 300 - in Hip Hop aus Österreich - Lokale Aspekte einer globalen Kultur

Bild der Seite - 300 -

Bild der Seite - 300 - in Hip Hop aus Österreich - Lokale Aspekte einer globalen Kultur

Text der Seite - 300 -

7. Quellenverzeichnis 301 Braula, Jan;Shaked,Daniel (2012):HipHopMessage#11:BrenkSinatra [Interview].In: TheMessageMagazine,veröffentlichtam03.12.2012unter:https://themessagema- gazine.at/hip-hop-messages-11-brenk-sinatra/[abgerufenam01.06.2020]. Buchholz,Klaus (2010):Hip-HöpHooray. In:TBA–DieMusikzeitung4 (10),S.  24f. Burghausen, Lina (o.J.): Über »365 Female* MCs« [Homepage], o. D. Online unter: https://www.365femalemcs.com/about-us/[abgerufenam01.06.2020]. Burmeier, Wenzel (2015): Eine Audienz beim selbsternannten König der Alpen – Crack Ignaz imInterview. In: voice.com,Noisey, veröffentlicht am08.07.2015un- ter: https://noisey.vice.com/de/article/rzv5ga/crack-ignaz-im-interview-zu-kirsch- 361 [abgerufenam01.06.2020]. Caramanica, Joe (2009): Gucci Mane, No Holds Barred. In: NY Times, veröf- fentlicht am 11.12.2009 unter: www.nytimes.com/2009/12/13/arts/music/13guc- ci.html?_r=2&scp=1&sq=drumma  %20boy&st=cse [abgerufenam01.06.2020]. Chang, Jeff (2007):Can’t Stop,Won’tStop:AHistoryof theHip-HopGeneration.Lon- don:Ebury. Charnas,Dan(2011):TheBigPayback:TheHistoryof theBusinessofHipHop.London: NewAmericanLibrary. Coleman, Jonny (2016): 10 Classic Bounce Records for PeopleWho Don’t Know Shit About Bounce. In: laweekly.com, veröffentlicht am 24.02.2016 unter: www.la- weekly.com/music/10-classic-bounce-records-for-people-who-dont-know-shit- about-bounce-6630760 [abgerufenam01.06.2020]. Cross,Brian (1993): It’sNotAbout aSalary…:Rap,RaceandResistance inLosAngeles. London:Verso. Cut-Ex (2006): EberhardForcher/RadioactiveMan. In:TheMessageMagazine 10 (25), S.  24-31. Davidek, Kristian (2008): Der Fuck Off-Faktor. In: FM4 Online. Online unter: http://fm4v2.orf.at/connected/224498/main.html [abgerufenam15.05.2018]. Davoudvandi, Miriam (2019): Eine Dekade im Rückblick #6: Und der MC Ist weib- lich! In: Juice, veröffentlicht am30.12.2019unter: https://juice.de/eine-dekade-im- rueckblick-6-und-der-mc-ist-weiblich-titelstory/[abgerufenam01.06.2020]. DeineMutterStudio (o.J.):Überuns [Homepage],o.D.Onlineunter:http://deinemut- ter.at/uberuns/[abgerufenam01.06.2020]. Deisenberger, Markus (2015): »Alles zusammen ergibt das große Ganze« – Da- me im Mica-Interview. In: micaustria.at, veröffentlicht am 23.09.2015 un- ter:https://www.musicaustria.at/alles-zusammen-ergibt-das-grosse-ganze-dame- im-mica-interview/[abgerufenam01.06.2020]. Derntl, Daniela (2019a): Das war der Protestsongcontest 2019. In: FM4 Online, ver- öffentlicht am 13.02.2019 unter: https://fm4.orf.at/stories/2963561/[abgerufen am 01.06.2020]. Derntl,Daniela (2019b):MaviPhoenixübersein2019.In:FM4Online,veröffentlicham 27.12.2019unter:https://fm4.orf.at/stories/2996463/[abgerufenam01.06.2020]. D’Errico,Mike (2015):Off theGrid: InstrumentalHip-HopandExperimentalismAfter theGoldenAge. In: Justin A.Williams (Hg.):TheCambridgeCompanion toHip- Hop.1.Aufl.Cambridgeu.a.:CambridgeUniv.Press,S.  280-291.
zurück zum  Buch Hip Hop aus Österreich - Lokale Aspekte einer globalen Kultur"
Hip Hop aus Österreich Lokale Aspekte einer globalen Kultur
Titel
Hip Hop aus Österreich
Untertitel
Lokale Aspekte einer globalen Kultur
Autor
Frederik Dörfler-Trummer
Verlag
transcript Verlag
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-8394-5556-2
Abmessungen
15.5 x 24.0 cm
Seiten
341
Kategorie
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. Danksagung 7
  2. 1. Einleitung 9
    1. 1.1 Vorhaben und Zielsetzung 9
    2. 1.2 Forschungsstand und Motivation 11
  3. 2. Theoretische und methodische Ansätze 17
    1. 2.1 Anforderungen an die Analyse von HipHop-Musik 18
    2. 2.2 Begriffserläuterung: Transkulturalität und Glokalisierung 20
      1. 2.2.1 Transkulturalität und HipHop 20
      2. 2.2.2 Glokalisierung 21
      3. 2.2.3 Zusammenfassung: Transkulturalität & Glokalisierung 24
  4. 3. Geschichte der HipHop-Musik aus Österreich 25
    1. 3.1 Entstehung und Entwicklung der HipHop-Musik in den USA 26
      1. 3.1.1 HipHop in den 1970erJahren 27
      2. 3.1.2 Old-School- und New-School-HipHop 30
      3. 3.1.3 GoldeneradesH ipHops:Conscious/Political HipHop,Gangsta-Rap, Jazz-Rap 33
      4. 3.1.4 West Coast vs.East Coast, Mainstream-Erfolge und der Siegeszug der South Coast 35
    2. 3.2 Die vierphasige Einteilung der österreichischenHipHop-Geschichte 36
    3. 3.3 Ursprünge der österreichischen HipHop-Musik –Phase 1 (1981-1993) 37
      1. 3.3.1 Falco und die ErsteAllgemeineVerunsicherung (E.A.V.) 37
      2. 3.3.2 Die ersten HipHop-Clubs und die Gruppe TheMoreaus 44
      3. 3.3.3 Tribe Vibes & Dope Beats 46
    4. 3.4 Eine österreichische HipHop-Szeneentsteht –Phase2 (1992-1998) 49
      1. 3.4.1 Ghetto HipHop SoundSystem und Gainful Gallivants 51
      2. 3.4.2 Schönheitsfehler und die»Duck-Squad-Ära« 52
      3. 3.4.3 »DieKlass evon ’95«–Total Chaos, Texta und DasDampfendeEi 53
      4. 3.4.4 DasVermächtnis und Ende von DuckSquadPlatten 55
      5. 3.4.5 Aufkommen neuer (alter) HipHop-Labels und-Gruppen 56
      6. 3.4.6 Die aufkeimende HipHop-Szene in Linz 57
    5. 3.5 Zeit des Aufbruchs und Umbruchs–Phase3 (1998-2004) 58
      1. 3.5.1 Die »Linzer Torte« 59
      2. 3.5.2 »On the rise«: heimischer HipHop am Ende des Millenniums 61
      3. 3.5.3 Das neue Millennium: die »boombastischen« Jahre 63
      4. 3.5.4 2002: Das Jahr des »Austro-Hop« 75
      5. 3.5.5 2003 bis 2005:Grundsteine der geographischen und stilistischen Ausdehnung 78
    6. 3.6 Wachstum, Professionalisierung, Diversifikation–Phase4 (2005 bis heute) 80
      1. 3.6.1 Mundart-Rap, Gangsta-/Straßen-Rap, geographische Ausbreitung 81
      2. 3.6.2 Instrumental HipHop 86
      3. 3.6.3 Frauen und HipHop 90
      4. 3.6.4 Kommerzielle Erfolge und aktuelleEntwicklungen 100
      5. 3.6.5 Aussichten 105
  5. 4. Glokale HipHop-Kultur: Analyse der österreichischen HipHop-Szene und ihrer Musik 107
    1. 4.1 Analyse diverser HipHop-Stile am Beispiel heimischer VertreterInnen 108
      1. 4.1.1 HipHop-Subgenres 108
      2. 4.1.2 Boom Bap 110
      3. 4.1.3 Trap/Cloud-Rap 149
      4. 4.1.4 Gangsta-/Straßen-Rap (vs.Mundart-undSlangsta-Rap) 197
      5. 4.1.5 Fazit: HipHop-Stile 258
    2. 4.2 Das Lokale im Globalen: Glokalisierungsstrategien in der österreichischen HipHop-Musik 263
      1. 4.2.1 Musikalische Glokalisierung im österreichischenHipHop 264
      2. 4.2.2 LokaleAspekte in österreichischen Rap-Texten 273
      3. 4.2.3 Fazit: das Lokale im Globalen 284
  6. 5. Resümee 287
  7. 6. Best of Listen österreichischer HipHop-Musik 293
    1. 6.1 Austrorap Top 21: Die essentiellen Tracks der90erby Flip (Texta, Tonträger Records) 293
    2. 6.2 20 (+2) österreichische RapMeilensteine by The Message Magazine 294
    3. 6.3 20herausragende HipHop-Alben&-EPs ausÖsterreich (alphabetisch) byTrishes (FM4TribeVibes) 294
  8. 7. Quellenverzeichnis 297
    1. 7.1 Literatur 297
    2. 7.2 Video-und Audioverzeichnis 319
    3. 7.3 Zitierte Liedtexte 322
    4. 7.4 Interviews 326
  9. Abbildungsverzeichnis 327
  10. Index 329
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Hip Hop aus Österreich